Neuigkeiten

Bundeswaldinventur Thema auf der DLG-Wintertagung

Fahnen mit dem Logo der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft FVA BW/Schraml

Die vierte Bundeswaldinventur 2022 findet über die Forstbranche hinaus Beachtung. Auf der DLG-Wintertagung in Münster sprach FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml über die Ergebnisse und ihre mögliche Bedeutung für die Forstpolitik in Deutschland.

Wo steht der Wald, wie geht es der Branche und wen interessiert das eigentlich? Diese und weitere Fragen beleuchtete Schraml im Rahmen eines Impulsforums anhand der jüngsten forstlichen Großrauminventur, des Medienechos und erster politischer Reaktionen.

Der Austausch der Wissenschaft mit Betrieben, Verwaltungen und Verbänden – auch über den eigenen Sektor hinaus – sei eine gute Gelegenheit, Handlungsfelder in der Agrar-, Klima- und Umweltpolitik abzugleichen und um Perspektiven zu ergänzen.

Das Impulsforum "Die 4. Bundeswaldinventur – Ergebnisse und Interpretation reichlich!?" wurde von Dr. Gerrit Bub, Vorsitzender des DLG-Ausschusses Forst und Leiter der Abteilung Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, moderiert. Neben Schraml war Hubertus Zirkel von der Fokus Forst Beratung als Referent eingeladen.

Hintergrund

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ist eine Organisation der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit rund 30.000 Mitgliedern. Sitz des gemeinnützigen Vereins ist Frankfurt am Main.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: