Neuigkeiten

Dr. Charalambos Neophytou Teil des Vorstands der ­Sektion "Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung"

Vier Personen (zwei Männer und zwei Frauen) stehen unter einem Baum im Freien und lächeln in die Kamera FVA BW/Effern

Vorstandswechsel: (v.l.) Dr. Mirko Liesebach, ehemaliger Vorsitzender (Thünen-Institut für Forstgenetik); Dr. Katharina Liepe, neue Vorsitzende (Thünen-Institut für Forstgenetik); Ute Tröber, ehemalige stellvertretende Vorsitzende (Staatsbetrieb Sachsenforst); Dr. Charalambos Neophytou, neuer stellvertretender Vorsitzender (FVA)

Im Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten haben sich verschiedene Sektionen (Arbeitsgemeinschaften) ausgebildet, um sich intensiv zu wissenschaftlichen Themen auszutauschen. Eine davon ist die Sektion "Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung". Sie hat nun ihren Vorstand neu gewählt – Teil davon: Dr. Charalambos Neophytou.

Um das Wissen zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung sowie zwischen Wissenschaft und Praxis auszutauschen, gründete der Deutsche Verband Forstlicher Versuchsanstalten im Jahr 2009 die Sektion "Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung". Alle zwei Jahre findet seither eine Sektionstagung statt – in diesem Jahr in Freiburg mit dem Schwerpunkt "Wald der Zukunft – Beitrag von Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung".

Im Zuge der Tagung wählten die etwa 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch den neuen Sektionsvorstand: Dr. Katharina Liepe (Thünen-Institut für Forstgenetik) wurde neue Vorstandsvorsitzende. Dr. Charalambos Neophytou (FVA-Abteilung Waldnaturschutz) ist zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden.

An der FVA-Abteilung Waldnaturschutz leitet Dr. Charalambos Neophytou den Arbeitsbereich "Waldgenetik und forstliches Vermehrungsgut". Dabei befasst er sich mit Fragen wie: Welche Bäume kommen mit dem Klimawandel zurecht? Welche Rolle spielen verschiedene Herkünfte einer Baumart? Und wie können wir zukunftsfähiges Saatgut gewinnen?

Weitere Informationen

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: