FVA-Meldung

Exzellenzcluster: "Future Forests" macht das Rennen

Blick in den Wald. Zwischen den Bäumen scheint Sonne hindurch. Prieshof-PixEL – stock.adobe.com

Die neue Forschungsinitiative der Albert-Ludwigs-Universität und der FVA wurde im Rahmen der Förderlinie "Exzellenzcluster" ausgewählt und wird nun sieben Jahre lang gefördert.

Mit fünf Projekten ist die FVA an der Initiative beteiligt:

  • PD Dr. Veronika Braunisch leitet "Theme A4: Influence of novel species interactions and emerging biological communities on biodiversity"
  • PD Dr. Axel Albrecht ist an "Theme A3: Forest risks and adaptation options" beteiligt sowie an
  • "Theme C3: Model framework for multidimensional analysis and stress-testing of adaptation and transformation pathways"
  • PD Dr. Stephanie Bethmann ist Teil von "Theme B3: Decision-making practices"
  • Dr. Heike Puhlmann bearbeitet "Theme A1: Data-driven prediction of effective hydro-climatic and biogeochemical forest conditions" sowie
  • "Theme C3: Model framework for multidimensional analysis and stress-testing of adaptation and transformation pathways"

Zur Website der Initiative "Future Forests – Die Anpassung komplexer sozial-ökologischer Waldsysteme an den globalen Wandel"

Hintergrund: Exzellenzcluster

Bund und Länder wollen den Wissenschaftsstandort Deutschland und seine internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken und weiter verbessern. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) setzen diese Initiative um. Die Strategie besteht aus zwei Förderlinien, eine davon die Exzellenzcluster. Dazu gehören Verbundforschungsprojekte in international wettbewerbsfähigen Forschungsfeldern an Universitäten oder in Universitätsverbünden. Ein Gremium aus internationalen Expertinnen und Experten entscheidet darüber, welche Initiativen gefördert werden.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: