Neuigkeiten

FORST live 2025: FVA war mit dabei!

Drei Bilder: Drei Personen stehen an einem Messestand und lächeln in die Kamera; ein Mann steht auf einer Bühne; Nahaufnahme eines Messestands mit verschiedenen Publikationen FVA BW/Schraml; Klimapositive Waldwirtschaft; FVA BW/Stahl

Messestand und Vorträge – die FORST live 2025 bot erneut drei Tage abwechslungsreiches Programm.

Um Forsttechnik, erneuerbare Energien und Jagd drehte sich das vergangene Wochenende auf dem Messegelände Offenburg. Dort fand die Messe FORST live statt und auch die FVA war wieder mit dabei – das FVA-Wildtierinstitut, die Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel und Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml trugen zum Programm bei.

Messestand und jede Menge Austausch

Über das Wildtiermonitoring der FVA und die Herausforderungen beim Waldumbau konnten sich Gäste des FVA-Messestands austauschen. Das FVA-Wildtierinstitut stand mit seiner Expertise rund um Auerhuhn, Rotwild, Wildkatze, Luchs & Co. Rede und Antwort.

Klimapositive Waldwirtschaft – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Der Arbeitskreis "Klimapositive Waldwirtschaft – Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft" will Bewusstsein für die nachhaltige Nutzung von Wäldern schaffen und lud dieses Jahr erstmals zur Tagung "Wald.Dialog.Zukunft". FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml führte in den Themenblock "Politik trifft Waldbesitzer" ein. Das folgende Podiumsgespräch zwischen Forstminister Peter Hauk MdL sowie Gästen aus Politik sowie Entscheidungstragenden aus der Wald- und Holzbranche beschäftigte sich mit der zentralen Frage "Was braucht eine echte klimapositive Waldwirtschaft?".

Vortrag beim 7. Forst Forum und auf der Jagdbühne

Auf dem 7. Forst Forum hielt Kristina Wirth von der Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel der FVA den Vortrag "Alle wollen Wald – jeder sieht ihn durch die eigene Brille". Darin beschäftigte sie sich mit verschiedenen Blickwinkeln auf den Wald: Welche neuen Herausforderungen bringen gesellschaftliche Veränderungen für den Wald, für Waldbesitzende und Forstleute mit sich? Wie kann mit diesen Veränderungen und Konflikten umgegangen werden?

Mit Herausforderungen für die Jagd und die Waldbewirtschaftung befasste sich Lisa Marie Stahl vom FVA-Wildtierinstitut auf der Jagdbühne. Mit ihrem Beitrag "Waldumbau und Jagd – gemeinsame Verantwortung für den Wald der Zukunft" legte sie den Fokus besonders auf den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen Grundeigentum, Jagenden und Forstleuten. Dabei stellte sie das Projekt "Runde Tische Waldumbau & Jagd" vor, das genau dafür auf vielfältige Weise Unterstützung bietet.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: