Schutzgebiet "Saalbachniederungen" ist wichtiger Lebensraum
Das Schutzgebiet Saalbachniederungen mit seiner Gesamtgröße von ca. 1250 Hektar stellt einen der größten noch unzerschnittenen Naturräume in der nordbadischen Rheinebene dar und bietet mehr als 360 Arten der Roten Liste Baden-Württembergs einen wichtigen Lebensraum. Die großen Saalbachwiesen, die nun durch das Naturschutzgebiet geschützt sind, werden von zwei hochwertigen Waldgebieten "Lußhardt" und "Kammerforst" umschlossen, die jetzt als Schonwald "Saalbachniederungen" mit einer Größe von rund 747 Hektar verordnet sind und dem Schutz seltener Waldgesellschaften und Arten dienen. Die FVA, insbesondere die Abteilung Waldnaturschutz, ist maßgeblich verantwortlich für die wissenschaftliche Betreuung des Schonwaldes, die im Schonwaldprogramm definiert ist.
Die Kombination von Unterschutzstellung von Offenland mit angrenzenden Waldbereichen bietet eine einmalige Chance, die Waldränder gemeinsam zu gestalten und vielen Tierarten optimale Förderung zu bieten, für die diese Austauschbeziehungen von besonderer Bedeutung sind.