Neuigkeiten

Praxisleitfaden zur Mopsfledermaus erschienen

Nahaufnahme einer Fledermaus HPE – stock.adobe.com

Die Mopsfledermaus (Barbastella barbastellus)

Der Praxisleitfaden "Schutz und Förderung der Mopsfledermaus" gibt allgemeine Informationen zur Ökologie und Gefährdung der Fledermausart, enthält reichlich Praxistipps und Wissen darüber, was konkret für diese waldgebundene Art unternommen werden kann.

Bundesweites Verbundprojekt "Schutz und Förderung der Mopsfledermaus in Deutschland"

Das 200 Seiten starke Werk präsentiert zudem die Forschungsergebnisse aus den verschiedenen Modellregionen im Rahmen des sechsjährigen bundesweiten Verbundprojekts. Sein Ziel war es, die Mopsfledermaus besser zu erforschen um damit ihren Schutz und ihre Förderung zu verbessern sowie das Wissen über die Art zu teilen. Durchgeführt wurde es in acht verschiedenen Bundesländern im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt von den Projektpartnern

  • Naturstiftung David
  • Stiftung FLEDERMAUS
  • Universität Greifswald
  • NABU-Landesverbände Niedersachsen und Baden-Württemberg

Koordiniert durch den NABU Baden-Württemberg war die FVA unter anderem neben Forst BW als Förder- und Umsetzungspartnerin in Baden-Württemberg am Mopsfledermausprojekt beteiligt.

Den Praxisleitfaden herunterladen (PDF, 27 MB)

Herausgeberinnen des Praxisleitfadens: Naturstiftung David, Stiftung FLEDERMAUS

Autorinnen und Autoren: M. DIETZ; M. BIEDERMANN; R. BRINKMANN; G. KERTH; A. KRANNICH; C. KUPPS; I. NIERMANN; J. VAN SCHAIK; D. SCHINDLER

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: