Neuigkeiten

Waldbauerntag 2024: Die FVA war mit dabei!

Ein Mann steht im Wald vor einem Plakat und spricht. FVA BW

Dr. Christoph Hartebrodt, Leiter der Abteilung Forstökonomie und Management

Die Abteilung Forstökonomie und Management der FVA ist seit über einem halben Jahrhundert eng mit dem Kleinprivatwald verbunden. Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen der Forstdirektion und der Unteren Forstbehörde des Ortenaukreises hat sie fast 100 Waldbauern im Rahmen des 15. Schwarzwälder Waldbauerntages über aktuelle Waldthemen informiert.

Die Krisenmanagementspezialistinnen und -spezialisten der FVA trugen Informationen rund um Risikomanagement und Waldbrand bei: Dr. Yvonne Hengst informierte die Teilnehmenden über die Anfälligkeit unterschiedlicher Baumarten und Altersstufen für Waldbrand und zeigte auf, dass aktuell nur wenige Privatwaldbesitzende aktiv werden müssen. Dr. Christoph Hartebrodt, Leiter der Abteilung Forstökonomie und Management, ging auf die aktuellen Ergebnisse der Bundeswaldwaldinventur ein. Er wies auf die durch hohe Holzvorräte in den Privatwäldern erhebliche – auch finanzielle – Risiken hin, denen durch ein aktives Waldmanagement begegnet werden sollte.

Insbesondere die Notwendigkeit der frühen und intensiven Durchforstung stand im Fokus. Sie sollte auch dann nicht vernachlässigt werden, wenn im eigenen Betrieb bereits hohe Erntemengen aufgrund von Kalamitäten angefallen sind.

Der 15. Waldbauerntag fand in Fischerbach statt und wurde von der Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und der Forstkammer ausgerichtet.

Kontakt

Dr. Christoph Hartebrodt

Dr. Christoph Hartebrodt

Dr. Yvonne Hengst

Dr. Yvonne Hengst

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: