Neuigkeiten
Bodenschutz im Wald: Symposium diskutiert Herausforderungen und Lösungen

FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml mit Dr. Heike Puhlmann und Dr. Peter Hartmann aus der Abteilung Boden und Umwelt
Zum Bodensymposium unter dem Motto: "Waldboden: überfordertes Multitalent?" im Haus der Wirtschaft hatte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gemeinsam mit der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) eingeladen.
Moderiert wurde die Tagung von FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml: "Die heutige Veranstaltung ist der Höhepunkt eines Jahres, in dem die Waldböden die Forschungsagenda und Beratungsaktivität der FVA geprägt haben. Die Expertise unserer Fachleute wird intensiv nachgefragt. Daran merken wir, dass die Themen Bodenschutz und Bodenwasser in der Praxis angekommen sind." Mit ihren Monitoringprogrammen und ihrer anwendungsorientierten Wissenschaft stellt die FVA wichtige Informationen für Entscheidungsträger in Politik und Betrieben bereit. "Vor allem unsere Praxishilfen zum Wassermanagement im Wald, der Nährstoffnachhaltigkeit und der konzeptionellen Vorbereitung von Bodenschutzkalkungen übersäuerter Waldböden liefern den Waldbesitzern Rüstzeug für die tägliche Arbeit", erklärte Schraml.
Die Vorträge spannten den Bogen von ökologischen Betrachtungen über die Waldwirtschaft bis hin zur Politik. Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis beleuchteten den Waldboden als Leistungsträger und Ressource, den technischen Bodenschutz sowie Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Ion Codescu, Referatsleiter in der Generaldirektion Umwelt bei der EU-Kommission, stellte die Schutzvorhaben auf europäischer Ebene vor. Welche Maßnahmen zur Verbesserung des Bodenschutzes in Baden-Württemberg nötig sind, darüber debattierten Dr. Eckhard Heuer vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Jerg Hilt von der Forstkammer Baden-Württemberg, Dr. Heike Puhlmann (FVA), Johannes Enssle vom Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) und Simon Stahl (ForstBW) im Rahmen einer Podiumsdiskussion. Landesforstpräsident Martin Strittmatter (MLR) ordnete den Themenkomplex in die Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 ein.
Dokumentation des Bodensymposiums 2024

Plenum des Bodensymposiums 2024 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart