-
Neuigkeiten
Waldbrandprävention von Anfang an
Das zweite Lehrjahr der Auszubildenden zur/zum Forstwirtin/-wirt beteiligte sich am Rundgang durch die Modellregion und informierte sich an acht Informationsständen rund um das Thema Waldbrand, Prävention und Erstbekämpfung. Neben der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) waren Referentinnen und Referenten des European Forest Institute (EFI), des Regierungspräsidiums Freiburg, des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz sowie ForstBW vor Ort. Die Akteurinnen und Akteure haben bereits in der Vergangenheit im Rahmen der Modellregion Hardtwald eng zusammengearbeitet.

Andreas Gehrke aus der Abteilung Forstökonomie und Management der FVA.

Dr. Yvonne Hengst leitet den Arbeitsbereich "Risiko- und Krisenmanagement" der Abteilung Forstökonomie und Management.
Kontakt
Dr. Yvonne Hengst
Das Projekt Waldbrand – Klima – Resilienz
Ziel des im Mai 2020 gestarteten Verbundprojekts Waldbrand – Klima – Resilienz (WKR) ist es, Handlungsempfehlungen für Waldbrandprävention und -bekämpfung zu entwickeln, um Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Forst und Feuerwehr im Umgang mit Vegetationsbränden zu unterstützen.