Machen Sie mit und erzählen Sie uns, was Ihnen im Wald wichtig ist.
Wer kann an der Umfrage zur Evaluation der Waldstrategie BW teilnehmen?
Sie waren bereits bei einem Waldgespräch dabei oder sind in einer Waldstrategie-Maßnahme engagiert? Dann interessieren wir uns auch für Ihre Wahrnehmung des bisherigen Strategieprozesses. Die Umfrage richtet sich vorrangig an Personen, die schon teilgenommen haben, kann aber von allen Waldinteressierten beantwortet werden.
Nach fünf Jahren Waldstrategie ist es Zeit, Bilanz zu ziehen.
- Was haben wir gemeinsam für den Wald und die Gesellschaft in Baden-Württemberg erreicht?
- Tun wir das Richtige?
- Wo müssen wir nachschärfen, wo künftig Schwerpunkte setzen?
Mit der Evaluation möchten wir den bisherigen Strategieprozess bewerten und für die nächsten fünf Jahre neu ausrichten. Die anonyme Umfrage wird von der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg bis 31. März 2025 durchgeführt und anschließend ausgewertet. Sie dauert ca. 15 Minuten.
Hintergrund zur Waldstrategie Baden-Württemberg 2050
Der Wald in Baden-Württemberg steht vor großen Herausforderungen: Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Wald deutlich spürbar. Gleichzeitig steigen die gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald. Deshalb wurde mit der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 ein gemeinsamer Prozess gestartet, dessen Ziel es ist, den Wald zu erhalten und im Zusammenspiel aller waldbezogenen Akteure neue Lösungen zu erarbeiten.
Über 40 Maßnahmen wurden auf den Weg gebracht, wie bspw. Konzepte zum klimaangepassten Waldbau und zur Förderung der Biodiversität, aber auch neue Partnerschaften unter anderem für das Waldbrandmanagement, für den Wald als Wasserspeicher und als gesundheitsfördernde Ressource. Neugierig geworden? Weitere Informationen zur Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen!