FVA-Meldung

Waldwissen wird 20 Jahre jung!

Von Links: Prof. Dr. Ulrich Schraml und Steffen Schlehe (FVA) halten drei Schilder, auf denen geschrieben ist 20 jahre Waldwissen.net und das Logo der Plattform LWF/Florian Stahl

Von Links: Prof. Dr. Ulrich Schraml und Steffen Schlehe (FVA)

2005 ging waldwissen.net mit einigen hundert Fachartikeln online. 20 Jahre später findet man auf der Plattform nahezu 4.000 aktuelle Fachartikel auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.

waldwissen.net – fachlich, unabhängig und neutral

Das Waldportal deckt dabei eine breite Themenpalette ab: von Waldökologie über Klimaanpassung und Forsttechnik bis hin zu Umweltbildung, Wildtiermanagement und Waldbau. Damit ist waldwissen.net die bedeutendste deutschsprachige Onlineplattform für forstliche Informationen. Über 200.000 Besuche monatlich registriert das gemeinsame Internetportal der forstlichen Landesforschungseinrichtungen.

Oberstes Leitprinzip bei allen Artikeln und Beiträgen ist die Unabhängigkeit und Neutralität der Inhalte: Fachliches Know-how aus unterschiedlichen Regionen, forstlichen Traditionen und Forschungsschwerpunkten wird zusammengeführt, redaktionell abgestimmt und grenzüberschreitend zugänglich gemacht. Alle Beiträge werden faktenbasiert aufbereitet und enthalten keinerlei kommerzielle Inhalte. Das schafft Vertrauen bei einem breiten Publikum: vom Forstprofi bis hin zu politischen Entscheidungsträgern oder naturinteressierten Bürgerinnen und Bürgern.

Ein starkes Netzwerk für den Wald

Neben den vier Gründungsinstitutionen sind sieben weitere Organisationen an waldwissen.net beteiligt: Die Nordwestdeutsche Forstliche Forschungs- und Versuchsanstalt (NW-FVA), das Forstliche Forschungs- und Kompetenzzentrum Gotha (FFK), die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF), das Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE), das Zentrum für Wald und Holzwirtschaft Arnsberg (NRW), der Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) und der Landesforst Mecklenburg-Vorpommern (LMV). Damit wird nicht nur die gesamte Themenvielfalt des Waldes und der Waldbewirtschaftung abgedeckt, sondern auch geografisch der gesamte deutschsprachige Raum.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: