FVA-Meldung

Wälder mit natürlicher Entwicklung in BW – aktueller Bericht erschienen

Waldbild mit Totholz auf dem Boden FVA BW/Seebach

Wo steht Baden-Württemberg bei der Umsetzung des 10%-Ziels der Naturschutzstrategie? Der neue Bericht zum Umsetzungsstand bei Wäldern mit natürlicher Entwicklung gibt Aufschluss!

Durch die Ausweisung zusätzlicher Prozessschutzgebiete und die Implementierung des Alt- und Totholzkonzeptes Baden-Württembergs (AuT-Konzept) soll der Anteil an Wäldern mit natürlicher und ungestörter Entwicklung weiter erhöht werden. Ziel ist es, 10 Prozent der Staatswaldfläche sowie 5 Prozent der Gesamtwaldfläche dauerhaft für eine unbeeinflusste Waldentwicklung bereitzustellen (NWE5-Ziel).

Mit dem Landtagsbeschluss vom 7. Februar 2023 wurde dieses Ziel verbindlich im Landeswaldgesetz verankert (§ 45 LWaldG Abs. 1a):

„Im Staatswald werden bis zum Jahr 2025 10 Prozent der Staatswaldfläche als dauerhafte Prozessschutzflächen ausgewiesen.“

Um den Umsetzungsstand dieser politischen Zielsetzung zu dokumentieren, erstellen die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), das Regierungspräsidium Freiburg und ForstBW jährlich einen Bericht. Darin werden die aktuellen Flächenbilanzen nach Waldbesitz- und Flächenart (Prozessschutzfläche, AuT) aufgelistet. Diese Zahlen gelten dann als offizielle Referenz für das geltende Jahr.

"Wälder mit natürlicher Entwicklung in Baden-Württemberg" Aktueller Bericht herunterladen (PDF 950 KB)

Weitere Informationen

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: