Die Ausstellung wurde von den Initiatoren Markus Pagel (NABU), Markus Röhl (Uni Nürtingen) und Martin Strein (FVA) den zahlreichen Teilnehmern des Workshops bei einem kleinen Umtrunk präsentiert. Die Tafeln geben einen Überblick über die Zerschneidungssituation in Baden-Württemberg sowie speziell in Bezug auf den landesweit bedeutenden Korridor zwischen Schönbuch und Nordschwarzwald. Im unteren Teil ist das jeweilige Thema kindgerecht mit "Max, dem Igel" aufbereitet. Neben der Situationsanalyse werden insbesondere auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Ausstellung kann in den nächsten Wochen im Landratsamt Böblingen angesehen werden und geht dann durch die Anrainer-Gemeinden auf Wanderschaft:
· 04.09. 19.09. Rathaus Nufringen, Eröffnung mit Einführungsvortrag am 04.09., 17.00 Uhr.
· 06.10. 17.10. VHS Calw, Einführungsvortrag am 07.10., die Ausstellung wird noch in das neue Programm der VHS aufgenommen.
· 24.11. 15.12. Rathaus Nagold. Einführungsveranstaltung wird noch organisiert.
Wanderausstellung "Wildtierkorridore im Heckengäu" eröffnet
Nachrichten aus der FVA