Überfordertes Multitalent Waldboden?

Dokumentation des Bodensymposiums 2024

Das Multitalent Waldboden ist die Wachstumsgrundlage für gesunde Wälder, speichert klimaschädliches CO2 und bietet Lebensraum für unzählige Lebewesen. Waldböden sorgen für sauberes Trinkwasser, dämpfen Hochwasserspitzen und vermeiden Niedrigwasser. Um auf diese vielfältigen Funktionen und deren Relevanz auch für uns Menschen aufmerksam zu machen, ist der Waldboden zum Boden des Jahres 2024 gekürt worden.

  • Welchen Beitrag kann die Waldwirtschaft für gesunde Waldböden und ihre Funktionen leisten?
  • Wie können die vielfältigen Bodenfunktionen im Klimawandel erhalten bleiben?
  • Welche politischen Bestrebungen gibt es zum Erhalt gesunder Waldböden?

Diesen Fragestellungen wollten sich die Veranstaltenden widmen. Nach einer Begrüßung durch Minister Peter Hauk MdL folgten Fachvorträge aus Wissenschaft und Praxis, in denen die unterschiedlichen Ansprüche und Herausforderungen zum Erhalt des Multitalents beleuchtet wurden. Die verschiedenen Sichtweisen auf den Waldboden diskutierten wir mit Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden.

Dokumentation

Key-Note: Alleinstellungsmerkmale von Waldböden und Konsequenzen im Hinblick auf Leistungen und Gefährdung
Prof. Dr. Friederike Lang
Präsentation als PDF herunterladen (2,7 MB)

Bodenfruchtbarkeit: Gefährdung und Schutz einer begrenzten Ressource
Dr. Heike Puhlmann
Präsentation als PDF herunterladen (1,8 MB)

Stickstoffeutrophierung: eine Gefahr für Waldböden und Waldökosysteme
Dr. Hans-Gerd Michiels
Präsentation als PDF herunterladen (1,8 MB)

Technische Beanspruchung von Waldböden: Gefährdungen und Schutzmaßnahmen
Prof. Dr. Jürgen Schäffer
Präsentation als PDF herunterladen (2,2 MB)

Technischer Bodenschutz in der Praxis: Best practice im Staatswald bei ForstBW
Simon Stahl
Präsentation als PDF herunterladen (1,3 MB)

Waldböden als Kohlenstoff- und Treibhausgassenke: Steuermöglichkeiten in der Waldbewirtschaftung
Dr. Peter Hartmann
Präsentation als PDF herunterladen (5 MB)

Waldböden im Wasserkreislauf: Sicherung von wasserbezogenen Ökosystemleistungen
Dr. Henning Meesenburg
Präsentation als PDF herunterladen (2,4 MB)

Waldbiodiversitätsmonitoring der Bodenfauna
Dr. Christian Bluhm, Dr. Sarah Bluhm
Poster als PDF herunterladen (1,8 MB)

Wasserspeicher Wald – Potentiale für den dezentralen Wasserrückhalt
Ruta Stulpinaite
Poster als PDF herunterladen (2,5 MB)

Forstliches Umweltmonitoring in Baden-Württemberg
Andrea Hölscher
Poster als PDF herunterladen (1,9 MB)

Methansenke Waldboden – wie Mikroorganismen in Böden Treibhausgase reduzieren
Verena Lang
Poster als PDF herunterladen (1,5 MB)

Bodenfeuchtemonitoring – wie trocken sind die Waldböden Baden-Württembergs?
Marvin Lorff
Poster als PDF herunterladen (990 MB)

Waldökologische Standortskartierung in Baden-Württemberg
Sebastian Peters
Poster als PDF herunterladen (4,2 MB)

Entwicklung DIN SPEC 35808 "Wuchshülle-Wald": Etablierung - Validierung - Finalisierung
Silke Feifel
Poster als PDF herunterladen (2,1 MB)

Mikroorganismen im Waldboden
Dr. Sarah Bluhm
Poster als PDF herunterladen (1,1 MB)

Kohlenstoffspeicher Waldboden – welchen Beitrag kann Totholz leisten?
Lisa Rubin
Poster als PDF herunterladen (1,6 MB)

Bodenzustandserhebung im Wald
Dr. Peter Hartmann
Poster als PDF herunterladen (1,4 MB)

Regenerationsorientierte Bodenschutzkalkung – Kalkungskonzeption in BW
Sho Kawano
Poster als PDF herunterladen (1,3 MB)

Nährstoffsituation der Waldböden – Genügend Nährstoffe für die Wälder der Zukunft?
Moritz Niethammer
Poster als PDF herunterladen (3 MB)

Vereinfachte Standortsinformation – digital zur Baumartenempfehlung
Ricarda Frankenberg
Poster als PDF herunterladen (3,8 MB)

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: