Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
Wissensstand, Grenzen und Möglichkeiten für den Klimaschutz

Tagung "Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten"
- Programm
- Wann: 12.-14. März 2025
- Wo: Göttingen, Manfred-Eigen-Hörsaal im Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften
- Anmeldung (bis 16.02.2025): Bitte melden Sie sich über die Website www.nw-fva.de an.
Die Tagung fokussiert sich auf den derzeitigen Wissensstand hinsichtlich der Kohlenstoffdynamik in den Kompartimenten lebende Biomasse, Totholz, Boden und Holzprodukte europäischer Waldökosysteme und der entsprechenden Einflussfaktoren. Dazu zählen insbesondere der klimatische Wandel, Stoffeinträge, die Art der Bewirtschaftungsform sowie die Art und Weise der Holzverwendung. Neben neuen Erkenntnissen sind auch innovative Methoden und Ansätze zur Messung und Modellierung des Kohlenstoffkreislaufs von Wäldern von Interesse. Ferner sollen Zielkonflikte, Grenzen und Möglichkeiten des Klimaschutzes durch Waldökosysteme und die Forst- und Holzwirtschaft beleuchtet werden. Im Rahmen einer Abendveranstaltung werden weitere Themen wie CO2-Zertifizierung und Anerkennung von Substitutionseffekten diskutiert.
Programm
Mittwoch, 12.03.2025
ab 11:30 | Registrierung |
13:00 | Begrüßung |
13:20-17:00 | Session "Dynamik der Kohlenstoffvorräte in Waldösystemen und deren Kompartimenten" Keynote von Prof. em. Dr. Christian Körner, Universität Basel, Basel |
Donnerstag, 13.03.2025
08:30 | Begrüßung |
8:40-10:40 | Session "Auswirkungen von Klimawandel und Witterungsextremen auf den Kohlenstoffkreislauf" Keynote von Prof. Dr. Thomas Hickler, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum, Frankfurt |
11:20-12:20 | Poster-Kurzvorstellung im Hörsaal |
12:20-13:20 | Mittagspause |
13:20-15:20 | Session "Senken- und Speicherfunktion durch Holzverwendung" Keynote von Dr. Sebastian Rüter, Thünen Institut für Holzforschung, Hamburg |
15:20-17:00 | Postersession im Foyer |
Freitag, 14.03.2025
08:30 | Begrüßung |
08:40-12:20 | Session "Effekte unterschiedlicher Bewirtschaftungsmaßnahmen und Nutzungsverzicht" |
12:30 | Ende der Tagung |
Programm herunterladen
Das ausführliche Programm der Tagung ist im Flyer zu finden:
Die Tagung wird vom Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten und der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt organisiert.