Über den Tellerrand geblickt:

Agroforst und verschiedene Waldnutzungsformen in Baden-Württemberg und Südamerika.

Beispiele aus Wissenschaft und Praxis.

Veranstaltungsdetails:

  • Datum: 28.03.2023
  • Ort: HUMS Veranstaltungssaal an der FVA
  • Zeit: 14:00-17:30 Uhr

Ihre Online-Anmeldung ist bis zum 27. März 2023 möglich (oder solange Plätze frei sind).

Veranstaltungsankündigung

Wald ist Wald? Landwirtschaft ist Landwirtschaft? Und Umweltschutz ist Umweltschutz? Lösung Agroforstwirtschaft? Welche Effekte können durch agroforstliche oder silvopastorile Kombinationen erzielt werden?

Anhand von Beispielen aus Wissenschaft und Praxis aus Baden-Württemberg und Südamerika werden Kombinationen der verschiedenen Flächennutzungformen vorgestellt.

Wir sind gespannt, welche Möglichkeiten trotz Klimawandel zum Erhalt oder sogar zur Verbesserung der natürlichen Ressourcen wie Wasser, Boden oder Biodiversität existieren und wie diese gemessen und dokumentiert werden.

Am 28. März 2023 wollen wir den Blick über den Tellerrand inhaltlich und räumlich wagen und geben ab 14 Uhr im Hans-Ulrich-Moosmayer-Saal (HUMS) an der FVA (Wonnhaldestraße 4, 79117 Freiburg) Einblicke in den Themenbereich.

Programm

14:00 Uhr Begrüßung

14:15 Uhr Beißen und Treten erwünscht! Waldweiden schaffen Artenvielfalt, Mattias Rupp (Abteilung Waldnaturschutz an der FVA)

14:45 Uhr Silvopastorale und agroforstliche Landnutzung in Paraguay, Andrea Braun / Markus Grulke (Unique forest investment)

15:30 Uhr Laborführung der Abteilung Boden und Umwelt an der FVA: Schwerpunkt Forstliches Umweltmonitoring, Andrea Hölscher und Martina Fehrenbach (Abteilung Boden und Umwelt an der FVA)

16:00 Uhr Pause

16:15 Uhr Dynamische Agroforstwirtschaft in einem trockenen Andental von Bolivien, Noemi Stadler-Kaulich (Institut für andine Agroforstwirtschaft, Bolivien)

17:00 Uhr Wiederherstellung funktionaler tropischer Landschaften durch agroforstwirtschaftliche Systeme: Aufbau eines Biodiversitäts-Ökosystem-Funktions-Experiments in den bolivianischen Anden, Julia Schwarz (Universität Freiburg)

17:30 Uhr Ende und Ausklang

Online-Anmeldung

Eine Online-Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

Melden Sie sich bitte bei Regina Bogenschütz, falls Sie an einer Teilnahme interessiert sind.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: