Das forstliche Versuchsgelände Liliental

Eisbirkenwald im Winter

Die Eisbirken

Bei den Eisbirken handelt es sich um Pfropflinge der heimischen Sandbirke (Betula pendula Roth). Ausgewählte Einzelbäume mit hervorragenden geraden Stämmen, die wiederholten Eisbruch ohne Schaden überstanden haben, wurden über Pfropfung verklont. Sie sollen zum Erntezeitpunkt mit 80 bis 100 Jahren wertvolles Furnierholz liefern, sozusagen als Alternative für importiertes Tropenholz.

Abteilung Waldökologie | Startseite Liliental | Kontakt

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: