
|
Die Ulmen
In Deutschland werden in der Regel drei Ulmenarten unterschieden: die Bergulme (Ulmus
glabra Huds. emend. Moss.), die Feldulme (Ulmus minor Mill. emend. Richens) und die
Flatterulme (Ulmus laevis Pall.). Es gibt jedoch zahlreiche Übergangsformen. Allen
gemeinsam ist die Bedrohung durch das Ulmensterben, einer meist tödlich verlaufenden
Pilzerkrankung, die von einem Borkenkäfer und durch Wurzelverwachsungen übertragen
wird. Die einstige Ulmen-Sammlung im Liliental ist ebensowenig von dieser Krankheit
verschont geblieben wie die vielen natürlich vorkommenden Feldulmen in den Böschungen.
Im Mühlental werden seit 1991 ausgewählt Ulmenpflanzen bewusst der Gefahr der
Erkrankung ausgesetzt. Sofern einzelne Individuen resistent sind, werden diese bis zuletzt
übrigbleiben und für den Aufbau neuer Ulmen-Populationen zur Verfügung stehen.
|