
Lösswand |
Löss
ist eine Windablagerung (Sediment) aus Staubsand, der im Eiszeitalter aus den
Schotterfluren der Oberrheinischen Tiefebene ausgeblasen wurde. Jedes Mineralkorn ist von
einer Kalkhülle umgeben, die den Zusammenhalt des sehr porenreichen und daher auch
lockeren Sediments bewirkt. Allerdings ist die Erosionsgefahr sehr hoch. Ein
Charakteristikum der Kaiserstuhl-Landschaft sind daher die zahlreichen Erosionsschluchten
im Löss mit ihren standfesten senkrechten Wänden. Wegen dieser bodenmechanischen
Eigenart des Lösses ist auch die künstliche Anlage von Terrassen und Hohlwegen
leicht möglich.
| 
Hohlweg zwischen steilen Lösswänden |