Das forstliche Versuchsgelände Liliental

Von Mammutbäumen und Orchideen

Am Südrand des Kaiserstuhls, einer lössbedeckten Vulkanerhebung mitten in der Oberrheinebene bei Freiburg, liegt zwischen Ihringen und Wasenweiler das Versuchsgelände Liliental der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA).

In den Jahren 1957und 1958 erwarb die Landesforstverwaltung das ehemalige Gut "Lilienhof" auf Gemarkung Ihringen.

Ca. 70 ha zuvor landwirtschaftlich genutzter Flächen wurden der FVA als Versuchsgelände überlassen.

Die Abteilung Waldökologie legte hier in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Versuchsflächen, Samenplantagen sowie eine umfangreiche Sammlung einheimischer und fremdländischer Baum- und Straucharten (Arboretum) an.


Boden
Geologie
Das Gelände
Orchideen und andere seltene Pflanzen
Zur Erhaltung der Pappel entlang des Neckars
Geschichte des Lilienhofs
Klima

In erster Linie dient das Versuchsgelände wissenschaftlichen Fragestellungen. Daneben stellt es aber auch ein wichtiges Bildungs- und Erholungszentrum für eine breite Öffentlichkeit dar.

Zahlreiche Forstleute, Wissenschaftler, Studenten, Naturliebhaber und Erholungssuchende aus dem In- und Ausland besuchen jährlich das klimatisch und standörtlich außerordentlich begünstigte Liliental.

Viele kommen auch wegen der prachtvollen Orchideen und anderer seltener Pflanzen, die hier ein natürliches Refugium gefunden haben.

Das Versuchsgelände ist ganzjährig frei zugänglich. Auf guten Wegen gelangt der Besucher zu den interessantesten Teilen der Anlage. Zahlreiche Tafeln informieren über die hier gepflanzten Bäume und Sträucher sowie über die wissenschaftlichen Versuche.

Download Flyer || Anfahrt
Abt. Waldökologie || english || Kontakt

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: