Das forstliche Versuchsgelände Liliental

Das Klima

Klimatisch stellt der Kaiserstuhl eine Besonderheit dar. Während die von Südwesten bzw. Westen ankommenden feuchten Luftmassen am Gebirgszug der Vogesen zum Aufsteigen und damit Abregnen gezwungen werden, liegt das kleine Vulkangebiet im ausklingenden Regenschatten des Vogesenkamms. Dementsprechend werden durchschnittliche Jahresniederschläge von nur 615 mm erreicht (zum Vergleich: in Freiburg fallen jährlich rund 1000 mm; auf dem Freiburger Hausberg, dem Schauinsland, sogar über 1600 mm). Die Insellage im warmen Oberrhein-Graben bedingt ausserdem hohe Jahresdurchschnittstemperaturen, insbesondere hohe Sommertemperaturen. Stellenweise sind sogar Klimabedingungen anzutreffen, die denen im Mittelmeergebiet sehr ähnlich sind, so dass hier besondere Pflanzen- und Tierarten leben können. Die Winter sind i.d.R. mild und schneearm. Insgesamt bietet das Klima beste Voraussetzungen für den Weinbau.

Standortverhältnisse im Liliental

Höhenlage:270-430 m ü. NN
Temperatur:
Jahresdurchschnitt:9,7°C
Vegetationszeit:14,3°C
Tage mit Durschnittstemperatur >10°C179 Tage
Niederschlag:
Jahresdurchschnitt:615 mm
Vegetationszeit:65% des Gesamtniederschlags
Boden:Trockene bis mässig frische, mittel- bis tiefgründige Lössböden mit freiem Kalk im Oberboden

Abteilung Waldökologie | Startseite Liliental | Kontakt

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: