Erhaltung der ökologischen Vielfalt der Rheinwälder
- | ![]() |
Bei der Aufnahme der Verjüngung wurden auch die Straucharten ausgezählt. Dabei fällt auf, daß ein hoher prozentualer Anteil der Sträucher verbissen ist (50%). Bemerkenswert ist auch, daß die gemeinhin als toxisch bekannte Art wie der Liguster zu 50% verbissen ist. Das Pfaffenhütchen, ebenfalls eine hochtoxische Art, ist sogar zu 70% verbissen.
Die vorliegenden Daten lassen die Vermutung zu, daß die Straucharten als Blitzableiter des Rehwildverbisses dienen.
Gehe zu Folie: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
zurück || Fenster schließen ||
français || weiter