Erhaltung der ökologischen Vielfalt der Rheinwälder
- | ![]() |
Bei dem Vergleich der Erst- und Zweitaufnahmen fällt auf, daß im Bannwald keine Baumarten in 2003 neu dazugekommen sind, und daß sogar 4 Arten ausgefallen sind. Im Schonwald hingegen sind 3 neue Baumarten kartiert worden, nur 1 ist ausgefallen. Folgende Gründe sind für das Neuauftreten der Baumarten denkbar: Auflichten der Bestände (Förderung von Weiden- und Pappelarten), standörtliche Veränderungen (Vernässung; Förderung der Grauweide [Salix cinerea]), normale Sukzession Richtung zonaler Waldgesellschaften (Vogelkirsche).
Gehe zu Folie: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
zurück || Fenster schließen ||
français || weiter