Ökonomische Auswirkungen der Anwendung der
Ökokontoregelung auf Waldflächen
Projektziele
Projektziele

- Im Rahmen des Projektes sollen die monetären Auswirkungen der Anwendung
von Ökokonto-Lösungen auf Waldflächen in Baden-Württemberg untersucht
werden. Hierbei stehen folgende Themen bzw. Arbeitsschritte im Vordergrund:
- Identifikation von Transaktions-, Herstellungs- und Opportunitätskosten,
die bei der Umsetzung von relevanten ökokontofähigen Maßnahmen auf
Waldflächen entstehen. Der Katalog der relevanten Maßnahmen soll teilweise
gemeinsam mit dem Projekt "" ermittelt werden.
- Zur Ermittlung der maßnahmenspezifischen Aufwendungen soll ein
projektspezifisches Kosten-, Leistungsrechnungs-System (KLR-) entwickelt
werden, mit dem der Aufwand von in Frage kommenden Maßnahmen dokumentiert
und ausgewertet werden kann.
- Im Rahmen des Projektes soll eine Einschätzung von Ertragspotenzialen
vorgenommen werden, die bei der Vermarktung von Ökopunkten erwartet werden
können. Hierzu ist vorgesehen, umfangreiche Daten aus Hessen im Rahmen
einer regressionsanalytischen Untersuchung aufzuarbeiten und die
Möglichkeit einer Anwendung der Ergebnisse auf baden-württembergische
Verhältnisse zu überprüfen.
- Durch Gegenüberstellung von Aufwand und potenziellem Ertrag soll eine
Entscheidungshilfe bereitgestellt werden, die eine Abwägung von
ökologischen Belangen und ökonomischen Konsequenzen bei einer vorgesehenen
Anwendung der Ökokontoregelung auf Waldflächen erleichtert.