Berechnung zur Waldbewertung
Übersicht der Quellen und Informationen zum Berechnungsverfahren[ Einführung ] [ Datengrundlagen ] [ Berechnungen ]
Verwendete Quellen
ARBEITSGEMEINSCHAFT FORSTWIRTSCHAFTLICHER LOHNUNTERNEHMER NIEDERSACHSEN e.V. (2008): AFL-Info 08/09: Richtpreise Tarife Kalkulation Adressen. 192 S. |
KURATORIUM FÜR WALDARBEIT UND FORSTTECHNIK e.V. (2008 a): Tarifvertrag über die Entlohnung von Holzerntearbeiten nach dem Erweiterten Sortentarif (EST) vom 3. Mai 1979 in der Fassung des Änderungs-TV Nr. 17 vom 19. September 2000 veröffentlicht unter http://www.kwf-online.de/deutsch/mensch/lohn/est/est_tv.pdf. Eingesehen am 11. Januar 2008. |
KURATORIUM FÜR WALDARBEIT UND FORSTTECHNIK e.V. (2008 b): Geldtafeln zum EST 2007 veröffentlicht unter http://www.kwf-online.de/deutsch/mensch/lohn/est/gtw2_07.pdf. Eingesehen am 11. Januar 2008. |
MLR (1997): Richtlinien zur Jungbestandspflege, Landesforstverwaltung Baden- Württemberg. Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Baden-Württemberg; Stuttgart |
MÖHRING, B. (1994): Über ökonomische Kalkül für forstliche Nutzungsentscheidungen; Schriftenreihe zur Forstökonomie Band 7 Frankfurt am Main: Sauerländer Verlag; 217 S. |
MÖHRING, B.; RÜPING, U.; LEEFKEN, G. und ZIEGELER, M. (2006a): Die Annuität- Ein "missing link" der Forstökonomie; Allgemeine Forst- und Jagdzeitung. 177, S. 21-29 |
MÖHRING, B. und RÜPING, U. (2006b): Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen; Schriftenreihe zur Forstökonomie Band 32 Frankfurt am Main: Sauerländer Verlag; 48 S. |
MÖHRING, B. und RÜPING, U. (2007): Bewertungskonzept für forstliche Nutzungsbeschränkungen. AFZ/Der Wald, Nr. 9, S. 487-489 |
NIEDERSÄCHSISCHE LANDESFORSTEN 2008: Waldbewertung Downloadbereich. Veröffentlicht unter http://www.landesforsten.de/index.php?id=71. Eingesehen am 7. Februar 2008. |
SCHOBER, R. (1995): Ertragstafeln wichtiger Baumarten bei verschiedener Durchforstung 4. Auflage Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer`s Verlag 166 S. |
WOLLBORN, P. und BÖCKMANN, T. (1998): Ein praktikables Modell zur Strukturierung des Vorrates aus Ertragstafelschätzungen. Forst und Holz, 53. Jg., Nr. 18, S. 547-550 |
ZANTOW, R. (2004): Finanzierung: Die Grundlagen modernen Finanzmanagements. München u.a.: Pearson Studium; 422 S. |