Florian Frosch
2009 bis 2012: Biologie-Studium in Osnabrück (B. Sc.)
2012 bis 2016: Geoökologie-Studium in Tübingen und Alaska (M. Sc.)
2017 bis heute: Mitarbeiter im Fachbereich Wildtierökologie der Abteilung Wald und Gesellschaft an der FVA-BW
- Geodatenanalyse, Modellierung & Geographische Informationssysteme
- Konzepterstellung, Umsetzung & Betreuung von IT-bezogenen Themen im Fachbereich
- Datenmanagement
- Programmierung mit Python
- Entwicklung von Tools für spezifische Anwendungsfälle
- Modellentwicklung
Lehrtätigkeit
keine Lehrtätigkeit vorhanden
Projekte
Entwicklung eines räumlichen wildtierökologischen Landschaftsmodells unter Berücksichtigung klimawandelrelevanter Aspekte für ein zukunftsfähiges Wildtiermanagement und –monitoring
1661
Das Projekt Wildtierökologische Landschaftstypen befasst sich mit der Entwicklung eines (mehrstufigen) Landschaftsmodells, das die Bedürfnisse von Wildtieren berücksichtigt. Das Projekt besteht aus mehreren aufeinander aufbauenden Elementen. Das wichtigste Element bildet das Wildtierökologische Landschaftsmodell, das auf der Grundlage von biotischen, abiotischen, naturgeografischen und anthropogenen - tierartübergreifenden – Einflussfaktoren erstellt wird.
Die prognostizierten Veränderungen durch den Klimawandel werden auf der Grundlage des Landschaftsmodells in die Überlegungen einbezogen. Die zu erwartenden Arealverschiebungen und die damit möglichen Auswirkungen auf die Verbreitung und Abundanz von Wildtieren im Land sollen anhand des Modells abgebildet werden.
Dieses Forschungsvorhaben muss als Initialprojekt zum Thema Wildtiere und Klimawandel in BW betrachtet werden, in dem Grundlagen erarbeitet und weitere Forschungsfelder benannt werden.
Das Ziel des Projektes ist es, ein räumlich differenziertes Wildtiermonitoring und -management der Wildtierarten des JWMG’s zu ermöglichen. Ein flächendeckendes Monitoring kann Wissenslücken zur Bestandssituation, vor allem von seltenen oder heimlich lebenden Wildtierarten füllen. Die Ergebnisse schaffen Grundlagen für politische Entscheidungsträger, um das Wildtiermanagement zukunftsorientierter zu konzipieren.
2019
2024
ohne Schwerpunkt
Wildtierökologie (2016 - 2020)
Wald und Gesellschaft (Projektbearbeitung)
Florian Frosch
Alexander Weichert