Till Hallas

seit 11 / 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Boden und Umwelt

  • Koordination des IpsPro-Verbundvorhabens: Verbesserte Abschätzung des Risikos für Buchdruckerbefall – Grundlagen für ein Prognosewerkzeug als Bestandteil des integrierten Waldschutzes
  • Projektbearbeiter: Modellgestützte Vorhersage der trockenstressbedingten Disposition von Fichten für Borkenkäferbefall
  • Projektbearbeiter: Ursachenanalyse Trockenschäden
  • Wasserhaushaltsmodellierungen, statistische Analysen

11 / 2016 - 10 / 2017: Wissenschaftliche Hilfkraft in der Abteilung Boden und Umwelt

  • umfangreiche statistische und graphische Analysen mit R und GIS
  • bodenkundliche und forstfachliche Außeneinsätze

10 / 2012 - 03 / 2016: Master of Science - Forest Ecology and Management an der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

07 / 2007 – 09 / 2014 Stipendiat des Ev. Studienwerk e.V. Villigst (staatliches Vollstipendium)

10 / 2009 - 09 / 2012: Master of Science – Holztechnologie und Holzwirtschaft an der Fakultät für Umweltwissenschaften, Abteilung Forstwissenschaften, Technische Universität Dresden

09 / 2008 – 07 / 2009 Auslandstudium an der Escuela Técnica Superior de Ingenieros de Montes (Forstwissenschaftliche Hochschule), Unversidad Politécnica de Madrid, Spanien

10 / 2005 - 09 / 2009 Bachelor of Science – Forstwissenschaften an der Fakultät für Umweltwissenschaften, Abteilung Forstwissenschaften, Technische Universität Dresden, Deutschland

HALLAS, T.; PUHLMANN, H. (2020): Modellierung der Trockenstress-Disposition für Borkenkäferbefall. AFZ-DerWald, 18/2020, S. 22-25. (Zeitschriftenartikel)


PUHLMANN, H.; HALLAS, T. (2020): IpsPro: Risikoprognosen für ein effizienteres Borkenkäfer-Management. AFZ-DerWald, 18/2020, S. 12-14. (Zeitschriftenartikel)


HALLAS, T.; PUHLMANN, H.; WEHBERG, J.; CONRAD, O. (2020): Development of an operational early warning system to enhance bark beetle risk management – Application of soil water balance models to assess the drought-stress induced disposition of spruce forests to bark beetle infestations. EGU General Assembly, Wien, Mai 2020. (Online-Präsentation) DOI: 10.5194/egusphere-egu2020-18323


HALLAS, T.; KILIAN, M.; PUHLMANN, H.; CONRAD, O. (2019): Entwicklung eines Online-Tools zur Borkenkäfer-Befallsprognose – Bodenwasserhaushaltsmodelle als Datenbasis für die Risikokommunikation in der Forstwirtschaft. Tag der Hydrologie, Karlsruhe, März 2019. (Tagungs-Vortrag)


HALLAS, T.; PUHLMANN, H. (2018): Modellgestützte Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von
Fichten für Borkenkäferbefall im Zeichen des Klimawandels. Forstwissenschaftliche Tagung. Göttingen,
September 2018. (Tagungs-Vortrag)


HALLAS, T.; PUHLMANN, H.; DELB, H.; JOHN, R. (2018): Raum-zeitkontinuierliche Modellierung des Bodenwasserhaushalts: Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von Fichtenbeständen für Borkenkäferbefall. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung Heft 39.18, S. 291-302. (Tagungs-Manuskript zum Vortrag)


HALLAS, T.; PUHLMANN, H.; KÄNDLER, G.; HARTMANN, P. (2017): So viel erzählen bodenkundliche Schlüsselgrößen über den Wald. AFZ-DerWald, 19/2017, S. 50-52. (Zeitschriftenartikel)


PASSAUER, L.; HALLAS, T.; BÄUCKER, E.; CIESIELSKI, G.; LEBIODA, S.; HAMER, U. (2015): Biodegradation of Hydrogels from Oxyethylated Lignins in Model Soils. ACS Sustainable Chem. Eng. 3 (9), S. 1955-1964. (Peer-reviewed Paper) DOI: 10.1021/acssuschemeng.5b00139


HALLAS, T. (2015): Sequenzielle Schälung von Bodenaggregaten. Eine Methode zur Erfassung chemischer Gradienten in Bodenaggregaten, vorgestellt am Beispiel von Phosphor und Kohlenstoff. Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft. Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft. München, September 2015. (Tagungs-Vortrag)

2020

Development of an operational early warning system to enhance bark beetle risk management ? Application of soil water balance models to assess the drought-stress induced disposition of spruce forests to bark beetle infestations. EGU General Assembly. 6 May 2020, Wien

HALLAS, T.; PUHLMANN, H.; WEHBERG, J. et al., Veröffentlichungen, Boden und Umwelt 
2020

IpsPro: Risikoprognosen für ein effizienteres Borkenkäfer-Management. In AFZ-DerWald. pp 12-14

PUHLMANN, H.; HALLAS, T., Veröffentlichungen, Boden und Umwelt 
2020

Modellierung der Trockenstress-Disposition für Borkenkäferbefall. In AFZ-DerWald. pp 22-25

HALLAS, T.; PUHLMANN, H., Veröffentlichungen, Boden und Umwelt 
2018

Modellgestützte Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von Fichten für Borkenkäferbefall im Zeichen des Klimawandels. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 80

HALLAS, T.; PUHLMANN, H., Veröffentlichungen, Boden und Umwelt 
2017

Raum-zeitkontinuierliche Modellierung des Bodenwasserhaushalts: Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von Fichtenbeständen für Borkenkäferbefall. Abstract Tag der Hydrologie, Dresden

HALLAS, T.; PUHLMANN, H.; DELB, H.; JOHN, R., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2017

So viel erzählen bodenkundliche Schlüsselgrößen über den Wald. AFZ-DerWald 72 (19), 45-47

HALLAS, T.; PUHLMANN, H.; KÄNDLER, G.; HARTMANN, P., Veröffentlichungen, Boden und Umwelt 

Forschungsschwerpunkte:

  • Baum - Wasser - Boden
  • Wasserhaushalt von Wäldern
  • Klimawandelbedingte Waldschäden
  • Zusammenhang von Trockenheit und Borkenkäferbefall
  • Ursachenanalysen zu Trockenschäden

Wissenschaftliche Tätigkeiten:

Projekte

Aktuell kein Projekt vorhanden.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: