Schulung Waldnaturschutzkonzeption ForstBW
Seit 2015 wird die Gesamtkonzeption Waldnaturschutz für ForstBW als zentrales Naturschutzinstrument im Staatswald praktisch umgesetzt. Im Rahmen des Ziels 10 der Konzeption wurden Multiplikatorenschulungen für Tandems von Forst- und Naturschutzverwaltung entwickelt, umgesetzt und evaluiert. Auch an der begleitenden Öffentlichkeitarbeit und internen Kommunikation zur Einführung des Konzepts war die Abteilung maßgeblich beteiligt. Außerdem untersuchen wir in Forschungsprojekten, wie Naturschutzvorgaben im Staatswald umgesetzt und von den Mitarbeitenden angenommen werden. Dabei beleuchten wir auch das Verständnis und die Praktiken der Zusammenarbeit von Forst- und Naturschutzverwaltung.
Projektnummer:
1335
Beginn:
2014
Forschungsschwerpunkt:
Waldnaturschutz und Biodiversität
Leitung:
Kristina Wirth
-
Abteilung:
Direktion inkl. Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel
Arbeitsbereiche:
Kommunikations- & Bildungsforschung
Beteiligte Abteilungen:
Waldnaturschutz (Unterstützung/Schulungsmodule zu den einzelnen Sachthemen
Intensiver Austausch bzgl. erfolgender Weiterentwicklung und Konkretisierung der Ziele der Waldnaturschutzkonzeption),
Direktion inkl. Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel (Umsetzung Inhalte WNS-Konzeption auf der Fläche vor Ort; Tandem- und Multiplikatorenschulung)
Mitarbeitende:
Kristina Wirth (Leitung),
Dr. Carol Großmann