Ihre Suche in Veröffentlichungen
2018
Elsbeere ? Bedeutung und Anlage von Herkunftsversuchen im Klimawandel. Allgemeine Forst- und Jagdzeitung 189 (3/4), 41-57
Veröffentlichungen
,
2018
Beech timber for structural purposes ? relationship between outer log quality and inner timber quality. 8th Hardwood Conference. 25th-26th October 2018, Sopron. Hardwood Conference Proceedings, vol. 8, 29-30
Veröffentlichungen
,
2018
Steps of an integrated Bark Beetle Management. Ecology - meeting the scientific challenges of a complex world. 10.-14. September 2018, Vienna. Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie, vol. 47/48, 257
Veröffentlichungen
,
2018
Früherkennung von Buchdruckerbefall durch Drohnen. AFZ-DerWald 73 (19), 50-53
Veröffentlichungen
,
2018
Klimafolgenforschung. FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG (Hrsg.): Jahresbericht 2017 der FVA Baden-Württemberg. Freiburg, 16-17
Veröffentlichungen
,
2018
Rohholzvermessung im Wald und elektronische Werksvermessung von Stammholz. Forsttechnische Informationen 70 (3), 27-28
Veröffentlichungen
,
2018
Wildtiermanagement und Wildtiermonitoring ? der Baden-Württembergische Weg. In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 80-86
Veröffentlichungen
,
2018
Wildlife management based on science, monitoring and participation. In: Pathways Europe 2018 ? Human Dimensions of Wildlife. 16-19 September, Goslar, 9-10
Veröffentlichungen
,
2018
Status der Wildkatze in Deutschland. Natur und Landschaft 93 (4), 147-152
Veröffentlichungen
,
2018
Der Wald als Bestattungsort. AFZ-DerWald 73 (13), 34-36
Veröffentlichungen
,
2018
Stadt und Forst im Dialog. Neue Methoden für waldbezogene Planungen. Pro Wald 3, 8-10
Veröffentlichungen
,
2018
Wie man in den Wald hineinruft? Alltagskommunikation im Forstbetrieb. FVA-Einblick 22 (2), 32
Veröffentlichungen
,
2018
Wie man in den Wald hineinruft? Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) und der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) starten eine Seminarreihe zur Kommunikation im forstlichen Arbeitsalltag. ForstBW intern (4/5), 19
Veröffentlichungen
,
2018
Forestry in interaction. Shedding light on dynamics of public opinion with a praxeological methodology. Forest Policy and Economics 96, 93-101
Veröffentlichungen
,
2018
Invasivität der Douglasie in Südwestdeutschland: Waldinventurdaten erlauben eine Einschätzung. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 169 (2), 86-92
Veröffentlichungen
,
2018
Invasivitätsbewertung der Douglasie ? Ausschlussflächen für ihren Anbau in Baden-Württemberg. FVA-Einblick 22 (2), 22-25
Veröffentlichungen
,
2018
Hundeeinsatz in Wildtierforschung und Naturschutz ? Wie Hunde Monitoring und Forschung unterstützen können. FVA-Einblick 22 (1), 19-21
Veröffentlichungen
,
2018
Was ist wichtig, wenn der Wolf wiederkommt? Der Wolf in Baden-Württemberg. Die Gemeinde : BWGZ 141 (10),
Veröffentlichungen
,
2018
Wildlife Detection Dogs ? Einsatz und Grenzen von Artenspürhunden in Wildtierforschung und Naturschutz. In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 47-50
Veröffentlichungen
,
2018
Einfluss der Rahmenbedingungen der Waldarbeit auf die Arbeitssicherheit. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 188
Veröffentlichungen
,
2018
Past and future impact of climate change on foraging habitat suitability in a high-alpine bird species: Management options to buffer against global warming effects. Biological Conservation 221, 209-218
Veröffentlichungen
,
2018
FitForClim- angewandte Forstpflanzenzüchtung unter dem Eindruck des Klimawandels. FVA-Einblick 22 (2), 18-21
Veröffentlichungen
,
2018
Waldnaturschutz an der FVA. AFZ-DerWald 73 (19), 21-23
Veröffentlichungen
,
2018
Lichtwaldarten-Förderung: Zielwerte für die Aspisviper im Südschwarzwald. FVA-Einblick 22 (2), 10-14
Veröffentlichungen
,
2018
Neue Entwicklungen bei der Nadelstarkholzernte: Königsbronner Starkholzverfahren (KSV). FVA-Einblick 22 (3), 11-16
Veröffentlichungen
,
2018
Neue Entwicklungen bei der Nadelstarkholzernte: Königsbronner Starkholzverfahren (KSV). In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 193
Veröffentlichungen
,
2018
Buchenlaubholz für den konstruktiven Holzbau ? Zusammenhang zwischen äußerer und innerer Holzqualität. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 214
Veröffentlichungen
,
2018
Widespread seasonal compensation effects of spring warming on northern plant productivity. Nature 562 (7725), 110-114
Veröffentlichungen
,
2018
Die Ess-Kastanie - Baum des Jahres 2018. FVA-Einblick 22 (1), 4-6
Veröffentlichungen
,
2018
Die wichtigsten Krankheiten und Schädlinge der Edelkastanie. LWF Wissen 81, 71-79
Veröffentlichungen
,
2018
Auerhuhn-Monitoring: Kartierung steht an. Der Jäger in Baden-Württemberg 63 (6), 17-19
Veröffentlichungen
,
2018
Freizeitaktivitäten verursachen Habitatverlust für das Auerhuhn: eine Bedrohung für geographisch isolierte Populationen. In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 117-121
Veröffentlichungen
,
2018
The importance of individual heterogeneity for interpreting faecal glucocorticoid metabolite levels in wildlife studies. Journal of Applied Ecology 55 (4), 2043-2054
Veröffentlichungen
,
2018
Habitat suitability modulates the response of wildlife to human recreation. Biological Conservation 227, 56-64
Veröffentlichungen
,
2018
Terpene Synthase Genes in Quercus robur ? Gene Characterization, Expression and Resulting Terpenes Due to Cockchafer Feeding. Frontiers in Plant Science 9 (1753),
Veröffentlichungen
,
2018
Long-term development of natural regeneration in irregular, mixed stands of silver fir and Norway spruce. Forest Ecology and Management (430), 105-116
Veröffentlichungen
,
2018
Stability of tree increment to episodic drought in uneven-structured, mixed stands in south-western Germany. Forest Ecology and Management (415/416), 148-159
Veröffentlichungen
,
2018
Borkenkäfer im Anmarsch. BBZ-Gespräch mit Dr. Horst Delb. Badische Bauern Zeitung 71 (18), 21
Veröffentlichungen
,
2018
Dürre und Hitze setzen dem Wald zu. Badische Bauern Zeitung 71 (35), 22-23
Veröffentlichungen
,
2018
Management of Bark Beetles in Germany: a different approach? In: 68th Western Forest Insect Work Conference. 26-29 March 2018, Denver, 29-30
Veröffentlichungen
,
2018
Waldschutz im Südwesten - bedeutender denn je. AFZ-DerWald 73 (19), 30-32
Veröffentlichungen
,
2018
Die Waldschutzsituation 2017/2018 in Baden-Württemberg. AFZ-DerWald 73 (7), 14-17
Veröffentlichungen
,
2018
Dürre und Hitze setzen dem Wald in diesem Jahr erheblich zu. FVA-Einblick 22 (3), 21-26
Veröffentlichungen
,
2018
Pflanzenschutzmittel tabu: Das Borkenkäfer-Management zum neu gegründeten Nationalpark Schwarzwald. Julius-Kühn-Archiv 461, 120-121
Veröffentlichungen
,
2018
Waldschutzsituation. FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG (Hrsg.): Waldzustandsbericht. Freiburg, 29-35
Veröffentlichungen
,
2018
Die Waldschutzsituation 2017/2018 in Rheinland-Pfalz und Saarland. AFZ-DerWald 73 (7), 22-25
Veröffentlichungen
,
2018
Schalenwildmanagement in deutschen Waldnationalparken: Analyse und Empfehlungen. Natur und Landschaft 93 (11), 485-493
Veröffentlichungen
,
2018
Adaptive co-management of conservation conflicts ? An interactional experiment in the context of German national parks. Heliyon 4 (10), e00890
Veröffentlichungen
,
2018
Linking value orientations, acceptance capacity and management. In: Pathways Europe 2018 ? Human Dimensions of Wildlife. 16-19 September, Goslar, 60-61
Veröffentlichungen
,
2018
Schnell zum Zieldurchmesser mit der Laubholz-Grünästung. Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen, Rheinland-Pfalz 227 (18), 23-24
Veröffentlichungen
,
2018
Laubholz Grünästung - Wie geht das und was bringt es?. FVA-Einblick 22 (1), 33-36
Veröffentlichungen
,
2018
Mit der Lbh-Grünästung schneller zum Zieldurchmesser. Wald und Holz 99 (4), 25-27
Veröffentlichungen
,
2018
Gemeinsames Rotwildmanagement ? damit keiner rot sieht. Waldwirtschaft: Privatwaldinfo für den Ortenaukreis, 22-29
Veröffentlichungen
,
2018
Responses of the structure and function of the understory plant communities to precipitation reduction across forest ecosystems in Germany. Annals of Forest Science 75 (1), 3
Veröffentlichungen
,
2018
Evaluating the Interplay Between Biophysical Processes and Leaf Area Changes in Land Surface Models. Journal of Advances in Modeling Earth Systems 10 (5), 1102-1126
Veröffentlichungen
,
2018
Die Akzeptanz des Luchses im Pfälzerwald ? Eine vergleichende Studie. In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 141-147
Veröffentlichungen
,
2018
Phosphormobilisierung in sauren Waldböden unter dem Einfluss von Feuchte, N-Eintrag und Buchenwachstum. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 397
Veröffentlichungen
,
2018
Die Wildtierökologie an der FVA wird 30 Jahre. FVA-Einblick 22 (3), 27-28
Veröffentlichungen
,
2018
Raumnutzung und Habitatansprüche der Wildkatze in Deutschland. Natur und Landschaft 93 (4), 161-169
Veröffentlichungen
,
2018
Predictors of Microhabitat Frequency and Diversity in Mixed Mountain Forests in South-Western Germany. Forests 9 (3), 104
Veröffentlichungen
,
2018
Estimating red deer (Cervus elaphus) population size in the Southern Black Forest: the role of hunting in population control. European Journal of Wildlife Research 64 (4), 42
Veröffentlichungen
,
2018
Modellgestützte Gefährdungsabschätzung des Eichenprozessionsspinners. Julius-Kühn-Archiv 461, 118
Veröffentlichungen
,
2018
Modellgestützte Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von Fichten für Borkenkäferbefall im Zeichen des Klimawandels. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 80
Veröffentlichungen
,
2018
Von Steuern zum Steuern - Forstökonomie im Wandel der Zeit. AFZ-DerWald 73 (19), 39-42
Veröffentlichungen
,
2018
Research frontiers for improving our understanding of drought-induced tree and forest mortality. New Phytologist 218 (1), 15-28
Veröffentlichungen
,
2018
Bodenschutz im Wald - gestern, heute und morgen. AFZ-DerWald 73 (19), 27-29
Veröffentlichungen
,
2018
Eignung von Erlen als wurzelaktive Baumart zur Regeneration von Bodenverdichtung sowie als aktive Armierung des Bodens gegenüber Schadverdichtung. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 380
Veröffentlichungen
,
2018
Räumliche Konzeption im Wildtiermanagement. AFZ-DerWald 73 (21), 47-50
Veröffentlichungen
,
2018
Kooperation von JägerInnen und den Monitoring-Akteuren. In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 189-193
Veröffentlichungen
,
2018
Eschentriebsterben an Z-Bäumen in einem Durchforstungsversuch. AFZ-DerWald 73 (8), 10-13
Veröffentlichungen
,
2018
Auswilderungsprojekte vs. Bestandsstützung durch Einzeltiere ? Brauchen wir komplexe Auswilderungsprojekte oder reichen Bestandsunterstützungen durch Einzeltiere für den Luchs aus? In: THIEL-BENDER, C.; HEIDER, C. (Hrsg.): Luchse in NRW ? Regionale Perspektiven/ europäische Verantwortung. Tagungsband zur Veranstaltung. 25.05.2018. Bonn, 74
Veröffentlichungen
,
2018
Illegal hunting as a major driver of the source-sink dynamics of a reintroduced lynx population in Central Europe. Biological Conservation 224, 355-265
Veröffentlichungen
,
2018
Spreading dynamics of the European Spruce Bark Beetle in the Black Forest National Park. FOREST RESEARCH INSTITUTE BADEN-WÜRTTEMBERG (FVA) (Hrsg.): Annual Report 2017. Freiburg, 28-29
Veröffentlichungen
,
2018
Wahrnehmung und Bewertung von Wildtieren und deren Management in der Region Nordschwarzwald (unter Berücksichtigung genderspezifischer Forschungsperspektiven) In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 134-140
Veröffentlichungen
,
2018
Langfristige Entwicklung bodenchemischer Kennwerte mit und ohne Kalkungsmaßnahmen auf versauerungsempfindlichen Standorten in Baden-Württemberg. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 367
Veröffentlichungen
,
2018
Quantification of soil respiration and vertical partitioning of soil CO2 production in a beech and a pine forest stand in the Northeast German Lowlands. Geophysical Research Abstracts 20, Biogeosciences - BG2.10/SSS13.10 - EGU2018-9245
Veröffentlichungen
,
2018
Auf der Lauter sitzt `ne kleine Wanze. Badische Bauern Zeitung 71 (45), 16-17
Veröffentlichungen
,
2018
Auf Stehendbefall kontrollieren. Badische Bauern Zeitung 71 (27), 23
Veröffentlichungen
,
2018
Borkenkäfer extrem ? Überwinterung stoppen. Badische Bauern Zeitung 71 (43), 20-22
Veröffentlichungen
,
2018
Dürre und Hitze fördern Tannenborkenkäfer. Badische Bauern Zeitung 71 (36), 18-19
Veröffentlichungen
,
2018
Ein Test zur Früherkennung von Käferbäumen aus der Luft. FVA-Einblick 22 (1), 27-32
Veröffentlichungen
,
2018
Grauhaariger Glanzrüssler derzeit auffällig an Weißtannen-Verjüngung. Waldschutz Info (3), 4 S.
Veröffentlichungen
,
2018
Hitze begünstigt die Borkenkäfer in Fichte. Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen - Rheinland-Pfalz 227 (24), 5
Veröffentlichungen
,
2018
Hochsommerliche Temperaturen erfordern Wachsamkeit. Der Waldwirt (4), 20-22
Veröffentlichungen
,
2018
Invasive, gebietsfremde Schadorganismen. Badische Bauern Zeitung 71 (23), 16
Veröffentlichungen
,
2018
Jetzt Überwinterungsbäume finden und abfahren. Der Waldwirt (6), 13-16
Veröffentlichungen
,
2018
Kleiner Fadenwurm mit großer Wirkung. Rheinische Bauernzeitung 72 (1), 30-32
Veröffentlichungen
,
2018
Sommerlicher Frühstart fördert wieder Waldschädlinge. Badische Bauern Zeitung 71 (19), 17-18
Veröffentlichungen
,
2018
Trotz Kälte keine Entwarnung im Wald. Badische Bauern Zeitung 71 (10), 26-28
Veröffentlichungen
,
2018
Warmes Frühjahr fördert Forstschädlinge. BWagar Landwirtschaftliches Wochenblatt (21), 30-32
Veröffentlichungen
,
2018
Wenn die Maus gefährlich wird ? Hantavirus-Infektionen. Dienstleister intern 7 (3), 16-18
Veröffentlichungen
,
2018
Zoonosen mit besonderer Relevanz für im Wald tätige Menschen. FVA-Einblick 22 (1), 11-18
Veröffentlichungen
,
2018
Großes Gefahrenpotential durch Borkenkäfer. Rheinische Bauernzeitung 72 (22), 25-26
Veröffentlichungen
,
2018
Lichte Wälder und biotische Vielfalt ? eine Literaturstudie. Natur und Landschaft 93 (5), 232-233
Veröffentlichungen
,
2018
Methods for assessing small-scale variation in the abundance of a generalist mesopredator. PLOS ONE 13 (11), e0207545
Veröffentlichungen
,
2018
Biometrie und Informatik ? 60 Jahre im Dienst der FVA. AFZ-DerWald 73 (19), 43-45
Veröffentlichungen
,
2018
Waldgenetische Forschung am Beispiel des Lilientals. AFZ-DerWald 73 (19), 24-26
Veröffentlichungen
,
2018
60 Jahre forstliches Versuchsgelände Liliental der FVA. FVA-Einblick 22 (3), 17-20
Veröffentlichungen
,
2018
Simulating the recent impacts of multiple biotic disturbances on forest carbon cycling across the United States. Global Change Biology 24 (5), 2079-2092
Veröffentlichungen
,
2018
Designing Wood Supply Scenarios from Forest Inventories with Stratified Predictions. Forests 9 (2), 77
Veröffentlichungen
,
2018
Ertragskundliche Aspekte und Strukturdynamik der Buchen-Lichtwuchsdurchforstung. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 169 (6), 332-339
Veröffentlichungen
,
2018
Natürliche mikrobielle Antagonisten und modellbasierte Risikobewertung des Eichenprozessionsspinners (Thaumetopoea processionea) im Klimawandel. Julius-Kühn-Archiv 461, 464
Veröffentlichungen
,
2018
Douglasie: so sturmstabil wie ihr Ruf? Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen, Rheinland-Pfalz 227 (51), 26-27
Veröffentlichungen
,
2018
Fichten-Tuning für Laubbaum-Verjüngungen. Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen, Rheinland-Pfalz 227 (44), 14-15
Veröffentlichungen
,
2018
Rindenschäden durch die Holzernte. Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen, Rheinland-Pfalz 227 (38), 16-18
Veröffentlichungen
,
2018
Waldbauliche Mythen, Dichtung und Wahrheit. AFZ-DerWald 73 (19), 18-20
Veröffentlichungen
,
2018
Waldwachstum - Keimzelle und Markenkern der FVA Freiburg. AFZ-DerWald 73 (19), 14-17
Veröffentlichungen
,
2018
Rindenschäden durch Holzernte lassen sich verringern. Holz-Zentralblatt 144 (28), 655
Veröffentlichungen
,
2018
Sorgfalt bei der Holzernte zahlt sich aus. Badische Bauern Zeitung 71 (28), 58-60
Veröffentlichungen
,
2018
Und zu oft gibt's was auf die Rinde ... - mit Know-how und Technik Holzernte-Schäden minimieren. BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt 185 (41), 33-35
Veröffentlichungen
,
2018
Ruhebedürfnis von Wildtieren. Badische Bauern Zeitung 71 (13), 14-15
Veröffentlichungen
,
2018
Rehwildverbiss in Naturverjüngung ? was hat welchen Einfluss. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 89
Veröffentlichungen
,
2018
Climate change in coastal Sicily during the last 10.000 years. In: Tagungsband zum IBS Special Meeting: Climate Change Biogeography. 20-23.08.2018. Evora
Veröffentlichungen
,
2018
From above the forest canopy into the soil - wind-induced pressure-pumping affects soil gas transport. Geophysical Research Abstracts 20, Biogeosciences - BG2.10/SSS13.10 - EGU2018-8316
Veröffentlichungen
,
2018
Effect of local airflow on flux chamber measurements. Geophysical Research Abstracts 20, Soil System Sciences - SSS12.14 - EGU2018-15573
Veröffentlichungen
,
2018
Ist die N2O-Emission aus Waldböden ein relevanter N-Flux in Baden-Württemberg? In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 61
Veröffentlichungen
,
2018
Global Carbon Budget 2017. Earth System Science Data 10 (1), 405-448
Veröffentlichungen
,
2018
Verteilung der Astgröße entlang der Stammachse von Douglasien, untersucht mit Hilfe der Computertomographie. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 182
Veröffentlichungen
,
2018
Methane (CH4) fluxes in trees of temperate and boreal zones. What habe we learned? Geophysical Research Abstracts 20, Biogeosciences - BG2.25 - EGU2018-7299
Veröffentlichungen
,
2018
Nitrous oxide (N2O) exchange of upland trees as a missing component in greenhouse gas balance of forest ecosystems. Geophysical Research Abstracts 20, Biogeosciences - BG2.25 - EGU2018-7429
Veröffentlichungen
,
2018
Comparison of portable devices for sub-ambient concentration measurements of methane (CH4) and nitrous oxide (N2O) in soil research. International Journal of Environmental Analytical Chemistry 98 (11), 1030-1037
Veröffentlichungen
,
2018
The world(s) we live in ? Inter-agency collaboration in forest management. Forest Policy and Economics 96, 102-111
Veröffentlichungen
,
2018
Localizing CO2 (and other gases) sources in the soil: Measuring and modeling 3D soil gas transport. Geophysical Research Abstracts 20, Biogeosciences - BG2.10/SSS13.10 - EGU2018-8798
Veröffentlichungen
,
2018
Soil texture and soil respiration drive spatial variability of CH4 consumption on the plot scale. Geophysical Research Abstracts 20, Biogeosciences - BG2.25 - EGU2018-8641
Veröffentlichungen
,
2018
Methodological advances in studying the soil-plant-atmosphere gas exchange. Journal of Plant Nutrition and Soil Science 181 (1), 5-6
Veröffentlichungen
,
2018
Wind-induced pressure-pumping - ein unbekannter Gastransport-Prozess? In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 62
Veröffentlichungen
,
2018
Diamantene Hochzeit der FVA. FVA-Einblick 22 (3), 4-6
Veröffentlichungen
,
2018
Der Hirschkäfer an Roteiche. Forstliche Mitteilungen: FM 71 (2), 6
Veröffentlichungen
,
2018
Waldzustandsbericht 2018. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg, 56
Veröffentlichungen
,
2018
Tannenanbau-Potenziale in Baden-Württemberg. Standort Wald 50, 161-175
Veröffentlichungen
,
2018
Leaching of natural colloids from forest topsoils and their relevance for phosphorus mobility. Science of The Total Environment 634, 305-315
Veröffentlichungen
,
2018
Analysis of wind-induced air pressure fluctuations responsible for pressure-pumping in a Scots pine forest. Geophysical Research Abstracts 20, Atmsopheric Sciences - AS2.2/SSS13.13 - EGU2018-4226
Veröffentlichungen
,
2018
Dem Leben auf der Spur. Fortbildung zur Erhaltung der Gelbbauchunke. ForstBW intern (3), 23
Veröffentlichungen
,
2018
Neben der Spur ? die Erhaltung der Gelbbauchunke in Baden-Württemberg. FVA-Einblick 22 (2), 15
Veröffentlichungen
,
2018
Wie aus Holz Klang wird - Ein ungewöhnliches Konzerterlebnis im Liliental. Badische Zeitung 73 vom 01.08.2018,
Veröffentlichungen
,
2018
Entwicklung von lichten Wäldern im Regionalen Waldschutzgebiet mit Erholungswald Schwetzinger Hardt. FVA-Einblick 22 (2), 4-9
Veröffentlichungen
,
2018
First report of Phytophthora cinnamomi in forest stands in Germany. Forest Pathology, e12485 https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/efp.12485
Veröffentlichungen
,
2018
Forest Risks in a climate change context - Trends and risk management challenges of wildfires, storms, avalanches, floods and their interactions in EU landscapes. Networking for the European Forest Risk Facility Initiative (NET RISK WORK ECHO/SUB/2016/740171/PREV10 Project). 76
Veröffentlichungen
,
2018
Shit happens ? and persists: decay dynamics of capercaillie (Tetrao urogallus L.) droppings under natural and artificial conditions. European Journal of Wildlife Research 64 (3), 29
Veröffentlichungen
,
2018
Monitoring der Bodenfauna-Diversität in Wäldern. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 328
Veröffentlichungen
,
2018
Alpine glacial relict species losing out to climate change: The case of the fragmented mountain hare population (Lepus timidus) in the Alps. Global Change Biology 24 (7), 3236-3253
Veröffentlichungen
,
2018
Walnuss im Markgräflerland. Holz-Zentralblatt 144 (32), 738
Veröffentlichungen
,
2018
Auswirkungen von Stickstoffeinträgen in stickstoffsensitive Waldgesellschaften Baden-Württembergs. FVA-Einblick 22 (2), 26-31
Veröffentlichungen
,
2018
Bildanalyse zu Ferdinand Georg Waldmüller, 1793 ? 1865, Reisigsammler im Wienerwald, 1855. In: HEIDENREICH, S. (Hrsg.): Das ökologische Auge. Landschaftsmalerei im Spiegel nachhaltiger Entwicklung. Böhlau Verlag, Wien, 45-50
Veröffentlichungen
,
2018
Waldnaturerbe in der Kulturlandschaft. In: HEIDENREICH, S.; HEIDENREICH, U.; KRONEMAYER, V. (Hrsg.): Natur - Kultur - Wildnis. Naturschutz, Entwicklung der Kulturlandschaft und die Zukunft der Wildnis in Baden. 1. Aufl. Schriftenreihe der Badischen Heimat, Bd. 13, Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau, 65-80
Veröffentlichungen
,
2018
Wilde Wald-Weiden Taubergießen. FVA-Einblick 22 (1), 15
Veröffentlichungen
,
2018
Die Kermesbeere ? eine invasive Art in lichten Wäldern. Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen - Rheinland-Pfalz 227 (28), 14-17
Veröffentlichungen
,
2018
Kluppen, wiegen, scannen ? Holzvermessung an der FVA. AFZ-DerWald 73 (19), 36-38
Veröffentlichungen
,
2018
Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR). Forst-, Holz- und Jagd-Taschenbuch 2019. Deutscher Landwirtschaftsverlag, München, 320-327
Veröffentlichungen
,
2018
Umsetzung und Weiterentwicklung der RVR. Forst-, Holz- und Jagd-Taschenbuch 2019. Deutscher Landwirtschaftsverlag, München, 328-330
Veröffentlichungen
,
2018
Natura 2000 im Wald von Baden-Württemberg. Handlungsempfehlungen für Waldbesitzende. 93
Veröffentlichungen
,
2018
Umsetzung von Natura 2000 in den Wäldern Baden-Württembergs. FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT BADEN-WÜRTTEMBERG (Hrsg.): FVA Jahresbericht 2017. Freiburg, 30
Veröffentlichungen
,
2018
Waldbiotopkartierung ? ein Vierteljahrhundert Basisarbeit für den Waldnaturschutz. Standort Wald 50, 21-42
Veröffentlichungen
,
2018
Ergebnisse der Waldbiotopkartierung ? Zustand und Entwicklung. Standort Wald 50, 47-64
Veröffentlichungen
,
2018
Douglasienholz aus deutschem Anbau. Holz-Zentralblatt 144 (32), 733-735
Veröffentlichungen
,
2018
100 Jahre Kleinprivatwaldforschung in Deutschland. AFZ-DerWald 73 (5), 16-18
Veröffentlichungen
,
2018
Aktuelle Erholungswaldkarten nun verfügbar. BWagar Landwirtschaftliches Wochenblatt 185 (37), 25
Veröffentlichungen
,
2018
Aktuelle Erholungswaldkarten nun verfügbar. Der Waldwirt (4), 14-15
Veröffentlichungen
,
2018
Forstpolitik in postfaktischen Zeiten. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 46
Veröffentlichungen
,
2018
Implementing Natura 2000 in Croatian forests: An interplay of science, values and interests. Journal of Nature Conservation 43, 46-66
Veröffentlichungen
,
2018
Bisher sprach der Baum ? jetzt reden wir mit den Menschen. AFZ-DerWald 73 (19), 33-35
Veröffentlichungen
,
2018
Rise and Fall: 12 Years Experiences from Co-Management of Large Carnivores in Germany. In: Pathways Europe 2018 ? Human Dimensions of Wildlife. 16-19 September, Goslar, 189
Veröffentlichungen
,
2018
Situation und Erwartungen der FWZ in Baden-Württemberg. AFZ-DerWald 73 (5), 35-37
Veröffentlichungen
,
2018
Neue Bedrohungen durch Bakterien und Pilze in Europa: "Xylella-Bakterienbrand", die "Tausend-Nekrosen-Krankheit" und "Dothistroma-Nadelbräune". DUJESIEFKEN, D. (Hrsg.): Jahrbuch der Baumpflege. Braunschweig, 71-82
Veröffentlichungen
,
2018
Praxisinformation zur Vorausflug-Polterspritzung gegen rindenbrütende Borkenkäfer als ultima ratio. Waldschutz Info (2), 4 S.
Veröffentlichungen
,
2018
Prüfung der Wirksamkeit von XenTari®, Mimix®, und NeemProtect® gegen Schwammspinner und Eichenprozessionsspinner unter Laborbedingungen. Julius-Kühn-Archiv 461, 208
Veröffentlichungen
,
2018
Die Douglasien-Gallmücken in Südwestdeutschland. Waldschutz Info (1), 8 S.
Veröffentlichungen
,
2018
From conflict to collaboration: The contribution of co-management in mitigating protected area conflicts in the Mole National Park, Ghana. Oryx (Online), 1-11
Veröffentlichungen
,
2018
Making sense of protected area conflicts and management approaches: A review of causes, contexts and conflict management strategies. Biological Conservation 222, 136-145
Veröffentlichungen
,
2018
Modelling the variation of bark thickness within and between European silver fir (Abies alba Mill.) trees in southwest Germany. Forestry 91 (3), 283-294
Veröffentlichungen
,
2018
Update zur Rohholzvermessung. FVA-Einblick 22 (3), 7-10
Veröffentlichungen
,
2018
Praxisrelevante Maßermittlungsverfahren entlang der Wertschöpfungskette Forst-Holz. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 181
Veröffentlichungen
,
2018
Die Wildkatze - Wildtier des Jahres 2018. FVA-Einblick 22 (1), 7-10
Veröffentlichungen
,
2018
Was tun wenn ich einem Wolf begegne? Hinweise für einen extrem seltenen Ausnahmefall. Blätter des Schwäbischen Albvereins 124 (2), 17-19
Veröffentlichungen
,
2018
Wildtiermanagement ? vom Wissen zum Handeln. AFZ-DerWald 73 (19), 46-49
Veröffentlichungen
,
2018
Wildkatzen ? Rückkehr in unsere Wälder. Knesebeck, München, 144 S.
Veröffentlichungen
,
2018
60 Jahre Waldforschung an der FVA-Baden-Württemberg. AFZ-DerWald 73 (19), 10-13
Veröffentlichungen
,
2018
"Nachhaltige Nährstoffversorgung und Gesunderhaltung von Wäldern". Abschlussbericht des vom BMEL geförderten Modellvorhabens. Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Bonn, 186 S.
Veröffentlichungen
,
2018
Advanced spectroscopy-based phenotyping offers a potential solution to the ash dieback epidemic. Scientific Reports 8 (1), 17448
Veröffentlichungen
,
2018
Consistent set of additive biomass equations for eight tree species in Germany fitted by nonlinear seemingly unrelated regression. Annals of Forest Science 75 (2), 49
Veröffentlichungen
,
2018
Potenzialkarten ? erfolgversprechendes Hilfsmittel zur Biotopsuche. Standort Wald 50 (43-45),
Veröffentlichungen
,
2018
Bias of the 15N gas flux method in the field due to subsoil diffusion of 15N labelled denitrification products according to experimental data and gas diffusion modelling. Geophysical Research Abstracts 20, Biogeosciences - BG2.10/SSS13.10 - EGU2018-19200
Veröffentlichungen
,
2018
Mitigating the negative impacts of tall wind turbines on bats: Vertical activity profiles and relationships to wind speed. PLOS ONE 13 (3), e0192493
Veröffentlichungen
,
2018
Im Wohnzimmer der Wildtiere: Wildruhegebiete als Maßnahme zur Reduktion des flächendeckenden Nutzungsdrucks im Wald. In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 148-153
Veröffentlichungen
,
2018
Konfliktminimierung durch Wildruhegebiete. AFZ-DerWald 73 (21), 43-46
Veröffentlichungen
,
2018
Deutschlandweite Strategieoptionen für Nährstoffnachhaltigkeit der Holzbiomasseernte aus Monitoringdaten. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 165
Veröffentlichungen
,
2018
Zur Wald- und Forstgeschichte der Schweinebrücker Fuhrenkämpe. In: MARSCHENRAT ZUR FÖRDERUNG DER FORSCHUNG IM KÜSTENGEBIET DER NORDSEE E.V. (Hrsg.): Nachrichten des Marschenrates zur Förderung der Forschung im Küstengebiet der Nordsee. Bd. 55, Wilhelmshaven, 48-56
Veröffentlichungen
,
2018
Asymmetric responses of primary productivity to altered precipitation simulated by ecosystem models across three long-term grassland sites. Biogeosciences 15 (11), 3421-3437
Veröffentlichungen
,
2018
Remotely Sensed Single Tree Data Enable the Determination of Habitat Thresholds for the Three-Toed Woodpecker (Picoides tridactylus). Remote Sensing 10 (12), 1972
Veröffentlichungen
,
2017
Range loss of a threatended grouse species is related to the relative abundance of a mesopredator. Ecosphere 8(9):e031934.10.1002/ecs2.1934
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Wildtierfreundliche Tourismuskonzeptionen. BWGZ – die Gemeinde 18, 815-818
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Umsetzung von integrativem Naturschutz auf operativer Ebene. AFZ-DerWald 72 (11), 35-37
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Effekte von Jungbestandspflege in baumzahlreichen Fichtenverjüngungen. Forstarchiv 88, 79-90
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
orest Inventory-based Projection Systems for Wood and Biomass Availability. Springer International Publishing 978-3-319-56199-8 (ISBN) 330 p.
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
Wie leistungsfähig, gefährdet und invasiv ist die Douglasie? Bündner Wald 70/5, 53-57
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Ökosystemdienstleistungen von urbanen Wäldern im Fokus. BWGZ – die Gemeinde 8, 315-316
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Feministische Methodologien: Erkenntnistheorie und Methoden der Geschlechterforschung. In: KORTENDIEK, B.; RIEGRAF, B.; SABISC, K. (eds): Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung. Wiesbaden: Springer VS, 1-10, https://doi.org/10.1007/978-3-658-12500_45-1
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Wildtiere: Sinnbilder eines lebendigen Waldes und Helfer in der Besucherlenkung. FVA-einblick 21 (3), 10-14
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Douglasie – Potenziale, Risiken und Invasivitätsbewertung. AFZ-DerWald 72 (9), 34-36
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Rasch melden und Fotos machen. Badische Bauern Zeitung 16, 24
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Forest density reduction to minimize the vulnerability of Norway spruce and silver fir to extreme drought – a risk assessment. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 380, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Do roe deer react to wildlife warning reflectors? A test combining a controlled experiment with field observations. European Journal of Wildlife Research 63:72, https://doi.org/10.1007/s10344-017-1130-5
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
No evidence for a ‘warning effect’ of blue light in roe deer. Wildlife Biology, https://doi.org/10.2981/wlb.00331 URL: http://www.bioone.org/doi/full/10.2981/wlb.00331
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Impact of bark wounds on sapwood in Norway spruce and silver fir. Eur. J. For. Res. (online first), 1-13
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Impact of bark wounds on sapwood in Norway spruce and silver fir. Eur. J. For. Res. https://doi.org/10.1007/s10342-017-1083-y
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2017
Ursachen und Auswirkungen von Stammnekrosen an Bergahorn. AFZ-DerWald 72 (16), 26-28
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2017
Risikomanagement im Städtischen Forstbetrieb Villingen-Schwenningen - Ein Erfahrungsbericht. Der Waldwirt 2, 14-18
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
AK3 Risikomanagement für und mit FwZ. AFZ-DerWald 72 (1), 19-21
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Human recreation affects spatio-temporal habitat use patterns in red deer (Cervus elaphus). PLoS ONE 12: e0175134
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Human recreation affects spatio-temporal habitat use patterns in red deer (Cervus elaphus). PLoS ONE 12/5): e0175134 https://doi.org/10.1371/journal.pone.0175134
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Outdoor recreation causes effective habitat reduction in capercaillie Tetrao urgallus: a major Threat for geographically restricted populations. Journal Avian Biology 48, 1583-1594
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Outdoor recreation causes effective habitat reduction in capercaillie Tetrao urogallus: a major threat for geographically restricted populations. Journal of Avian Biology, DOI: 10.1111/jav.01239
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Störung von Wildtieren: Alle wollen in den Wald. Der Jäger in Baden-Württemberg 7, 16-18
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Zu beider Wohl. Wild und Hund 15, 16-23
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Alle wollen in den Wald. Der Jäger in Baden-Württemberg 7, 16 -18
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Zu beider Wohl: Wie beeinflussen Freizeitaktivitäten das Verhalten von Wildtieren? Wild und Hund 15, 16-23
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Natursport im Schwarzwald: Wie unsere Aktivitäten Wildtiere beeinflussen. Der Schwarzwald 2, 30-31
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
How do out outdoor activities impact wildlife? Science journal for kids, 1-4 http://www.sciencejournalforkids.org/Science-articles/how-do-our-outdoor-activities-impact-wildlife
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Document: Run 'roxygen2' on (Chunks of) Single Code Files. R package version 2.1.0. https://CRAN.R-project.org/package=document
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
excerptr: Excerpt Structuring Comments from Your Code File and Set a Table of Contents. R package version 1.3.1.
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
excerptr: Excerpt Structuring Comments from Your Code File and Set a Table of Contents. R package version 1.3.1. https://CRAN.R-project.org/package=excerptr
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
fakemake: Mock the Unix Make Utility. R package version 1.0.1. https://CRAN.R-project.org/package=fakemake
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
Stability of tree increment to episotic drought in uneven-aged, mixed stands. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 97, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Geocentric alternatives to site index for modeling tree increment in uneven-aged mixed stands. For. Ecol. Manag. 392, 1-12
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Waldschutzsituation. In: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg (Hrsg.): Waldzustandsbericht 2017, 24-28
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Waldschutzsituation 2016/2017 in Baden-Württemberg. AFZ-DerWald 72 (7), 16-20
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Waldschutzsituation 2016/2017 in Rheinland-Pfalz und Saarland. AFZ-DerWald 72 (7), 26-29
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Monitoring harmful insects in Southwest German forests. Annual Report 2016, Forest Research Institute (FVA) Baden-Württemberg, 21-23
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Monitoring von Schadorganismen in südwestdeutschen Wäldern. Jahresbericht der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg 2016, 21-23
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Bark beetle management at the newly established black forest national park. IUFRO Meeting: Forest Insects and Pathogens in a changing environment. Thessaloniki, Greece, 2017, Abstract book, 45
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Rotwildmanagement in den Nationalparken Deutschlands – ein Überblick aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. In: KINSER, A.; MÜNCHHAUSEN, H. F. v. (Hrsg.): Der Hirsch als Naturschützer – Konsequenzen für den Umgang mit Huftieren in Großschutzgebieten. Tagungsband zum 8. Rotwildsymposium der Deutschen Wildtier Stiftung vom 07. bis 09. Juli 2016 in Baden-Baden, 70-79
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Laubholz-Grünastung - Was muss beachtet werden? AFZ-DerWald 72 (12), 10-12
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Wenn’s wild wird im Wald: Was Outdooraktivitäten mit Wildtieren zu tun haben. Bergwärts 2, 52-54
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Growth performance of dense natural regeneration of Fraxinus excelsior under attack of the ash dieback agent Hymenoscyphus fraxineus. Baltic Forestry 23(1): 218-228
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Ash dieback in Germany: research on disease development, resistance and management options. In: VASAITIS, R.; ENDERLE, R. (eds) 2017: Fraxinus Dieback in Europe: Elaborating Guidelines and Strategies for Sustainable Management. COST Action FP1103 FRAXBACK, SLU Uppsala publishing, 89-105
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
First experiences in breeding for resistance against ash dieback in southern Germany. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18–22 Sept 2017, Freiburg, 335, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Advances in Ash Dieback Research and Some Other Invasive Diseases of Trees. Baltic Forestry 23 (1) Special Issue.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Temporal development of collar necroses and butt rot in association with ash dieback. iForest 10: 529-536. - doi: 10.3832/ifor2407-010
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Naturerleben und Achtsamkeit. BfN-Skripten 450, 1 -144
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Newsletter 5 bis 8 Projekt Rotwildkonzeption Nordschwarzwald. Online verfügbar unter http://www.rotwildkonzeption-nordschwarzwald.de/infos/downloads
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Invasive forstliche Schadorganismen in Nordamerika im Kontext zu Europa. AFZ-DerWald 72 (9), 19-21
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Habitat selection by Eurasian lynx (Lynx lynx) is primarily driven by avoidance of human activity during day and prey availability during night. Ecology and Evolution, 7(16), 6367-6381. DOI: 10.1002/ece3.3204
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Aktive Regeneration von Bodenschäden. FVA-einblick 21 (2), 19-22
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Regeneration von Bodenschäden. Forstliche Mitteilungen 10, 6-9
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Initial recovery of compacted soil—planting and technical treatments decrease CO2 concentrations in soil and promote root growth. Annals of Forest Science, 74/4, 73
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Active Recovery by Tree Roots. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, 716
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Binationales Projekt zur Stärkung der Wiedervernetzung von Lebensräumen. Der Waldwirt 1, 10-11, https://www.foka.de/waldwirt/waldwirt-online-lesen/
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Testbetriebsnetze der Waldwirtschaft in Baden-Württemberg. FVA-einblick 21 (2), 4-9
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Die Bedeutung des Testbetriebsnetzes „Forst“ für den kommunalen und privaten Waldbesitz - Möglichkeiten zur Betriebsanalyse und des Benchmarkings durch Auswertungen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg. Der Waldwirt 2, 7-10
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
ur Ökologie und Verbreitung von Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein.) P. Karst. Mykologische Berichte aus deutschen Nationalparks, Teil 1 (Berchtesgaden). Zeitschrift für Mykologie 83 (1), 3-21
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Das Kohlenstoffspeichervermögen von Waldböden. AFZ-DerWald 72 (2), 23-25
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Linking annual variations of roe deer bag records to large-scale winter conditions: spatio-temporal development in Europe between 1961 and 2013. European Journal of Wildlife Research 63, 97 https://doi.org/10.1007/s10344-017-1155-9
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
First results of model development for risk assessment of oak processionary moth (Thaumetopoea processionea L.). IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 206, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Model development for risk assessment of oak processionary moth (Thaumetopoea processionea L.). Impact and risk assessment of OPM Outbreaks, Sustainable Forest Management and Health Risk Control under Climate Change, International Workshop, 24.10.2017, Göttingen
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Model development for risk assessment of oak processionary moth (Thaumetopoea processionea L.). Statistics café, 16.11.2017 Freiburg
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Raum-zeitkontinuierliche Modellierung des Bodenwasserhaushalts: Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von Fichtenbeständen für Borkenkäferbefall. Abstract Tag der Hydrologie, Dresden
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
So viel erzählen bodenkundliche Schlüsselgrößen über den Wald. AFZ-DerWald 72 (19), 45-47
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Zielbezogenes Risikomanagement in der Praxis. Der Waldwirt 1, 17-19
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Sendai Framework und 4-3-2 Krisenmanagement. AFZ-DerWald 72 (23), 14-16
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Does one report design suit all sorts of readers in the forest sector? Journal of Biotechnol. Agron. Soc. Environment. 21(4), 251-267
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Forest floor in Southwest Germany - properties and changes within the last decades. 125th IUFRO Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 689. http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Erster Nachweis der Dothistroma-Nadelbräune (Dothistroma septosporum) im norddeutschen Tiefland. Journal für Kulturpflanzen 69, 10-15
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Preferences for spatial structures in the dispersion of Ips typographus. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18–22 Sept 2017, Freiburg, 438, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Predicting tree preferences from visible tree characteristics. Eur. J. Forest Res. http://doi.org/10.1007/s10342-017-1042-7
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
rhaltung und Produktion gebietseigener genetischer Vielfalt in Ex-situ-Populationen -Umsetzung der Ergebnisse aus DNA-Studien am Wildapfel. Naturschutz und Landschaftsplanung 49(4), 126-134
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Bodenschutzkalkungen als Grundlage einer nachhaltigen Nährstoffversorgung und Gesunderhaltung von Wäldern. FVA-einblick 21 (2), 14-18
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Sustainable nutrient supply and maintenance of forest soil through improved liming practices. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, 699
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Composition of vegetation on skid trails with different treatment strategies in the experimental forest area in Merklingen, Germany. 125th IUFRO Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 463, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Borkenkäfer Newsletter Nordschwarzwald, Ausgabe 1 bis 25, Online verfügbar unter http://www.schwarzwald-nationalpark.de/nationalpark/aufgaben-ziele/schutz-der-umliegenden-waelder/
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Borkenkäfer-Comeback an Fichte und Weißtanne. Forstwirt 4, 14-15
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Buchdrucker 2017: weiter auf der Hut sein. Badische Bauern Zeitung Extra 12, 11-12
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Die Esche ist unser Sorgenkind. BBZ Gespräch. Badische Bauern Zeitung Nr. 43, 7
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Jetzt die Borkenkäfer überwachen und handeln. Landwirtschaftliches Wochenblatt Rheinland-Pfalz (Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote) 22, 12
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Kleiner Fadenwurm mit großer Wirkung. Der Kiefernholznematode profitiert vom Klimawandel. Landwirtschaftliches Wochenblatt Rheinland-Pfalz (Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote) 42, 27-29
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Waldschutz 2016/ 2017 im Rückblick. Badische Bauern-Zeitung Extra 12, 12-13
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Zwanzig schauerliche Schädlingsgeschichten aus 20 Jahren Waldschutz: Vom Einzeller bis zum größten Lebewesen der Welt, FVA-einblick 21 (1), 5-11
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Borkenkäfer an der Weißtanne akut. Waldschutz-Info 2, 1-6
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Früher erster Käferflug und ein später, sehr konzentrierter Hauptschwarm mit erhöhtem Stehendbefallsrisiko. Waldschutz-Info 1, 1-7
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Fichte und Esche bleiben die Sorgenkinder. Landwirtschaftliches Wochenblatt Rheinland-Pfalz (Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote) 20, 16-17
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Schädlinge und Krankheiten im Wald. Rheinische Bauernzeitung 32, 30-32
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Lichte Wälder und biotische Vielfalt. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg im Breisgau 107, 13-153
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Temporal patterns in road crossing behaviour in roe deer (Capreolus capreolus) at sites with wildlife warning reflectors. PLoS ONE 12(9): e0184761. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0184761
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Mehr Biodiversität durch Zeidlerei? Ein Blick zurück. Forstliche Forschungsberichte München Nr. 216, Beiträge zur Forstgeschichte. Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Arbeitskreises Forstgeschichte, 83-90
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Das Klima in 80 Jahren – Wein- statt Waldbau? AfZ-DerWald (15), 32-35
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
Considerations towards a Novel Approach for Integrating Angle-Count Sampling Data in Remote Sensing Based Forest Inventories. Forests 2017 8(7), 239; doi:10.3390/f8070239
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
Ergebnisse eines Grünästungsversuchs mit Bergahorn, Buche, Eiche und Esche. Schweiz. Z. Forstwes. 168, 67-74
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Grünastung von Bergahorn, Buche, Eiche und Esche: geht das? AFZ-DerWald 72 (12), 13-16
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Grünästung von Laubholz. Badische Bauernzeitung. Badische Bauern Zeitung 36, 15-17
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Waldwachstumskundliche Versuchsflächen der FVA Baden-Württemberg. BFW-Berichte 153
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Natural microbial antagonists and model based risk assessment of oak processionary moth (Thaumetopoea processionea) in climate change. Microbial and Nematode control of Invertebrate Pests, 16th Meeting of the IOBC-WPRS Working Group, 11-15 Juni 2017, Tiflis, Georgien, Book of Abstracts, 99 http://chemistry.ge/conferences/iobc-2017/iobc-2017_abstract_book.pdf
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Empfehlungen für die Anlage von Samenplantagen zur Produktion gebietseigener Gehölze. Natur und Landschaft, 92(5), 221-227, DOI 10.17433/5.2017.50153469.221-227
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Fichten-Tuning für Laubbaum-Verjüngungen. Badische Bauern Zeitung 70, 17-18
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Fichten-Tuning für schwache Laubbaum-Verjüngungen. BWagrar 184 (,Sonderbeilage Sept. 2017 "Ratgeber Wald"), 6-8
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Wachstumstrends der Wälder. In: Waldzustandsbericht 2017 für Baden-Württemberg (Hrsg. FVA), 32-37
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Wie stark beeinflusst der H/D-Wert den Schneebruch? Landwirtschaftliches Wochenblatt Rheinland-Pfalz 4, 28-30
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
Freizeitaktivitäten in Wildtierlebensräumen. AFZ-DerWald 72 (6), 30-33
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Remote monitoring of vigilance behavior in large herbivores using acceleration data. Animal Biotelemetry 5, 10
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Remote monitoring of vigilance behavior in large herbivores using acceleration data. Animal Biotelemetry 5:10, DOI: 10.1186/s40317-017-0125-z
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Soil phosphorus supply controls P nutrition strategies of beech forest ecosystems in Central Europe. Biogeochemistry, 136 (1), 5-29
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Accuracy of knot end point detection in CT images of Douglas-fir logs. 125th IUFRO Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 6. http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2017
Area-level analysis of forest inventory variables. Eur J Forest Res. https://doi.org/10.1007/s10342-017-1074-z
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
Implementing nature conservation through integrated forest management: A street-level bureaucracy perspective on the German public forest sector. Forest Policy and Economics 82, 1-60
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Site index changes of Scots pine, Norway spruce and larch stands in southern and central Finland. Agricultural and Forest Meteorology 237, 95-104
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
20 Jahre: FVA-einblick, FVA-Kolloquien und FVA-Internetpräsenz. FVA-einblick 21 (1), 3-4
Veröffentlichungen
Direktion
,
2017
IUFRO 125-Kongress in Freiburg – ein voller Erfolg. ForstBW Intern 5, 17
Veröffentlichungen
Direktion
,
2017
IUFRO feiert ihr 125. Geburtsjahr in Freiburg in bester Kondition. FVA-einblick 21 (3), 4-6
Veröffentlichungen
Direktion
,
2017
In die Zange genommen - der Hirschkäfer an Roteiche? AFZ-DerWald 72 (11), 49-51
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
In die Zange genommen - der Hirschkäfer an Roteiche? FVA-einblick 21 (3), 15-17
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Barrierefreie Erholung im Wald – Anspruch und Wirklichkeit in Baden-Württemberg. Forstliche Mitteilungen 6, 6-9
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Barrierefreie Erholung im Wald – Anspruch und Wirklichkeit in Baden-Württemberg. FVA–einblick 21 (1), 12 – 16
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Impact of green pruning and bark wounds on fungal infections and wood quality. IUFRO 2nd Internat. Conf. Forests of Russia: Policy, Industry, Science and Education. May 24–26, 2017, St. Petersburg, Russia, Proc. Vol.2: 144-145
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Anpassung standortsheimischer Baumarten an den Klimawandel. AFZ-DerWald 72 (16), 21-23
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Mixed-serverity natural distrubances promote the occurrence of an endangered umbrella species in primary forests. Forest Ecology and Management 405/18, 210-218
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Gemeinschaftstagung Moorschutz in Süddeutschland. AFZ-DerWald 72 (15), 9-12
Veröffentlichungen
Direktion
,
2017
Plastic response by a small cervid to supplemental feeding in winter across a wide environmental gradient. Ecosphere 8, e01629
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Genetic and physiological response of Scots pine saplings to artificial inoculation with Sphaeropsis sapinea, the pathogen causing Diplodia tip blight pine, Diplodia infection, host defense response. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 206, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Klimaanpassung durch Stärkung des Wasser- und Bodenrückhalts in kommunalen Außenbereichen. FVA-einblick 21 (2), 23-27
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Datenmanagement - Umweltdatenbank: Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Daten. AFZ-DerWald 72 (18), 66-67
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland: das Projekt „EnNa“, FVA-einblick 21 (2), 10-13
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Forest soil warer budgets under a changing climate - modeling framework and example application to the forests of Baden-Württemberg, Germany. 125th IUFRO Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 692, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Bodenwasserhaushalt und Trockenstress. AFZ-DerWald 72 (2), 37-39
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
125 Jahre IUFRO. AFZ-DerWald 72 (17), 8-9
Veröffentlichungen
Direktion
,
2017
Grünbrücken, Faunatunnel und Tierdurchlässe. Anforderungen an Querungshilfen. BfN-Skripten 465
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Nationale Treibhausgasberichterstattung: Neue Funktionen zur Schätzung der oberirdischen Biomasse am Einzelbaum. Forstarchiv 88 (2), 31-38
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
„Mission Weißtanne II“: Chancen und Risiken in der kollinen Höhenstufe. Der Dauerwald 55, 27-35
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Merkblatt Waldweide ForstBW (Hrsg.). Stuttgart, 56 S.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Die Kermesbeere – eine invasive Art in lichten Wäldern. AFZ-DerWald 72 (9), 38-42
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Die Kermesbeere – eine invasive Art in lichten Wäldern. FVA-einblick 21 (3), 18-22
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Die Kermesbeere – eine invasive Art in lichten Wäldern. Waldwissen.net.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Das Weißtannenholz aus Sicht der Holzforschung. Holz-Zentralblatt 143 (35), 804-805. http://www.weisstanne.info/images/presse/das%20weisstannenholz%20aus%20sicht%20der%20holzforschung.pdf
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2017
Ein modernes Konstruktionsholz. In: Faszination Weisstanne. Forum Weisstanne (Hrsg.), 20-22
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2017
Case Study: Natura 2000 implementations in forests in Baden-Württemberg, Germany. In: SOTIROV, M. (Ed.): Natura 2000 and Forests – Assessing the State of Implementations and Effectiveness. EFI What Science Can Tell us 7, 72-77
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Case Study: Natura 2000 implementation in forests in Baden-Württemberg, Germany. In: SOTIROV, M. (Ed.): Natura 2000 and Forests – Assessing the State of Implementation and Effectiveness. EFI What Science Can Tell Us 7, 72-77
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Case Study: Natura 2000 implementation in forests in Baden-Württemberg, Germany. In: SOTIROV, M. (Ed.): Natura 2000 and Forests – Assessing the State of Implementation and Effectiveness. EFI What Science Can Tell Us 7, 72-77
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Forest floor dynamics in the light of the new German humus-form classification. 125th IUFRO Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 687, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Habitatbaumgruppen aus dem Blickwinkel von Produktionsverzicht und Arbeitssicherheit. Jahresbericht der FVA, 27-29
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Income Loss and Work Safety of the Habitat Tree Concept. Annual Report FVA, 27-29
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2017
Volle Kraft voraus Richtung Vergangenheit. Warum neue Arten in der Waldpolitik noch irritieren. AFZ-DerWald 72 (9), 16-18
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Wald als Sport- und Turnierplatz. Deutscher Olympischer Sportbund, 22, 9-10
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Holz mit Gedächtnislücken – Holz hat auch Äste. In: Faszination Weisstanne. Forum Weisstanne (Hrsg.), 24-25
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Ökosystemleistungen von urbanen Wäldern im Fokus. Die Gemeinde 8, 315-316
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Das Alt- und Totholzkonzept unter der Lupe. Jahresbericht 2016 der Forstl. Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg FVA, Freiburg 24-26
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Invasive Schadorganismen in südwestdeutschen Wäldern. AFZ-DerWald 72 (9), 29-33
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Veränderte Rahmenbedingungen für Schadorganismen und ihre Rolle als zunehmende Risikofaktoren an Gehölzen in urbanen Standorten. In: KÜHN, N.; GILLNER, S.; SCHMIDT-WIEGAND, A.(2017) [Hrsg.]: Gehölze in historischen Gärten im Klimawandel: Transdisziplinäre Ansätze zur Erhaltung eines Kulturgutes. Landschaftsentwicklung und Umweltforschung. Universitätsverlag der TU Berlin, 295 S.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Zur sinnvollen Anwendung von Desinfektion und anderen Präventionsmaßnahmen in der Baupflege. In: ROLOFF, A.; THIEL, D.; WEISS, H. (2017): Dresdner Stadtbaumtage 2017. Contributions to Forest Science. Ulmer Verlag, Stuttgart, 51-64
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Silvicultural strategies for Fraxinus excelsior in response to dieback caused by Hymenoscyphus fraxineus. Forestry (2017); 00, 1–18, doi:10.1093/forestry/cpx012
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Borkenkäfer-Management im Nationalpark Schwarzwald. AFZ-DerWald 72 (3), 34-38
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Do forest policy actors learn forward-thinking? Conflict and cooperation relating to the past, present and futures of sustainable forest management in Germany. Forest Policy and Economics, https://doi.org/10.1016/j.forpol.2016.11.011
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Modelling the variation of bark thickness within and between European silver fir (Abies alba Mill.) trees in southwest Germany. Forestry. https://doi.org/10.1093/forestry/cpx047
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2017
Comparison of models for estimating bark thickness of Picea abies in southwest Germany: The role of tree, stand, and environmental factors. Ann. For. Sci. 74 (16). https://doi.org/10.1007/s13595-016-0601-2
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2017
Wildkatzen – scheue Waldbewohner in der Ortenau. Waldwirtschaft 2017 – Privatwaldinfo für den Ortenaukreis, 33-35
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Das Jagd- und Wildtiermanagementgesetz – neue Herausforderungen für das Wildtiermonitoring. FVA–einblick 21 (1), 17 – 20
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Available Nutrients Can Accumulate in Permanent Skid Trails. Forests 2017 8(10): 358 DOI 10.3390/f8100358
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2017
Zum Auerhuhn im Schwarzwald – objektive Grundlagen und Zusammenhänge. Ökojagd 1, 70-72
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Impacts of salvage logging on biodiversity – a meta-analysis. J. Applied Ecol. (in press). DOI: 10.1111/1365-2664.12945
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Fraxinus Dieback in Europe: Elaborating Guidelines and Strategies for Sustainable Management. The Report on European Cooperation in Science & Technology (COST) Action FP1103 FRAXBACK SLU Uppsala publishing 320 pp
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Fourier-transform infrared (FT-IR) spectroscopy can rapidly phenotype European ash resistance levels to Hymenoscyphus fraxineus. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18–22 Sept 2017, Freiburg, 192, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Use of FT-IR for rapid phenotyping of European ash resistance levels to ash dieback. American Phytopathological Society APS meeting in San Antonio, Texas, 5-9 Aug. Proceedings 241-P
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2017
Citree: A database supporting tree selection for urban areas in temperate climate. Landscape and Urban Planning 157, 14-25, www.elseveir.com/locate/landurplan
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Naturwaldreservate in Luxemburg, Bd. 13. Waldstrukturaufnahme „Akescht“ 2015. Administration de la Nature et des Forêts, Luxembourg, ISBN 978-2-9199474-0-9, 76 S.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Regionalisierung – wie der Computer den Boden vorhersagt. AFZ-DerWald 72 (15), 29-32
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Determining nutrient sustainability of wood-biomass harvesting in German Forests based on monitoring data. 125th IUFRO Anniversary Congress, 18-22 September 2017, 102, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2017
Naturschutz im Landeswald – Ergebnis und Schlussfolgerungen. AFZ-DerWald 72 (11), 38-39
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Das FuE-Vorhaben Naturschutz im Landeswald. AFZ-DerWald 72 (11) 24-25
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Brennesseldickicht im Totholzmikado. Nationalparkzeitung Nationalpark Berchtesgaden 31, 15-17
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
n the structural and species diversity effects of bark beetle disturbance in forests during initial and advanced early-seral stages at different scales. European Journal of Forest Research 136(2): 357-373. doi: 10.1007/s10342-017-1037-4
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Natural forest dynamics following bark beetle outbreaks in the Berchtesgaden National Park – Forest structure and biodiversity during disturbance and succession. Proceedings of the 6th Symposium For Research in Protected Areas, 2 to 3 November 2017, Salzburg, Austria
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
Habitat-specific focal species – a tool for species management of forest plants and fungi. Proceedings of the 2nd International Conference on Forests, 26.-29.04.2017. “Temperate and Boreal Forest Conservation in a rapidly changing world – New scientific findings and implications for future management.” Bavarian Forest National Park, Neuschönau, Germany
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2017
The effect of energy wood production and use on other forest ecosystem services - stakeholders' perceptions in five European countries. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 637, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Rege Beteiligung an der Erholungswaldkartierung. Der Waldwirt 3
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
A dynamic environment-sensitive site index model for the prediction of site productivity under climate change. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, 85, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2017
The challenge of monitoring strict forest reserves: An introduction to the monitoring method in Baden-Wuerttemberg. IUFRO 125th Anniversary Congress, 18-22 September 2017, Freiburg, http://iufro2017.com/wp-content/uploads/2017/11/IUFRO17_Abstract_Book.pdf
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Einführung und Weiterentwicklung der RVR. Forst- Holz- und Jagd-Taschenbuch 2017, 330-340. Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Comment on “Critical wind speed at which trees break”. Physical Review E 94 (6-2). doi:10.1103/PhysRevE.94.067001
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
FVA-Forschung zum Anfassen. FVA-einblick 20 (3), 21-24
Veröffentlichungen
Direktion
,
2016
FVA-Forschung zum Anfassen. FVA-einblick 20 (3), 21-24
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
FVA-Forschung zum Anfassen. FVA-einblick 20 (3), 21-24
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Species-specific and generic biomass equations for seedlings and saplings of European tree species. Eur. J. For. Res. 135 (2), 313-329. doi:10.1007/s10342-016-0937-z
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Overview of methods and tools for evaluating future woody biomass availability in European countries. Annals of Forest Science 73 (4), 823-837. doi:10.1007/s13595-016-0564-3
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Zuständigkeiten und Organisation des TBN Forst. AFZ-DerWald 71 (17), 37-41
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Wir wollen kein totes Holz in unserem Wald. AFZ-DerWald 71 (1), 33-35
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Von Wutbürgern und Baummördern: Wie steht’s um das Image der Forstwirtschaft? Forstliche Mitteilungen - IG Bauen-Agrar-Umwelt 69 (10), 8-11
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Zum Image der Forstwirtschaft. AFZ-DerWald 71 (3), 38-42
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Zum Image der Forstwirtschaft. FVA-einblick 20 (2), 21-25
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Gute Aussichten für die Forschungsförderung. Holz-Zentralblatt 142 (51/52), 1247
Veröffentlichungen
Direktion
,
2016
Quantifying invasiveness of Douglas fir on the basis of natural regeneration in south-western Germany. In: Krumm, F.; Vítková, L. (Hrsg.): Introduced tree species in European forests: opportunities and challenges, 330-343
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Tests of reception of the combination of GPS and GLONASS signals under and above forest canopy in the Black Forest, Germany, using choke ring antennas. International Journal of Forest Engineering 27 (1), 2-14. doi:10.1080/14942119.2015.1122945
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Dissolved and colloidal phosphorus fluxes in forest ecosystems – an almost blind spot in ecosystem research. J. Plant Nutr. Soil Sci. 179 (4), 425-438. doi:10.1002/jpln.201600079
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Where to Combat Shrub Encroachment in Alpine Timberline Ecosystems: Combining Remotely-Sensed Vegetation Information with Species Habitat Modelling. PLoS ONE 11(10), 17 p. doi:10.1371/journal.pone.0164318
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Erholungsinfrastruktur als wichtiger Faktor im Raum-Zeit-Verhalten des Rothirschs (Cervus elaphus): Konsequenzen für das Rotwildmanagement. VWJD Wildbiologische Forschungsberichte, Band 2, 150-155
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Erholungsinfrastruktur als wichtiger Faktor im Raum-Zeit-Verhalten des Rothirschs (Cervus elaphus): Konsequenzen für das Rotwildmanagement. VWJD Wildbiologische Forschungsberichte, Band 2, 150-155
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Effectiveness of light-reflecting devices: A systematic reanalysis of animal-vehicle collision data. Accid. Anal. Prev. 97, 242-260. doi:10.1016/j.aap.2016.08.030
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Waldwirtschaft in der Gemeinde Neuhausen. Der Waldwirt 43 (4), 18
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Risikomanagement in der Praxis: Ein Erfahrungsbericht. AFZ-DerWald 71 (23), 18-20
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Rückgang von Bestand und Verbreitung des Auerhuhns Tetrao urogallus im Schwarzwald [Decline in Capercaillie Tetrao urogallus numbers and distribution area in the Black Forest]. Der Ornithologische Beobachter 113 (3), 235-248
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
The challenge of creating a large-scale capercaillie distribution map. Grouse News 50, 21-23
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Erholungsinfrastruktur als wichtiger Faktor im Raum-Zeit Verhalten des Rothirschs (Cervus elaphus): Konsequenzen für das Rotwildmanagement. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 167
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Rückgang von Bestand und Verbreitung des Auerhuhns (Tetrao urogallus) im Schwarzwald. Der Ornithologische Beobachter 113 (3), 235-248
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Structural diversity promotes productivity of mixed, uneven-aged forests in southwestern Germany. Oecologia 182 (2), 319-333. doi:10.1007/s00442-016-3623-4
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Flug des Waldmaikäfers im „Bellheimer Wald“ im Frühjahr 2016. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg, Merkblatt, 4 S.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Monitoring und Prognose der Schadorganismen im Wald: eine Kernaufgabe des Waldschutzes. FVA-einblick 20 (1), 4-9
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Waldschutzsituation 2015/2016 in Rheinland-Pfalz. AFZ-DerWald 71 (7), 22-25
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Waldschutzsituation 2015/2016 in Baden-Württemberg. AFZ-DerWald 71 (7), 14-18
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Was im Wald so alles krabbelt und brummt. Badische Bauernzeitung 69 (19), 24-25
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Borkenkäfer erkennen, vorbeugen, managen – Hinweise für Waldbesitzende. Landesbetrieb ForstBW beim MLR Baden-Württemberg (Hrsg.), Broschüre, 20 S.; zum Download unter http://www.forstbw.de/fileadmin/forstbw_infothek/forstbw_info/ForstBW_Flyer_Borkenkaefer.pdf
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Borkenkäfer in Nordamerika: mögliche Lehren für Mitteleuropa. AFZ-DerWald 71 (9), 20-22
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Borkenkäfer in Nordamerika: mögliche Lehren für Mitteleuropa. AFZ-DerWald 71 (9), 20-22
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
5 Waldschutzsituation. In: FVA Baden-Württemberg. Waldzustandsbericht 2016: 38-44
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
NeemAzal®-T/S zur Regulierung des Waldmaikäfers (Melolontha hippocastani F., Col.: Scarabaeidae): Möglichkeiten und Grenzen [NeemAzal®-T/S for forest cockchafer control: opportunities and limits]. Julius-Kühn-Archiv 454, 307-308
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Fichtenwirtschaft Oberschwaben – nie ohne zufällige Nutzungen! AFZ-DerWald 71 (19), 45-49
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Spatial distribution and risk of potential hybridization of the European wildcat (Felis silvestris silvestris) with the domestic cat (Felis silvestris catus) in the Upper Rhine Valley. Tagungsband zum 2nd Annual Meeting in Conservation Genetics 2016 Göttingen, 31
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Genetische Untersuchung der Maikäfer in der Oberrheinebene: Verkürzt sich der Lebenszyklus des Waldmaikäfers aufgrund klimatischer Änderungen? Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 217
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Genetische Diagnostizierung invasiver Laubholzbockkäfer aus Asien. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 218
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone: die App iFlora im Praxistest. Der Landwirt (18), 82-84
Veröffentlichungen
Direktion
,
2016
Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone: die App iFlora im Praxistest. Forstliche Mitteilungen - IG Bauen-Agrar-Umwelt 69 (9), 6-8
Veröffentlichungen
Direktion
,
2016
Wildmanagement in deutschen Nationalparken. BfN-Skripten 434, 181 S.
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Von Menschen und Auerhühnern im Schwarzwald. BWGZ - Die Gemeindezeitung (10), 487-490
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Damit keiner zum Hirsch wird – Erarbeitung einer Rotwildkonzeption für den Nordschwarzwald. Der Waldwirt 43 (2), 10-12
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Des einen Freud, des anderen Leid? – Erarbeitung einer Rotwildkonzeption für den Nordschwarzwald. Der Jäger in Baden-Württemberg (8), 16-18
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Zehn Jahre Eschentriebsterben in Südwestdeutschland – Gegenwärtig kurze Atempause? Waldschutz-INFO der FVA Baden-Württemberg (2), 4 S.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Zum Umgang mit dem Eschentriebsterben – Räumen oder auf Resistenz setzen? Der Waldwirt 43 (2), 16-17
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Monitoring zum Ausmaß und der Entwicklung des Eschentriebsterbens in Baden-Württemberg. FVA-einblick 20 (1), 18-21
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Anpassungsvermögen und Wirt-Parasit-Beziehungen der Eichen im Klimawandel – Interaktion von L. dispar und Quercus ssp. unter erhöhten CO2-Konzentrationen und unter Trockenstress. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 212
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Die Akzeptanz des Luchses im Pfälzerwald – Eine vergleichende Studie. Posterbeitrag in der Schriftenreihe der Vereinigung der Wildbiologen und Jagdwissenschaftler Deutschlands, Band 2, 331-334
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Automatic Detection of coniferous tree genera based on aerial images. 3rd Workshop SIG on Forestry/YSDoF conference – book of abstracts, 128
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Ertragslage im Kommunalwald Baden-Württembergs. BWGZ - Die Gemeindezeitung (3), 106-107
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Does drought alter hydrological functions in forest soils? Hydrol. Earth Syst. Sci. 20 (3), 1301-1317. doi:10.5194/hess-20-1301-2016
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) im Wald/Forst. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 229
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Kapitel 6 Kohlenstoff. In: WELLBROCK, N.; BOLTE, A.; FLESSA, H. (Hrsg.): Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland, Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008. Thünen Report 43, 181-209
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Modellgestützte Gefährdungsabschätzung des Eichenprozessionsspinners. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 39
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Balance impossible? Between Customizing and Comparability of Employee Satisfaction Survey. Acta Silv. Lign. Hung. 12 (1), 89-102. doi:10.1515/aslh-2016-0008
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Der Beitrag der Douglasie zur Eigenschaftsdiversifizierung. AFZ-DerWald 71 (12), 26-28
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Kernkompetenz Wissenstransfer. Jahresbericht der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg 2015, 24-26
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Reden wir mal über etwas Unangenehmes. Teil 1: Wie gelingt die Klimawandelanpassung von Waldökosystemen mithilfe eines vorsorgenden und vorbereitenden Risikomanagements. Der Waldwirt 43 (1), 14-15
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Zielbezogenes Risikomanagement in der Praxis. AFZ-DerWald 71 (23), 15-17
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
AK3 Risikomanagement in FZ. AFZ-DerWald 71 (1), 16-18
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Habitatbaumgruppen aus dem Blickwinkel von Produktionsverzicht und Arbeitssicherheit betrachtet. ForstBW Intern (6), 28
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Readiness of Forest Offices for Adaptations in Forest Management Planning. Acta Silv. Lign. Hung. 12 (1), 75-88. doi:10.1515/aslh-2016-0007
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Waldböden Südwestdeutschlands – Ergebnisse der Bodenzustandserhebungen im Wald von 1989 – 1992 und 2006 – 2008. Verlag Kessel, Remagen-Oberwinter, 328 S.
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Räumliche Variabilität von Wassergehalten in Waldböden – Resultat unterschiedlicher Bodeneigenschaften und Bestandesstrukturen. Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Band 14, 39-53
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Bodenzustandserhebung, ein Kernstück der Forstlichen Umweltüberwachung. FVA-einblick 20 (1), 26-30
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Statistisch definierte Vertikalgradienten der Basensättigung sind geeignete Indikatoren für den Status und die Veränderungen der Bodenversauerung in Waldböden. Allg. Forst- Jagdztg. 187 (3/4), 61-69
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Eurasischer Luchs – seltene Katze in Baden-Württemberg. Naturschutz-Info (2), 12-17
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Der Einfluss des Luchses auf die Bestände seiner Beutetiere. AFZ-DerWald 71 (1), 13-15
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Zur Ausbreitungsdynamik des Buchdruckers – ein catch and release-Experiment im Nationalpark Schwarzwald. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 208
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Impact of anthropogenic induced nitrogen input and liming on phosphorus leaching in forest soils. J. Plant Nutr. Soil Sci. 179 (4), 443-453. doi:10.1002/jpln.201500552
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Urbaner Wald, urbane Lebensqualität. Die vielfältigen Ökosystemleistungen urbaner Wälder sichtbar machen – ein Handlungsleitfaden. Arbeitsbericht 01/2016 der Professur für Forst- und Umweltpolitik an der Albert Ludwigs Universität Freiburg i. Br.
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Bald beginnt das große Bohren und Fressen. Badische Bauernzeitung 69 (12) Extra Forst Live, 4-6
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Borkenkäfer Newsletter Nordschwarzwald, Ausgabe 1 bis 25; http://www.schwarzwald-nationalpark.de/nationalpark/aufgaben-und-ziele/management/
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Fallenstellerinnen in Pheromonwolken? - Borkenkäfermonitoring ist immer en vogue! Und jetzt auch modern aufgestellt. FVA-einblick 20 (1), 10-14
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Komplexkrankheiten bei der Weißtanne. Der Landwirt (11), 80-82
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Steigende Borkenkäfergefahr für 2016 – so beugen Sie vor. Waldschutz-INFO der FVA Baden-Württemberg (1), 6 S.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Wie sich die Populationen aufgebaut haben. Badische Bauernzeitung 69 (12) Extra Forst Live, 7-8
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Borkenkäfer-Monitoring im Nationalpark Schwarzwald. Jahresbericht der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg 2015, 27-29
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Ergebnisse zum Buchdrucker-Monitoring der vergangenen 25 Jahren in Baden-Württemberg – eine Verschneidung von Standort und Schadholzaufkommen unter besonderer Berücksichtigung klimatischer Daten. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 207
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Borkenkäfer an Nadelbäumen erkennen, vorbeugen, kontrollieren. AID-Heft (1015), 56 S. https://www.aid.de/
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Unsere Antworten auf Fragen zum Beitrag „Zeidelwirtschaft“. Bienenpflege (8/9), 10
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Welche Faktoren beeinflussen die Massenentwicklung von Tannenläusen der Gattung Adelges? 60. Deutsche Pflanzenschutztagung „Pflanzenschutz: Effizienz und Vielfalt“ 2016 Halle. Julius-Kühn-Archiv 454, 426-427
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Wie beeinflussen Witterung und Standort die Massenentwicklung von Tannenläusen der Gattung Dreyfusia? Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 206
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Bedeutung von lichten Wäldern für die Biodiversität. Ergebnisse des F+E-Vorhabens 3514 84 0100. BfN-Skripten. Bonn-Bad Godesberg
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
The role of highly-resolved gust speed in simulations of storm damage in forests at the landscape scale: A case study from southwest Germany. Atmosphere 7 (7), 23 p. doi:10.3390/atmos7010007
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Der Kommunalwald in Baden-Württemberg und seine Entwicklung im Spiegel der Bundeswaldinventuren 1987 bis 2012. BWGZ - Die Gemeindezeitung (3), 84-85
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Prof. Dr. Heinz Butin, 60 Jahre Forschung in der Gehölzpathologie. Jahrbuch der Baumpflege/Yearbook of Arboriculture 2016, 9-20
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Hygiene in der Baumpflege: Sauberes Schnittwerkzeug hilft schon viel. DEGA-Galabau (11), 28-31
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Wann sind Desinfektionen von Schnitt- und Arbeitswerkzeugen in der Baumpflege notwendig? Jahrbuch der Baumpflege/Yearbook of Arboriculture 2016, 118-134
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Rußige Douglasienschütte in der Südwestpfalz. AFZ-DerWald 71 (2), 32-36
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Transferability of image-based models for timber volume estimation at plot level. 3rd Workshop SIG on Forestry/YSDoF conference – book of abstracts, 109
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Zum Wachstum eingeführter Baumarten in Baden-Württemberg. Allg. Forst- Jagdztg. 187 (5/6), 81-92
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Waldwachstumskundliche Versuchsflächen der FVA. FVA-einblick 20 (3), 7-12
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Anbaufläche für Fichte schrumpft. Badische Bauernzeitung 69 (3), 22-23
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Fichte im Klimawandel: Was tun? Allgäuer Bauernblatt 84 (8), 35-38
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Verjüngung von gefährdeten Fichtenbeständen. Badische Bauernzeitung 69 (7), 22
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Southern pine beetle in den USA – ein schlafender Vulkan? AFZ-DerWald 71 (9), 17-19
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Aktuelle Probleme mit Borkenkäfern in den USA. AFZ-DerWald 71 (9), 10-16
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Aktuelle Probleme mit Borkenkäfern in den USA. AFZ-DerWald 71 (9), 10-16
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Buchdrucker, Kupferstecher & Co auf dem Vormarsch – Was ist zu tun? Der Waldwirt 43 (2), 22-23
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Complementarity effects on tree growth are contingent on tree size and climatic conditions across Europe. Scientific Reports 6, 32233. doi:10.1038/srep32233
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Was wo schützen? Nischenbasierte Selektion von Zielarten für den Artenschutz im Wald. Forstwissenschaftliche Tagung in Freiburg. Poster.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Das Waldzielartenkonzept von ForstBW. AFZ-DerWald 71 (6), 23-26
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
A functional regression model for inventories supported by aerial laser scanner data or photogrammetric point clouds. Remote Sens. Environ. 184, 496-505
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Implementing nature conservation through integrated forest management: A street-level bureaucracy perspective on the German public forest sector. Forest Policy and Economics. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S138993411630483X
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Einfluss der terrestrischen Bodenschutzkalkung auf das Grüne Besenmoos. Jahresbericht der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg 2015, 22-23
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Nur eine Atempause beim Eschentriebsterben. Landwirtschaftliches Wochenblatt – BW agrar 183 (35), 8-9
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Was macht die Eschen krank? Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben (13), 51
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Entwicklung von Stammfußnekrosen an Eschen und Konsequenzen für deren Standfestigkeit. Julius-Kühn-Archiv 454, 304-305
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Informationslücke geschlossen – Aktuelle standortskundliche Informationen auf Internet-Plattform der FVA erhältlich. ForstBW Intern (5), 13
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Review on the projections of future storminess over the North Atlantic European region. Atmosphere 7(60), 40 p. doi:10.3390/atmos7040060
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Standorts-Atlanten übergeben – Kartierarbeiten aus mehreren Jahrzehnten finden einen Abschluss. ForstBW Intern (3), 15
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Waldökologische Standortskartierung - Erfassung und Darstellung der Lebensraumfaktoren unserer Wälder. FVA-einblick 20 (2), 3-5
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Einfluss der Kronenposition auf den Wasserhaushalt an fünf Buchenstandorten in Baden-Württemberg. Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Band 14, 67-75
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Improved models of harvest-induced bark damage. Annals of Forest Science 73 (2), 233-246. doi:10.1007/s13595-015-0530-5
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Leistungsstarker Bergahorn vom Oberrhein. AFZ-DerWald 71 (3), 30-33
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Assessing the relationship between height growth and molecular genetic variation in Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii) provenances. Eur. J. For. Res. 135 (3), 465-481. doi:10.1007/s10342-016-0946-y
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Assessing the relationship between height growth and molecular genetic variation in Douglas-fir (Pseudotsuga menziesii) provenances. Eur. J. For. Res. 135 (3), 465-481. doi:10.1007/s10342-016-0946-y
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Genetic characterization in Scots pine provenances regarding resistance/tolerance against mistletoe and Diplodia tip blight. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 209
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Welchen Einfluss hat die Herkunft oder der Genotyp auf die Resistenz, bzw. das Toleranzverhalten von Waldkiefern bei Befall mit Kiefernmistel und Kieferntriebsterben? Deutsche Pflanzenschutztagung „Pflanzenschutz: Effizienz und Vielfalt“ 2016 Halle. Julius-Kühn-Archiv 454, 429
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Ist die Parametrisierung von Bodenwasserhaushaltsmodellen an den Erhebungspunkten der Bundeswaldinventur in Baden-Württemberg sinnvoll möglich? Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt, Band 14, 93-111
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Modes of functional biodiversity control on tree productivity across the European continent. Glob. Ecol. Biogeogr. 25 (3), 251-262. doi:10.1111/geb.12406
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
The seasonal trade-off between food and cover in the Alpine mountain hare (Lepus timidus). Eur. J. Wildl. Res. 62, 11-21. doi:10.1007/s10344-015-0963-z
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Comparison of calculation methods for estimating annual carbon stock change in German forests under forest management in the German greenhouse gas inventory. Carbon Balance and Management 11, art. 12. doi:10.1186/s13021-016-0053-x
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Maßnahmen zum Erhalt lichter Wälder unter Berücksichtigung von historischen Waldnutzungsformen in Schonwäldern. AFZ-DerWald 71 (6), 16-19
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Wildkatzen-Monitoring Baden-Württemberg – Grenzen und Möglichkeiten unterschiedlicher Monitoring-Methoden. VWJD Wildbiologische Forschungsberichte, Band 2, 304-310
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Qualität von Starkholz – Erwartungen und Wirklichkeit. AFZ-DerWald 71 (19), 26-28
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
3D-Scanning von Rundholz zur Volumen- und Qualitätserfassung. Tagungsband 19. Anwendungsbezogener Workshop zur Erfassung, Modellierung, Verarbeitung und Auswertung von 3D-Daten, 97-102. Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V., Berlin
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Forst- und Holzbranche stellt sich auf neues Eichrecht ein. AFZ-DerWald 71 (5), 31
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Waldbiotopkartierung – Basisinstrument des Biotopmonitorings. FVA-einblick 20 (2), 6-10
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Analyse der Auswirkungen von Rücke- und Fällschäden bei Rotbuche (Fagus sylvatica L.) auf Basis computertomografischer Bilder. Forstarchiv 87 (2), 43-53
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Auswirkungen von Rücke- und Fällschäden bei Rotbuche (Fagus sylvatica L.) analysiert auf Basis computertomographischer Bilder. Forstarchiv 87 (2), 43-53
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Projekt ViWalDie Visualisierung von Walddienstleistungen. ForstBW Intern (4), 20
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2016
Alien – Baumeister – Naturschutzikone. Managementherausforderung Biber. Mitteilungen der Thurgauischen Naturforschenden Gesellschaft, Band 68, 115-124
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Ein Wald ist ein Wald. Unser Wald (2), 7-9
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Peter und der Wald oder: Woher kommt die Begeisterung für die Geheimnisse von Bäumen? Holz-Zentralblatt 142 (17), 437-438
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Spechtschutz trifft Arbeitsschutz – Arbeitssicherheit rund um die Alt- und Totholzflächen. ForstBW Intern (2), 15
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Understanding hunters‘ opposition to large carnivors. Vortrag EU Platform on Coexistence between People and Large Carnivores, Regional Workshop Berlin, 18.-20.04.2016
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Wildtiere in der politischen Kommunikation: Folgen für Wertschätzung und Management. Schriftenreihe der Vereinigung der Wildbiologen und Jagdwissenschaftler Deutschlands, Band 2, 260-263
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Frisst der Erfolg seine Kinder? AFZ-DerWald 71 (2), 22-24
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Krankheiten und Schädlinge am Baum des Jahres 2016: Schadorganismen an der Winterlinde. AFZ-DerWald 71 (24), 21-26
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Das Alt- und Totholzkonzept: Ein Konzept und viele Wirkungen. ForstBW Intern (6), 27
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Evaluierung des Alt- und Totholzkonzeptes in Baden-Württemberg. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 61
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Bäume in der Stadt – Risiko für urbane Gehölze. Der Gemeinderat (7/8), 42-43
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Hygiene in der Baumpflege – welche Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen sind sinnvoll bzw. erforderlich? In: Gehölzsymposium 2016, dasgrün.de (Hrsg.), 221-234
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Competition, Conflict and Collaboration in Protected Areas Management. Poster presentation to the International Forest Policy Meeting 2016, 16.03.-18.03.2016 Hann. Münden
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Do forest policy actors learn through forward-thinking? Conflict and cooperation relating to the past, present and futures of sustainable forest management in Germany. Forest Policy and Economics, 13 p. doi:10.1016/j.forpol.2016.11.011
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
RVR, Foto-Optik und Drohnentechnik – Nutzung innovativer Ansätze für die Holzsortierung und -vermessung der Zukunft. Tagungsführer zur 17. KWF-Tagung 2016 Roding (Bayern), 152-155. Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.V., Groß-Umstadt
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Überprüfung der Rindenabzugswerte für Fichten-Stammholz in Baden-Württemberg. Forstarchiv 87 (5), 162-169. doi:10.4432/0300-4112-87-162
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2016
Überprüfung der Rindenabzugswerte für Fichten-Stammholz in Baden-Württemberg. Forstarchiv 87 (5), 162-169. doi:10.4432/0300-4112-87-162
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Large-scale genetic census of an elusive carivore, the European wildcat (Felis. s. silvestris). Conservation Genetics 17 (5), 1183-1199. doi:10.1007/s10592-016-0853-2
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Wildkatzen in Baden-Württemberg – neue Herausforderungen für den Tierschutz. Naturschutzinfo 1/2016. Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Die Wildkatze (Felis s. silvestris) in den Rheinauen und am Kaiserstuhl: Raum-Zeit-Verhalten der Wildkatze in einer intensiv genutzten Kulturlandschaft. Projektbericht, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg, 1-92
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Analysis of molecular traits enhancing tolerance of oak roots to feeding of forest cockchafer grubs. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 210
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Welchen Einfluss hat der Genotyp einer Stieleiche auf ihre olfaktorische Attraktivität für Waldmaikäfer-Larven? Julius-Kühn-Archiv 454, 430
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
10 Jahre waldwissen.net. AFZ-DerWald 71 (2), 36-37
Veröffentlichungen
Direktion
,
2016
Arbeitsschutz und Spechtschutz - Fortbildung zur Arbeitssicherheit rund um die Flächen des Alt- und Totholzkonzeptes. ForstBW Intern (6), 29
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Sublethal effects of NeemAzal®-T/S on cockchafers, Melolontha spp. (Col., Scarabaeidae), with a special focus on application timing and beetles’ recovery capabilities. Phytoparasitica 44 (1), 125-138. doi:10.1007/s12600-016-0507-4
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2016
Wälder nasser Standorte – Waldmoore und Auwälder in der Gesamtkonzeption Waldnaturschutz. FVA-einblick 20 (2), 14-16
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Wälder nasser Standorte. AFZ-DerWald 71 (6), 19-21
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Kapitel 10 Bodenwasserhaushalt und Trockenstress. In: WELLBROCK, N.; BOLTE, A.; FLESSA, H. (Hrsg.): Dynamik und räumliche Muster forstlicher Standorte in Deutschland, Ergebnisse der Bodenzustandserhebung im Wald 2006 bis 2008. Thünen Report 43, 343-386
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Quality control in a wood ash re-cycling concept for forests. VGB PowerTech Journal 4, 67-72
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Stoffhaushalt der Wälder – ein gefährdetes Gleichgewicht. FVA-einblick 20 (1), 31-35
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
35 Jahre Waldschadensforschung – wie geht es dem Wald heute? FVA-einblick 20 (1), 36-39
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2016
Natürliche Waldentwicklung unter dem Einfluss des Borkenkäfers im Nationalpark Berchtesgaden – Bestandesstruktur und Biodiversität im Verlauf von Störung und Sukzession. Dissertation an der Georg-August-Universität Göttingen, 204 S.; online abrufbar unter: http://ediss.uni-goettingen.de/handle/11858/00-1735-0000-0028-8796-2
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Waldentwicklung nach natürlichen Störungen im Nationalpark Berchtesgaden – Bestandesstruktur und Biodiversität im Verlauf der vom Menschen unbeeinflussten Sukzession. Tagungsband der Hainich-Tagung 2016 Bad Langensalza, 155
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Artenschutz für Pflanzen und Pilze – Das Waldzielartenkonzept im Staatswald von Baden-Württemberg. Abstracts zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2016 Freiburg i. Br., 244
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Naturschutzkompetenz erweitern und vermitteln. AFZ-DerWald 71 (6), 27-28
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Naturschutzkompetenz erweitern und vermitteln. AFZ-DerWald 71 (6), 27-28
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Umsetzung der Gesamtkonzeption Waldnaturschutz ForstBW für den Staatswald. Jahresbericht der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg 2015, 30-31
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Überarbeitung des bundesweiten Leitfadens Waldfunktionenkartierung. Jahresbericht der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) Baden-Württemberg 2015, 32-33
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Erholungsnutzung der Wälder wird neu kartiert. Landwirtschaftliches Wochenblatt – BW agrar 183 (10), 27-28
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Erholungswälder werden neu erfasst. http://www.bwagrar.de/Aktuelles/Erholungswaelder-werden-neu-erfasst,QUlEPTQ5ODI4MDEmTUlEPTUxNjQ0.html?UID=3992B540AE4243BB610BBF3C670E4E43C0596122B81C5B6D, 09.03.2016
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Die Erholungsnutzung der Wälder wird neu kartiert. Der Waldwirt 43 (2), 6-7
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Die Erholungsnutzung der Wälder wird neu kartiert. Foka.de, http://www.foka.de/aktuelles/ (unter März 2016, abgerufen am 18.04.2016)
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Modellierung der Erholungsnutzung der Wälder Baden-Württembergs. BWGZ - Die Gemeindezeitung (3), 94-95
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
A sample selection strategy for non-invasive genetic population size estimation. From Research to Application. Tagungsband zum 2nd Annual Meeting in Conservation Genetics 2016 Göttingen, 37
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
Crossing the Rhine: a potential barrier to wildcat (Felis silvestris silvestris) movement? Conservation Genetics 17 (6), 1435-1444. doi:10.1007/s10592-016-0874-x
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2016
A dynamic environment-sensitive site index model for the prediction of site productivity potential under climate change. Ecological Modelling 337, 48-62. doi:10.1016/j.ecolmodel.2016.06.005
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2016
Environmental predictors of species richness in Forest landscapes: abiotic factors versus vegetation structure. J. Biogeogr. 43 (6); 1080-1090. doi:10.1111/jbi.12696
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Parameters Influencing Forest Gap Detection Using Canopy Height Models Derived From Stereo Aerial Imagery. Dreiländertagung der DGPF, der OVG und der SGPF in Bern, Schweiz – Publikationen der DGPF, Band 25, 405-416
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2016
Automated Detection of Forest Gaps in Spruce dominated Stands Using Canopy Height Models Derived from Stereo Aerial Imagery. Remote Sensing 8 (3), art. 175, 21 p. doi:10.3390/rs8030175
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Parameters Influencing Forest Gap Detection Using Canopy Height Models Derived From Stereo Aerial Imagery. Dreiländertagung der DGPF, der OVG und der SGPF in Bern, Schweiz – Publikationen der DGPF, Band 25, 405-416
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2016
Automated Detection of Forest Gaps in Spruce Dominated Stands Using Canopy Height Models Derived from Stereo Aerial Imagery. Remote Sensing 8 (3), art. 175, 21 p. doi:10.3390/rs8030175
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Leitfaden zur Kartierung der Schutz- und Erholungsfunktionen des Waldes, Waldfunktionenkartierung (WFK). Projektgruppe Waldfunktionenkartierung der AG Forsteinrichtung c/o Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (Hrsg.), 73 S.; ISBN: 978-3-00-051899-7
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Combining a tree growth model with storm damage modeling – conceptual approach and results of scenario simulations. Environ. Model. Softw. 69, 63-76
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Wie sturmstabil ist die Douglasie? AFZ-Der Wald 70 (9), 30-34
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Analyse von Borkenka¨ferscha¨den auf langfristigen waldwachstumskundlichen Fichten-Versuchsfla¨chen. In: KLÄDTKE, J. (Hrsg.) Tagungsband zur Jahrestagung 18.-20.05. 2015 der Sektion Ertragskunde im DVFFA in Kammerforst. Sektion Ertragskunde im DVFFA, Freiburg, 8-25.
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Natura 2000 im Wald: Gemeinsam und partizipativ gelingt es am besten. Natura 2000 und Wald: Handbuch und Fachbeiträge zur Umsetzung des europäischen Schutzgebietsnetzwerkes Natura 2000 in Österreichs Wäldern, 102-105
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Neue deutsche Forschungsagenda veröffentlicht. Holz-Zentralblatt 141 (51/52), 1268-1269
Veröffentlichungen
Direktion
,
2015
Successional changes of phytodiversity on a short rotation coppice plantation in Oberschwaben, Germany. Front. Plant Sci. 6, 124. DOI:10.3389/fpls.2015.00124 PMCID: PMC4354325
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
Natur zulassen - ein Konzept für den Prozessschutz. AFZ-Der Wald 70 (6), 29-32.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Underpinning the precautionary principle with evidence: a spatial concept for guiding windpower development in endangered species' habitats. J. Nat. Conserv. 24, 31-40
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Evaluation of European beech (Fagus sylvatica L.) roundwood for improved production of strength-graded lamellas. ISCHP 2015: 5th International Scientific Conference on Hardwood Processing. Quebec City, Canada: 50-57
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
Aktivitäten des Pflanzenschutzdienstes im Wald/Forst. In: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) Hrsg.: Nationaler Aktionsplan zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmittel (NAP), Aktivitäten des Pflanzenschutzdienstes in Baden-Württemberg, 42-46
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
The challenge of creating a large-scale capercaillie distribution map. Grouse News (50), 21-23
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Modelling discoloration and duration of branch occlusion following green pruning in Acer pseudoplatanus and Fraxinus excelsior. For.Ecol.Manag. 335, 87-98
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Waldschutzsituation 2014/2015 in Baden-Württemberg. AFZ-Der Wald 70 (7), 14-17
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Waldschutzsituation 2014/2015 in Rheinland-Pfalz. AFZ-Der Wald 70 (7): 22-25
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Eschentriebsterben. In: Waldzustandsbericht 2015, Hrsg: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden—Württemberg, 46-53.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Soil Bacterial Community Structure Responses to Precipitation Reduction and Forest Management in Forest Ecosystems across Germany. PloS one 10 (4)
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz 2014. Hrsg.: Forum Biodiversität Schweiz et al, Bern, 92 S.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Growth and establishment of woody subsidiary plants for regeneration of compacted soils. Allg. Forst- Jagdztg. 186 (7/8), 137-150.
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Drought in forest understory ecosystems – a novel rainfall reduction experiment. Biogeosciences 12 (4), 961-975
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Does drought alter hydrological functions in forest soils? An infiltration experiment. Hydrol. Earth Syst. Sci. Discussions 12, 7689-7725
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Smartphones im Wald: Heinzelmännchen oder Zeitvergeudung? Landwirt (13), 80-84
Veröffentlichungen
Direktion
,
2015
Waldwissen.net – mit neuer App ins nächste Jahrzehnt. ForstBW Intern (3/4), 38
Veröffentlichungen
Direktion
,
2015
Waldwissen.net – mit neuer App ins nächste Jahrzehnt. FVA-einblick 19 (2), 18-19
Veröffentlichungen
Direktion
,
2015
The Pine Processionary Moth in the Upper Rhine Valley: Climatic Resistance and Development of an Isolated Occurrence. In: ROQUES, A. (ed.): Processionary Moths and Climate Change: An Update. Springer Dordrecht Heidelberg New York London, 111-113
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Können Windwurfschäden vermindert werden? Eine Analyse von Einflussgrössen. Schweiz. Z. Forstwes. 3, 118-128
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
KoNeKKTiW: Übers Wissen zum Wollen. BDF Aktuell (11), 5-7
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2015
Risikomanagement als Schlüsselkompetenz zur Zukunftssicherung für Wälder und Forstbetriebe. FVA-einblick 19 (3), 17-20
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2015
KoNeKKTiW – Entwicklung eines Risikomanagementsystems für und mit FZ. Kienspan 2015, 6
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2015
Die zweite Seite der Balanced Scorecard. Allg. Forst- Jagdztg. 186 (11/12), 216-226
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2015
Bark wounds caused by felling are more susceptible to discoloration and decay than wounds caused by extraction in European beech. Ann. For. Sci. 72, 731–740. DOI: 10.1007/s13595-014-0432-y
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Zu Wachstum und Wertholzproduktion der Edelkastanie (Castanea sativa MILL.). Mitteilungen aus der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz, Trippstadt 74/15, 73-87
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Interchangeable sets of complementary habitat variables allow for flexible, site-adapted wildlife habitat management in forest ecosystems. Basic Appl. Ecol. 16, 420–433
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Auf „Antons“ Spuren mit französischen Nachbarn. FVA Einblick 19 (2), 16-17
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Borkenkäfer newsletter (1-26). http://www.schwarzwald-nationalpark.de/nationalpark/aufgaben-und-ziele/management/ (Stand 20.01.2016)
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Borkenkäfer aktiv im Wald. Einblick in die Waldschutzsituation in Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftliches Wochenblatt (30), 31-32
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Die stille Brunft - Waldmaikäfer und weitere Waldschädlinge im Fokus. FVA-einblick 19 (2), 3-7
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Die Tannenrinden-Nekrose an der Weißtanne (Abies alba) – eine besondere Tannenerkrankung nach Befall mit Stammläusen (Dreyfusia piceae). Jahrbuch der Baumpflege, 280-288
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Widespread Phytophthora infestations in European nurseries put forest, semi-natural and horticultural ecosystems at high risk of Phytophthora diseases. Forest Pathology. DOI: 10.1111/efp.12239
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Die BWI3 – Aufgabe, Organisation, Definitionen, Methoden. FVA-einblick 19 (1), 4-5
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
Die BWI3 im Bundesvergleich. FVA-einblick 19 (1), 10-13
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
Der Wald in Baden-Württemberg und seine Entwicklung – Ergebnisse der BWI3. FVA-einblick 19 (1), 6-9
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
Wachstum fremdländischer Baumarten im Spiegel von Versuchsanbauten. In: KLÄDTKE, J. (Hrsg.) Tagungsband zur Jahrestagung 18.-20.05. 2015 der Sektion Ertragskunde im DVFFA in Kammerforst. Sektion Ertragskunde im DVFFA, Freiburg, 153-166.
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Fichte im Klimawandel - was tun? FVA-einblick 19 (3), 13-16
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Fichte im Klimawandel: Was tun? mein wald mein holz 4, 6-7
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Fichte im Klimawandel. Nur keine Panik mit dem Umbau von Fichtenbeständen. Landwirtschaftliches Wochenblatt (Pfälzer Bauer) 67, 28-30
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Gegen Rotfäule kann man etwas tun. Badische Bauern Zeitung, 30-31
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Schwierige Zeiten für den Brotbaum Fichte. BWagrar Ratgeber Wald 38, 2-4
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Rindenschäden: Auswirkungen auf Splint und Zuwachs. FVA-einblick 19 (2), 14-15
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Rindenschäden durch Holzernte: ein Forschungspaket der FVA. Jahresbericht 2014 der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, FVA, Freiburg, 18-20
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Root system development in naturally regenerated Douglas-fir saplings as influenced by canopy closure and crowding. J.For.Sci. 61 (9), 406–415.
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Invasive Laubholz-Bockkäfer aus Fernost – EU beschließt Gegenmaßnahmen. Der Waldwirt 4, 18–19
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Habitat availability is not limiting the distribution of the Bohemian–Bavarian lynx Lynx lynx population. Oryx, 1-11. DOI:10.1017/S0030605315000411
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Waldzustandsbericht 2015. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden--Württemberg, 62 Seiten
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Eschentriebsterben. Jahresbericht 2014 der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, FVA, Freiburg, 21-22
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Naturwälder in Niedersachsen, Schutz und Forschung (2), Hrsg.: NW Forstl. Vers., Niedersächsische Landesforsten, 396 S. ISBN-13: 978-3-00-050091-6
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Lichte Wälder – warum sie uns wichtig sind. AFZ-Der Wald 70 (6), 19-21
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Standortskundliche Methoden: Forstliche Standortskunde und Standortskartierung. In: Konold, W.; Böcker, R.; Hampicke, U. Hrsg.: Handbuch Naturschutz und Landschaftspflege. 30. Erg.-Lfg. 01/15, 1-25
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Naturschutzfachliche Ergebnisse der BWI3 - Biodiversität, Naturnähe, Totholz. FVA-einblick 19 (1), 14-17
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Ausgabeprodukte der forstlichen Standortskartierung. Jahresbericht 2014 der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, FVA, Freiburg, 26-29
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Naturschutzfachliche Ergebnisse der BWI3 – Biodiversität, Naturnähe, Totholz. FVA-einblick 19 (1) 14-17
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
Mapping products in Forest Site Survey. Annual Report 2014 of the Forest Research Institute Baden-Württemberg, FVA, Freiburg 26-29
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Improved models of harvest-induced bark damage. Ann. For. Sci., 1-14. DOI: 10.1007/s13595-015-0530-5
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2015
Herkunft und Vielfalt der Weißtanne aus genetischer Sicht. Der Dauerwald 51, 14-19
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Wirkt sich menschliche Bewirtschaftung auf das Erbgut der Eichen am Oberrhein aus? Forstarchiv 7 (1), 34-40
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Genetic variation of Central European oaks: Shaped by evolutionary factors and human intervention? Tree Genet. Genomes 11 (4), 1-15
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Analyses of the ash dieback pathogen, Hymenoscyphus fraxineus, suggest role of tree species diversity on colonization and population structure differentiation. For. Pathol. DOI: 10.1111/efp.12236
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Der Esskastanienrindenkrebs im EU INTERREG Oberrhein-Gebiet: Ausbreitung, zunehmende Differenzierung und Hypovirulenz. Mitteilungen der FAWF Rheinland-Pfalz 74/15: 27-55
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Mehr Futter für den Ofen? AFZ–Der Wald 70 (9), 25-27
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Kognitive Karten zur Nachhaltigkeit im Wald oder der Igel versteckt sich vor dem Harvester. Allg. Forst- Jagdztg.186 (7/8), 125 – 136
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Sustainability Frames in the Context of the Energy Wood Conflict in Germany. Sustainability 7(11), 14501 – 14520
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Energy wood from forests – stakeholder perceptions in five European countries Energy. Energy, Sustainability and Society 5 (1), 1-12
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Modes of functional biodiversity control on tree productivity across the European continent. Glob. Ecol. Biogeogr. DOI: 10.1111/geb.12406
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
The seasonal trade-off between food and cover in the Alpine mountain hare (Lepus timidus). Eur. J. Wildl. Res. DOI: 10.1007/s10344-015-0963-z.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Recharge estimation and soil moisture dynamics in a Mediterranean, semi-arid karst region. Hydrol. Earth Syst. Sci. 19 (3), 1439-1456
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Rahmenvereinbarung für den Rohholzhandel in Deutschland (RVR). FORST HOLZ + JAGD Taschenbuch 2016
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
Richtlinie zur Sortierung von Rundholz – (RVR). AFZ-Der Wald 70 (19), 46
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
RVR – der neue Branchenstandard. Holz-Zentralblatt 141 (16), 357 ff.
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
RVR – Die neue Grundlage für den Rohholzhandel. Deutscher Waldbesitzer 1, 9 ff.
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
Natura 2000 im Wald: Herausforderung und Chance für eine integrative Waldwirtschaft. standort.wald (2015), 1-6
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Natura 2000 im Wald: Wirtschaften im Dickicht der Paragraphen. Landwirt (22), 80-81
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Natura 2000 im Wald: Wirtschaften im Paragraphendschungel. FVA-einblick 19 (2), 8-10
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Die Waldgemeinschaft Wehr und Öflingen. Vom Pilotprojekt zum etablierten Zusammenschluss Gemeinschaftswald in Baden-Württemberg. Chancen zur Überwindung von Strukturhemmnissen. Hrsg.: Forstkammer Baden-Württemberg, 22-24
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Die Abteilung Wald und Gesellschaft stellt sich vor: Wir holen die Forstwissenschaften aus dem Wald. ForstBW Intern (2),14-15
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Waldrand – Welcher Waldrandtyp sind Sie. ForstBW Intern (1), 26
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Waldschutzsituation. In: Waldzustandsbericht 2015, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Ba-Wü (Hrsg.), 41-45
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Douglasie (Pseudotsuga menziesii [Mirb.] Franco). In: Vor, T.; Spellmann, H.; Bolte, A.; Ammer, C. Hrsg.: Potenziale und Risiken eingeführter Baumarten, 142-165
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Cable logging contract rates in the Alps: the effect of regional variability and technical constraints. Croatian Journal of Forest Engineering 36 (2): 195-203.
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
RVR-Schulungen erfolgreich abgeschlossen. FVA-einblick 19 (3), 21-22
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
Measurement and prediction of bark thickness in Picea abies: Assessment of accuracy, precision, and sample size requirements. Can. J. For. Res. DOI:10.1139/cjfr-2015-0263
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2015
Wälder verbinden – der lange Weg zum Biotopverbund. AFZ-Der Wald 70 (6), 26 – 28
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Wiedervernetzungsmaßnahmen an Straßen zur Stärkung des Biotopverbunds. Naturschutz- und Landschaftsplanung 47, 283 - 286
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Wildlife warning signs and animal detection systems aimed at reducing wildlife vehicle collisions. Handbook of Road Ecology, 198-212.
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Phosphorus in accumulated harvest residues on skid trails. For. Ecol. Manage. 356,136-143
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
Wald, Wildtiere, Menschen – Herausforderung und Lösungen. AFZ-Der Wald 70 (6), 22-25
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Neue Wege des Schalenwilds-Managements in Baden-Württemberg. Jägertagung 2015 Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein, Hrsg.: Forschungszentrum Österreich, 1-5
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Naturschutz an der FVA Freiburg – Monitoring, Forschung, Transfer. AFZ-Der Wald 70 (6), 50-52
Veröffentlichungen
Direktion
,
2015
„Altbewährtes in neuer Hülle“ – Überarbeitete AuT-Broschüre. ForstBW Intern (3/4),12
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
„Das Alt- und Totholzkonzept – ein lebendiger Prozess“. ForstBW Intern (2), 8
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Evaluating the Potential of Aerial Photographs for Canopy Height Model Generation. In: WALLNER, A. & SEITZ, R. (eds.): Der gepixelte Wald reloaded. Forstliche Forschungsberichte (München)
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
Aerial spraying of NeemAzal®-T/S against the forest cockchafer (Melolontha hippocastani, Col.: Scarabaeidae) in South-West Germany: The effects of two field trials performed in 2007 and 2008 on local populations. J. Plant. Dis. Protect. 122 (4), 169–182
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2015
Exceedance of critical loads and of critical limits impacts tree nutrition across Europe. Ann. For. Sci. DOI 10.1007/s13595-015-0489-2
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Restriktionen zum Einbringen von Materialien in Waldböden. Bodenschutz im Wald. Forum Boden-Gewässer – Altlasten 15, 36–50
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Erfassung bodenkundlicher Schlüsselgrößen an BWI-Stichproben in Baden-Württemberg. FVA-einblick 19 (1), 18-21
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
Erfassung bodenkundlicher Schlüsselgrößen an BWI-Stichproben in Baden-Württemberg. FVA-einblick 19 (1): 18-21
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,

2015
EnNa - a project for sustainable harvesting wooden biomass. VGB Powertech 07/2015, 83-88
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2015
EnNa - A project for sustainable harvesting wooden biomass. VGB PowerTech 7, 83-88
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2015
Multi-taxon alpha diversity in Norway spruce forests following severe bark beetle disturbance: evaluating multi-decade persistence of a biodiverse early-seral phase. For. Ecol. Manage 338, 32-45. DOI: 10.1016/j.foreco.2014.11.019
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Regeneration dynamics and resilience of unmanaged mountain forests in the Northern Limestone Alps following bark beetle-induced spruce dieback. Eur. J. For. Res. 134, 949–968. DOI 10.1007/s10342-015-0901-3
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Das Ziel 10 der Gesamtkonzeption Waldnaturschutz. ForstBW Intern (1), 9
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2015
Disentangling the effects of climate, topography and soil and vegetation on stand-scale species richness in temperate forests. For. Ecol. Manage. DOI: http://dx.doi.org/10.1016/j.foreco.2015.04.008
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2015
Forest Land Ownership Change in Europe. COST Action FP1201 FACESMAP Country Reports, Joint Volume. EFICEEC-EFISEE Research Report. University of Natural Resources and Life Sciences, Vienna (BOKU), Vienna, Austria. 693 pages. ISBN 978-3-900932-26-8 [Online publication] http://hdl.handle.net/2164/4748
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2014
Land availability and potential biomass production with poplar and willow short rotation coppices in Germany. GCB Bioenergy (2014) 6, 521–533, doi: 10.1111/gcbb.12083.
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2014
Intraspecific differences in responses to rainshelter-induced drought and competition of Fagus sylvatica L. across Germany, Forest Ecology and Management, 330, 283–293
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2014
Comparative Assessment and Reflection of economical, ecological and social Impacts of alternative forest engineering operations in Baden-Württemberg and Västerbotten. Scan. J. For. Res.29 (5), 485-498
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2014
Resilience of Norway spruce (Picea abies (L.) Karst) growth to changing climatic conditions in Southwest Germany, For.Ecol.Manag. 315 (1), 12-21
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2014
‚Illegitime Perspektiven‘? Zur symbolischen Dimension von Wald am Beispiel von Müll und Radfahrern. In: ROTH, M. (Hrsg.) (2014): Wälder der Zukunft: Lebensraum, Ressourcenschutz und Rohstoffversorgung. Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2014, Dresden/Tharandt, S.110
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2014
Metaphorische Repräsentationen des Waldes. Allg. Forst- Jagdztg 185 (9-10), 187-202
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2014
Temperate mountain forest biodiversity under climate change: compensating negative effects by increasing structural complexity. PLoS ONE 9(5):e97718. doi: 10.1371/journal.pone.0097718.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2014
Optimization potential for perception-oriented appearance classification by simulated sawing of CT-scanned logs. Wood Material Science & Engineering, DOI 10.1080/17480272.2014.977944
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2014
Classification of wood surfaces according to visual appearance by multivariate analysis of wood feature data. J. Wood Sci. DOI 10.1007/s10086-014-1410-6
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2014
CT-SPEC: Von der röntgengestützten Rundholzvermessung direkt zur Konstruktionsplanung. Abschlussbericht Teil 2: Erkennung innerer Holzmerkmale von Kastanie Eiche und Robinie mittels Computertomographie. Berichte Freiburger Forstliche Forschung, H. 98, 13-75
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2014
Modelling discoloration and branch occlusion time following green pruning in the broadleaves Acer pseudoplatanus and Fraxinus excelsior. For.Ecol.Manag. 335, 87-98
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Insect pests endangering South-Western German forests, Central Europe: well-known species and foreign invaders. European Congress of Entomo¬logy ECE 2014 Abstracts, 91
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Wald-schutzsituation 2013/2014 in Baden-Württemberg. AFZ/Der Wald 69 (7), 8-11
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Wald-schutzsituation 2013/2014 in Rheinland-Pfalz. AFZ/Der Wald 69 (7), 16-19
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Optimierung von Regulierungsmaßnahmen mit Hilfe von Pflanzenschutzmitteln auf Basis eines begleitenden Monitorings am Bei¬spiel von Eichenprozessionsspinner und Waldmaikäfer in Südwestdeutschland. Beitrag 59. Deutsche Pflanzenschutztagung, Julius-Kühn-Archiv 447, 85
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Entwicklung des Eschentriebsterbens in Samen-plantagen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Beitrag 59. Deutsche Pflan-zenschutztagung, Julius-Kühn-Archiv 447, 199
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Sorgenkind Esche – Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse. FVA-einblick 18 (2), 18-20
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Susceptibility of autochthonous German Fraxinus excelsior clones to Hymenoscphus pseudoalbidus is genetically determined. Ann. For. Sci. 2014
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Susceptibility of autochthonous German Fraxinus excelsior clones to Hymenoscyphus pseudoalbidus is genetically determined. Ann. For. Sci . 72, 183-193. DOI: 10.1007/s13595-014-0413-1.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Hoffnung für die Esche? - Partielle Resistenz in autochthonen Provenienzen. Forstinfo Rheinland-Pfalz 4, 9-11
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Forests and Human Health. Online - Documentation 9th European Forest Pedagogics Congress 2014, Lagow 2014 http://forestpedagogics.eu/index.php/annual-congress/2014-lagow-poland abgerufen am 19.02.2014
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2014
„Und wenn’s ’ne tote Wühlmaus ist“: Zyklische und lineare Zeitkonzepte in der Nationalparkdebatte Nordschwarzwald und in der Wahrnehmung von Wald. Allg. Forst- Jagdztg 185 (9-10), 203-219
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2014
“… another world”- concepts of recreation and recreation potential in the forest. Online - Documentation 28th International Congress of Applied Psychology, Paris 2014, https://b-com.mci-group.com/Abstract/Statistics/FlatAbstractList.aspx?EventCode=ICAP2014 abgerufen am 19.02.2015
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2014
Die Akzeptanz forstlichen Handelns. Die soziale Dimension des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements von ForstBW. In: ROTH, M. (Hrsg.) (2014): Wälder der Zukunft: Lebensraum, Ressourcenschutz und Rohstoffversorgung. Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2014, Dresden/Tharandt, S.103
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2014
Light absorption and light-use efficiency in mixtures of Abies alba and Picea abies along a productivity gradient. For.Ecol.Manag. 328, 94-102
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
The impact of windstorm damage in the assessment of the carbon balance in even-aged Fagus sylvatica L. stands. Forests 5, 784-801
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
High Rates of Gene Flow by Pollen and Seed in Oak Populations across Europe. PlosOne 2014 (1), e85130
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Drought in forest understory ecosystems – a novel rainfall reduction experiment, Biogeosciences Discuss. 11, 14319–14358
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2014
Synchrony in hunting bags: Reaction on climatic and human induced changes? Science of the Total Environment 468-469,140-146.
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2014
Converting probabilistic tree species range shift projections into meaningful classes for management. J. Env. Man. 134, 153-165, DOI: 10.1016/j.jenvman.2014.01.010
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2014
Converting probabilistic tree species range shift projections into meaningful classes for forest management. J. Env.Man. 134, 153-165, DOI: 10.1016/j.jenvman.2014.01.010
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2014
Balance Impossible? Between Customizing and Comparability of Employee Satisfaction Analysis. Proceedings of the annual conference of the IUFRO 3.08 Group. Adaptation in Forest Management under Changing Framework-Conditions, May 19th-23rd, Sopron Hungary, edited by Endre Schiberna, Magdonlna Stark, 49-61
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2014
Gefährliche Normalität. AFZ-DerWald 69 (23), 21-23
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2014
In Sturm und Eis - Slowenische Kollegen werden von ForstBW nach der Eisbruchkatastrophe in Slowenien unterstützt. ForstBW intern 4, 9-10
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2014
Readiness of Forest Officers for Adaptions in Forest Management Planning. Proceedings of the annual conference of the IUFRO 3.08 Group. Adaptation in Forest Management under Changing Framework-Conditions, May 19th-23rd, Sopron Hungary. edited by Endre Schiberna, Magdonlna Stark, 63-76
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2014
Development of nutrient conditions and acidification in forest soils in Southwest Germany: results from the National Forest Soil Inventory in Baden-Württemberg. Biogeomon, 8th International Symposium on Ecosystem Behaviour, Bayreuther Forum Ökologie, 119, 33.
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2014
Fine-root distributions of Central European forest soils and their interaction with site and soil properties. Can. J. For. Res. 44, 71-81
Veröffentlichungen
Boden und Umwelt
,
2014
Bark wounds caused by felling are more susceptible to discoloration and decay than wounds caused by extraction in European beech. Ann. For. Sci. 2014
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Zum Höhenwachstum von Abies grandis in Baden-Württemberg. AFZ-Der Wald 69 (3), 16-17
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Wachstumskundliche Grundlagen der Wertholzproduktion mit der Edelkastanie (Castanea sativa MILL.) in Südwestdeutschland und im Elsass. Allg.Forst-.Jagdztg 185, 1-15
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
One landscape, different occurences – regional trends of black forest farming within the last years. Proceedings of the annual conference oft he IUFRO 3.08 Group. Adaptation in Forest Management under Changing Framework-Conditions. May 19th-23rd, Sopron/Hungary, edited by Endre Schiberna, Magdonlna Stark, 77-86
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2014
Borkenkäfer und Co. lauern auf den Frühling, Badische Bauernzeitung 10, 17-19
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Die Käfer warten schon. BWagrar Schwäbischer Bauer, 11, 29-30
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Borkenkäfer lauern in Rinde und Boden – Waldschutz in Rheinland-Pfalz meldet hohen Borkenkäferbefall. Landwirtschaft¬liches Wochenblatt - Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote, Forst und Natur, LW 20, 15-16
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Der Lachnellula-Krebs an Weißtanne – ein neuartiges Krankheitsphänomen im Krankheitskomplex „Tannensterben“. Beitrag 59. Deutsche Pflanzenschutztagung, Julius-Kühn-Archiv 447, 425
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Die Komplexkrankheit der Weißtanne – viel einfacher, als gedacht! FVA-einblick 18 (3), 3-7
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Neue Schadsymptome an Baum-Hasel. TASPO Baumzeitung 2, 27-29
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen – welche Rolle spielt der Klimawandel? In: Historische Gärten im Klimawandel – Empfehlungen zur Bewahrung. Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hrsg.), Potsdam 2014. Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam, Autoren und Edition Leipzig in der Seemann Henschel GmbH & Co. KG, Leipzig. 64-69.
Veröffentlichungen
Waldschutz
,
2014
Typologisierung schweizerischer Forstbetriebe. Schriftenreihe Freiburger Forstliche Forschung, Bd. 55, 98 S.
Veröffentlichungen
Forstökonomie
,
2014
Auswirkung von Rindenschäden auf Sortierung und Aushaltung. AFZ-Der Wald 69 (24), 24-26
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Zuwachseinbußen durch Rindenschäden? AFZ-Der Wald 69 (24), 20-21
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Zuwachstrends im Spiegel langfristiger Versuchsflächen in Südwestdeutschland. Allg. Forst- Jagdztg 185, 97-117
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Wie sich Rindenschäden auf den Splint auswirken. AFZ-Der Wald 69 (24), 17-19
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Wie sich Rindenschäden auf den Splint auswirken. AFZ-DerWald 69 (24), 17-18
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2014
Überarbeitung der WET-Richtlinie in Baden-Württemberg. Waldentwicklungstypen - standorts- und wachstumskundliche Aspekte. AFZ-Der Wald 69 (10), 9-11
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
WET – standorts- und waldwachstumskundliche Aspekte. AFZ/Der Wald 69 (10), 9-11
Veröffentlichungen
Waldnaturschutz
,
2014
Alter Wein in neuen Schläuchen? H/D-Wert und Schneeschäden auf Kiefern- und Birken-Versuchsflächen. AFZ-Der Wald 69 (4), 12-15
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Rindenschäden im Spiegel von Praxiseinschätzungen. AFZ-Der Wald 69 (24), 27-29
Veröffentlichungen
Waldwachstum
,
2014
Rindenschäden im Spiegel von Praxiseinschätzungen. AFZ-DerWald 69 (24), 27-29
Veröffentlichungen
Waldnutzung
,
2014
Wachstumstrends der Hauptbaumarten in Südwestdeutschland. AFZ-DerWald 69 (12), 6-8
Veröffentlichungen
Biometrie und Informatik
,
2014