Schädlingsüberwachung und Prognose

Die Abteilung Waldschutz überwacht fortlaufend die für die Wälder in Südwestdeutschland besonders relevanten heimischen und gebietsfremden potenziellen Schaderreger. Auf dieser Grundlage erstellt sie Prognosen zur Schädlingsentwicklung und informiert die Waldbesitzenden, die Forstdienststellen und die Öffentlichkeit. In Verknüpfung mit Forschungsergebnissen werden daraus Entscheidungshilfen sowie präventive und kurative Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Für schadensrelevante Borkenkäferarten gibt es beispielsweise ein regionales Netz an Fallen- und Brutbaumstandorten, welche während der Aktivitätsperiode wöchentliche Daten zur Schwärmaktivität und Brutentwicklung liefern. Somit kann die Effizienz und Wirksamkeit von Befallskontrollen und nachgelagerten Maßnahmen zur Entseuchung des befallenen Holzes zeitlich und räumlich optimiert werden.

Auch andere heimische potenzielle Schadinsekten wie Schwammspinner, Eichenprozessionsspinner oder Maikäfer werden jährlich überwacht, um den Beginn von möglichen Massenvermehrungen rechtzeitig zu erkennen und die Gefahrenlage einschätzen zu können. Auf dieser Grundlage können gegebenenfalls Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Das Monitoring wird je nach Art über Pheromonfallen, Leimringkontrollen oder auch Schlupfeklektoren durchgeführt. Mithilfe der erfassten Zeitreihen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte können zudem beispielsweise die Einflüsse von veränderten Klimabedingungen auf die jeweilige Art untersucht werden.

Eine zunehmende Bedeutung erfährt die Überwachung von invasiven bzw. Quarantäne-Schadorganismen, deren Einschleppung, Einwanderung und Etablierung in Südwestdeutschland verhindert werden soll. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Asiatische Laubholzbockkäfer.

Aktuelles aus der Abteilung

Borkenkäfer-Newsletter SüdWest 1/2021

Verzögerter Schwärmbeginn der Buchdrucker

Nach mittlerweile drei Kalamitätsjahren in Folge ist für 2021 im Allgemeinen ein rückläufiger Trend bei den Befallszahlen zu erwarten. Voraussetzung dafür ist bei der aktuell immer noch stark erhöhten Populationsdichte der Borkenkäfer jedoch ein weiterhin konsequentes Management. Der Schwärm- und Befallsbeginn verläuft vor allem in den tieferen bis mittleren Lagen in diesem Jahr zeitverzögert – im April sind landesweit bisher kaum Käfer geflogen.

PDF ZUM HERUNTERLADEN

Weiterlesen

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: