Arthropoda > Hexapoda > Entognatha
Protura
 

 Ochsenhausen :

Beintaster traten auf "basischen" Flächen etwas häufiger auf. Sie waren nur in geringer Anzahl in den Bodenproben existent, kamen dort aber bei einem weit gefächerten pH-Wert (2,9 bis 4,1) sowie einem Mg-Gehalt von 0,99-1,93 mg/g und einem Ca-Gehalt von 0,85-9,91 mg/g vor (PFEIFFER 2003).

 Web-Adressen:

www.tolweb.org

 Ökologie:

Beintaster ernähren sich überwiegend von Pilzhyphen. Sie kommen meist nur in geringer Dichte in Waldböden vor. Über die Auswirkungen verschiedener bodenchemischer Parameter auf das Vorkommen von Beintastern gibt es bereits einige Untersuchungen. Dabei setzt FRITSCH (1994) ein Populationsmaximum der Beintaster bei einem pH-Wert von 4,2 an. Nach Kalkungen soll es teilweise zu explosionsartigen Abundanzzunahmen kommen. Als ideal gilt letztlich ein schwach bis mittelmäßig gekalkter Boden mit geringem Magnesium- und Nitratgehalt (FRITSCH 1994). Nach ALBERTI et al. (1989) fördert Kalkung allgemein die Homogenität in Bezug auf das Vorkommen der Beintaster.

 Literatur:

ALBERTI, G., KRATZMANN, M., BLASZAK, C. & SZEPTYCKI, A. (1989): Reaktion von Mikroarthropoden auf Waldkalkungen.- Mitt. Dtsch. Ges. Allg. Angew. Ent. 7, S: 119-122
FRITSCH, N. (1994): Auswirkungen der Waldkalkung auf die Bodenmesofauna.- Diss. Johannes- Gutenberg-Universität Mainz, 207 S.
PFEIFFER, M. (2003): Bodenfaunistische Untersuchungen an Streu- und Mineralbodenproben des Düngeversuchs Ochsenhausen.- FVA Freiburg, Abt. Bodenkunde, (unv.)

 Weiterführende Literatur:

CHINERY, M. (1984): Insekten Mitteleuropas. Ein Taschenbuch für Zoologen und Naturfreunde.- Verlag Paul Parey, Hamburg und Berlin, 3. Aufl., 444 S.
DUNGER, W. & FIEDLER, H.J. (1997): Methoden der Bodenbiologie.- Gustav Fischer Verlag, Jena, 2. neu bearb. Aufl., 432 S.
KLAUSNITZER, B. (1996): Protura.- In: WESTHEIDE, W. & RIEGER, R. (Hrsg.): Spezielle Zoologie. Teil 1: Einzeller und Wirbellose Tiere.- Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena, New York, S: 624
WALLWORK , W. (1976): The distribution and diversity of soil fauna.- Academic Press, London-New York, 355 S.