Verortung von Erhaltungsmaßnahmen in Natura-Gebieten im Zuge der Waldbiotopkartierung
In den Natura 2000-Managmentplänen erfolgt bei der Maßnahmenplanung keine Festlegung auf bestimmte Waldorte. Bei rund 18 Natura -Waldarten ist eine Festlegung der Waldorte unerlässlich, um zu einer zielkonformen Umstzung der Managmentpläne zu gelangen. Im Rahmen des Projektes wird einFeinkonzept inclusive der technischen Umsetzung erstellt, wie die Waldorte im Rahmen der periodischen Waldbiotopkartierung für die Maßnahmenumsetzung festgelegt und dargestellt werden. Ziel ist eie automatisierte Weitergabe der Ergebnisse an die Forsteinrichtung. Im Rahmen der Forsteinrichtung wird die naturschutzfachliche Planungin die forstbetriebliche Planung integriert.
Project number:
1538
Start:
2017
Research Focus:
Waldnaturschutz und Biodiversität
End:
2023
Lead:
Andreas Schabel
Working fields:
Waldbiotope
Involved Departments:
Waldnaturschutz (Konzeptentwicklung),
Biometrie und Informatik (Ansprechpartner für GIS-bezogene Fragen und die Schnittstellenananbindung an die forstlichen Datenbanken)
Employees:
Andreas Schabel (Lead)