Veröffentlichungen der FVA
- sind alle Artikel, Fachbeiträge, Stellungnahmen und wissenschaftlichen Arbeiten (sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache), die unser wissenschaftliches Personal im Rahmen seiner Forschungstätigkeit in verschiedenen Medien veröffentlicht hat.
- Diese Publikationen stehen zur Verfügung, soweit wir die Rechte dafür besitzen.
- Eine Filterung nach FVA-Fachabteilung ist mögich.
2025
Naturwaldreservate in Luxemburg, Bd. 16. Waldstrukturaufnahme "Härebësch" 2023. Naturverwaltung Luxemburg, ISBN: 978-2-919831-01-2 Zum Download
Waldnaturschutz
,

Die "Forstliche Grundaufnahme (FGA) in Bannwäldern Baden-Württembergs" wurde zur "Waldstrukturaufnahme in ungenutzten Wäldern Baden-Württembergs und Luxemburgs (WSA)" weiterentwickelt. Seitdem werden die Waldstrukturen in den Naturwaldreservaten Luxemburgs nach der gleichen Methode aufgenommen, wie in den Bannwäldern Baden-Württembergs.
2025
Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) (Hrsg.). (2025). 10. Wildtierforum: Wildtiermanagement im Wandel – Zukunft gestalten (Tagungsband, 27. März 2025).
Direktion,
FVA-Wildtierinstitut

Digitaler Tagungsband der Veranstaltung "Wildtierforum² – Menschen, Wald und Wildtiere: Wandel gemeinsam gestalten" (27.-28. März 2025)
2025
Becoming a forester. Exploring forest management students' habitus in the making "Holzknecht oder "Klimaretter"
Veröffentlichungen,
Direktion
,
2025
Leitfaden Biotope im Wald: schützen und fördern, Naturverwaltung Luxemburg, 72 S. Leitfaden herunterladen
Veröffentlichungen,
Waldnaturschutz
,
2025
Monitoring von drei Querungshilfen in Baden-Württemberg – Projektbericht zur Erhebung der Wirksamkeit der Querungshilfen (2020-2022).
FVA-Wildtierinstitut,
Veröffentlichungen
,
2024
Einordnung wichtiger Ergebnisse der Bundeswaldinventur 2022 in Bezug auf waldpolitische Handlungsfelder. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik (Hrsg.), Dezember 2024. Berlin, 25 S. Download der Stellungsnahme auf www.bmel.de (PDF, 4MB)
Direktion
,
2024
Das Jahr der Pilze – Die Kolumne des Direktors. In: astrein 2023. Jahresmagazin der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
Veröffentlichungen,
Direktion
,
2024
Wirkungsvolle Waldpolitik braucht wirkungsvolle Wald- und Holzforschung mit Perspektive – Kurzstellungnahme des Wissenschaftlichen Beirates für Waldpolitik Zur Kurzstellungnahme
Veröffentlichungen,
Direktion
,
2024
Diurnal temperature fluctuations improve predictions of developmental rates in the spruce bark beetle Ips typographus. Journal of Pest Science. 97, 1839–1852
Veröffentlichungen,
Waldschutz
,
2024
Von Männern und Äxten, Warum Holz machen so politisch ist, proWALD: FEBRUAR 2024
Veröffentlichungen,
Direktion
,