2023
Patterns, drivers and detectability of infestation symptoms following attacks by the European spruce bark beetle. https://link.springer.com/article/10.1007/s10340-022-01490-8
Veröffentlichungen,
Waldschutz
,
2023
Sheltered or suppressed? Tree regeneration in unmanaged European forests. Journal of Ecology. Zum Artikel
Veröffentlichungen,
Waldnaturschutz
,
2023
Competition-based mortality and tree losses. An essential component of net primary productivity." For.Ecol.Manag. 544: 12
Waldwachstum
,
2023
Chancen für Ertrag und Klimaanpassung - Nadelbaum-Zeitmischungen. BWagrar Landwirtschaftliches Wochenblatt 190(22), 28-29
Veröffentlichungen,
Waldwachstum
,
2023
Verbenone – the universal bark beetle repellent? Its origin, effects, and ecological roles. Journal of Pest Science. doi.org/10.1007/s10340-023-01635-3
Waldschutz
,
2023
Durchforsten im Klimawandel – Risiko oder Prävention? Rheinische Bauernzeitung 77 (9), 24-25
Veröffentlichungen,
Waldwachstum
,
2023
Lehren aus den Orkan Lothar ziehen - gibt es Parallelen zur aktuellen Borkenkäferkalamität? Landwirtschaftliches Wochenblatt Hessen - Rheinland-Pfalz 75 (8), 14-16
Veröffentlichungen,
Waldwachstum
,
2023
Traceability and quality assessment of Norway spruce (Picea abies (L.) H.Karst.) logs: the TreeTrace_spruce database. Annals of Forest Science 80, 9. doi.org/10.1186/s13595-023-01178-8
Veröffentlichungen,
Waldnutzung
,
2023
Ausfälle bei Douglasie, Fichte, Tanne und Buche in Baden-Württemberg. AFZ-Der Wald 78(3), 25-29
Veröffentlichungen,
Waldwachstum
,
2023
Wie lassen sich Nutztierübergriffe durch Wölfe nachhaltig minimieren? – Eine Literaturübersicht mit Empfehlungen für Deutschland. In: Evidenzbasiertes Wildtiermanagement von Christian Voigt (Editor). S. 231-256
Veröffentlichungen,
FVA-Wildtierinstitut
,