Newsletter FVA-Einblick 02/2023: Neues aus der Waldforschung

Nr 02
Newsletter FVA-Einblick 01/2023: Neues aus der Waldforschung

Nr 01
Newsletter FVA-Einblick 12/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 12
Waldzustandsbericht 2022

Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung werden im jährlichen Waldzustandsbericht ausführlich dargestellt. Die Aufnahme des systematisch angelegten Rasterstichprobennetzes lässt für Baden-Württemberg sowohl für einzelne Regionen als auch für unterschiedliche Baumarten Aussagen über den Vitalitätszustand der Bäume zu.
Newsletter FVA-Einblick 11/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 11
Newsletter FVA-Einblick 10/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 10
Newsletter FVA-Einblick 09/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 09
Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald 16.09.2022

Der Herbst beginnt, die Borkenkäfer gehen in die Winterruhe. Aber auch wenn nun kein Frischbefall mehr entsteht, ist es weiterhin sehr wichtig, nach Überwinterungsbäumen Ausschau zu halten! Aufgrund der vor allem in der zweiten Saisonhälfte dynamischen Befallsentwicklung in Teilen des NLP und dessen Umfeld ist für 2023 von einer kritischen Ausgangssituation auszugehen.
Borkenkäfer-Newsletter SüdWest 4/2022: Winterruhe für die Borkenkäfer, noch nicht jedoch fürs Management!

Die anhaltend warm-trockene Witterung stellt(e) das Borkenkäfer-Management in diesem Jahr erneut vor größere Herausforderungen. Eine dritte Käfergeneration entwickelt sich gerade vielerorts unter der Rinde der Fichten. Im Herbst gilt es nun, diese Überwinterungsbäume aufzuspüren und unschädlich zu machen, um damit das Gefährdungspotential für das kommende Jahr zu reduzieren.
Newsletter FVA-Einblick 08/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 8