Sitemap
- Startseite
- Themen
-
Daten & Tools
-
Geodaten
- Open Data
- Bestellformular Standortskartierung
- Geodatendienste
- Auerhuhn: Flächenkonzept 2024
- Generalwildwegeplan Baden-Württemberg
- Karten Klimafolgenforschung
- Standortskartierung
- Urbane Waldwirtschaft
- WBK Waldbiotopkartierung
- Waldfunktionenkartierung
- Windenergie und Auerhuhn
- Waldnaturschutz-Infosystem
-
Monitoring
- Bannwaldmonitoring
- Biodiversitätsmonitoring
- Bodenzustandserhebung BZE
- Borkenkäfermonitoring
- Bundeswaldinventur
- Elektronische Wildwarnanlage B292 bei Aglasterhausen
- Geschützte Arten
-
Intensives Ökosystemmonitoring BW
-
Kronenzustand
- Nadel-/Blattverlust Übersicht
- Vergilbung
- Schadstufenanteil
- Ausgefallene Bäume
- Fruktifikation
- Zuwachs
- Baumverteilungsplan
- Kirchzarten/Dietenbach
- Kirchzarten/Rappeneck
- Kirchzarten/Conventwald
- Sulz
- Murrhardt
- Donaueschingen/Herzogenweiler
- Donaueschingen/Riedböhringen
- Balingen
- Bad Waldsee
- Müllheim
- Oberkirch
- Rotenfels
- Ravensburg
- Heidelberg
- Rosenberg
- Ochsenhausen
- Altensteig
- Welzheim
- Buchen
- Esslingen
- Tauberbischofsheim
- Löffingen
- Hockenheim
- Depositionsmessnetz
- Waldklimastationen
- Bodenfeuchtemonitoring
- Messeinrichtungen
- Ergebnisse
-
Kronenzustand
- Natura 2000
- Ökosystemstudie Conventwald
- Testbetriebsnetze
- Waldwachstumskundliche Versuchsflächen
- Waldzustandserhebung
- Tools
-
Geodaten
- Publikationen
- Projekte
- Aktuelles
-
Top Meta-Navigation
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
-
Fachabteilungen
- Direktion
- Biometrie und Informatik
- Boden und Umwelt
- Forstökonomie und Management
- FVA-Wildtierinstitut
- Stabsstelle Gesellschaftl. Wandel
- Waldnaturschutz
- Waldnutzung
- Waldschutz
- Waldwachstum
- Beschäftigte
- Karriere
- Presse
- Bibliothek