Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

FVA bringt aktuelle Insektenforschung auf die Bühne der Entomologie
Ein interdisziplinäres Team der FVA stellte in Geisenheim aktuelle Forschung zu Insekten und Waldökosystemen vor – darunter Projekte zu Douglasien, Borkenkäfern und Biodiversität auf Störungsflächen. Laura Harms erreichte in der „Young Entomologist Challenge“ den dritten Platz.
Waldwissen wird 20 Jahre jung!
2005 ging waldwissen.net mit einigen hundert Fachartikeln online. 20 Jahre später findet man auf der Plattform nahezu 4.000 aktuelle Fachartikel auf Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.
Erste Buchdrucker-Generation fliegt aus
Es ist Halbzeit im „Borkenkäferjahr“ 2025 und aktuell beginnt in vielen Landesteilen der Ausflug der ersten Käfergeneration.
Gastvortrag mit Dr. Christopher Fettig
Am 18. Juli 2025 um 09.30-11.00 Uhr freuen wir uns auf einem spannenden Gastvortrag von Dr. Christopher Fettig zum Thema "Bark beetle and fire interactions in a hotter, drier climate" an der FVA in Freiburg. Dr. Christopher J. Fettig gibt in seinem Vortrag Einblicke in die Erfahrungen Nordamerikas mit klimabedingten Kalamitäten und deren Folgen für den Wald.
FVA-Beteiligung bei der Landesgartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn
Die FVA ist zu Gast beim Pavillon der Landesforstverwaltung am 26.-27. Juli mit der Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel und m 2.-3. August mit dem Wissenstransfer-Stand. Sie finden uns im Ausstellungsbereich "AquaFlora", Stand AF08.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Tal X!
Forstwissenschaftlichen Tagung 2025
"Wald-Neu-Denken" ist das Leitthema der FowiTa 2025.
- Wann: 29. September bis 02. Oktober
- Wo: Freiburg im Breisgau