Beobachten. Forschen. Beraten.
"Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie."
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.
Veröffentlichungen
Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.
Schriftreihen
Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.
Borkenkäfer-Newsletter SüdWest 2/2022
Buchdrucker-Frühjahrsschwarm erfordert nun intensive Befallskontrollen
Mit den frühsommerlichen Temperaturen während der vergangenen zwei Wochen ist der Großteil der überwinterten Buchdrucker nun ausgeflogen, um die erste Käfergeneration anzulegen. Dieser konzentrierte Frühjahrsschwarm führt bis hinauf in die Höhenlagen der Mittelgebirge zu einem sprunghaft erhöhten Befallsrisiko.

Wir forschen – helfen Sie mit! Meine Waldzeit 2022
Tragen Sie dazu bei, stadtnahe Wälder für die Freizeit- und Erholungsnutzung zu erhalten und zu verbessern! In diesem Jahr geht es um sieben Waldgebiete der Forstbezirke Schurwald und Unterland: den Bietigheimer Forst, den Rittnert, den Sauhag, den Schlater Wald, den Schurwald, den Wald am Teckberg und die Wälder um Maulbronn. Bis Ende Juli 2022 können Sie uns in einer Online-Umfrage mit Kartierung zeigen:
- Was machen Sie gerne in den Wäldern der Forstbezirke Schurwald und Unterland?
- Welche Orte mögen Sie und welche Wege nutzen Sie?
- Was gefällt Ihnen nicht bei Ihrem Besuch der Wälder in diesen Forstbezirken?
- Welche Routen nutzen Sie regelmäßig?
Vielen Dank für Ihre Mithilfe bei unserer Forschungsarbeit! Übrigens: Alle Teilnehmenden können im Anschluss an die Umfrage an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Frühjahrsschwarm der Buchdrucker aktuell erwartet!
Nach den bisher nur mäßig-warmen April- und Maitagen wird ab dieser Woche mit dem Hauptschwarm der überwinterten Buchdrucker gerechnet.
FVA-Beteiligung: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V.
Vom 02. bis 04.06.2022 findet in der Katholischen Akademie der Erzdiözese in Freiburg im Breisgau die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde e.V.
FVA-Beteiligung: 7. WBW-Gewässerdialog
Die Rolle des Waldes für einen nachhaltigen Wasserkreislauf rückt nicht erst seit den Trockenjahren des letzten Jahrzehnts immer mehr in den Fokus. Wald und Waldböden spielen eine gut bekannte Rolle im Entstehen, dem Schutz und der Speicherung von wertvollen Trinkwasserressourcen.
FVA-Beteiligung: 30. Baden-Württembergischer Grünlandtag
Klimawandel und Biodiversität – Herausforderungen für die Grünlandbewirtschaftung
- am 3. Juni 2022, 9:30 Uhr - 16:30 Uhr
- in Gechingen, Landkreis Calw
Die FVA ist mit einem Infostand zum Herdenschutz dabei.