Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

Veröffentlichungen
Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.
Schriftreihen
Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.
Waldschutz-Info 02/2025: Neue Modelle zur Borkenkäfer-Risikoabschätzung
Modelle können das Borkenkäfer-Management vor allem als Entscheidungshilfe für einen rechtzeitigen und effizienten Einsatz von Kontroll- und Sanitärmaßnahmen unterstützen: Wie schnell entwickeln sich Buchdrucker? Wann beginnt der Frühjahrsschwarm? Setzt sich der Befall im Herbst weiter fort? Und wo sind momentan die Hauptrisikoflächen für Käferbefall?
Band 16 der Reihe "Naturwaldreservate in Luxemburg" erschienen
Die Publikation ist im Rahmen der Kooperation mit der Naturverwaltung Luxemburg erschienen und befasst sich mit der langfristigen Beobachtung von Naturwaldreservaten in Luxemburg.
Die "Forstliche Grundaufnahme (FGA) in Bannwäldern Baden-Württembergs" wurde zur "Waldstrukturaufnahme in ungenutzten Wäldern Baden-Württembergs und Luxemburgs (WSA)" weiterentwickelt. Seitdem werden die Waldstrukturen in den Naturwaldreservaten Luxemburgs nach der gleichen Methode aufgenommen, wie in den Bannwäldern Baden-Württembergs.
FORST live 2025: FVA war mit dabei!
Um Forsttechnik, erneuerbare Energien und Jagd drehte sich das vergangene Wochenende auf dem Messegelände Offenburg. Dort fand die Messe FORST live statt und auch die FVA war wieder mit dabei – das FVA-Wildtierinstitut, die Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel und Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml trugen zum Programm bei.
FVA-Beteiligung bei Workshop zum Zaunbau
Workshop "Zaunbau – aber richtig! Tipps und Tricks zum Erstellen von Weidezäunen nach guter fachlicher Praxis und zum Herdenschutz"
- Wann: 15.-16. April 2025
- Wo: Schönau im Schwarzwald
FVA-Beteiligung bei Fachkongress über Holzbau
Drei Länder, eine Mission: Holzbau – weil Zukunft nachwachsen muss!
- Wann: 6.-7. Mai 2025
- Wo: Friedrichshafen
FVA-Kolloquium "Kohlenstoffspeicher Waldboden – Gefährdung und Sicherung einer wichtigen CO2-Senke"
Vorträge aus der FVA-Abteilung Boden und Umwelt