Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

Veröffentlichungen
Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.
Schriftreihen
Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.
Besuch aus Japan an der FVA – Methoden der Holzvermessung im Fokus
Die 3D-Vermessung und der Computertomograf an der FVA wurden bereits für eine Reihe von Projekten eingesetzt, die zur Entwicklung einer automatisierten Erkennung von äußeren und inneren Stammholzmerkmalen dienen. Diese Technologien werden nicht nur für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt, sondern auch für Messverfahren in der Holzindustrie. Die CT-Technologie ist jedoch noch so neu, dass sie immer wieder interessierte Gäste an die FVA zieht – zuletzt eine Gruppe japanischer Forstwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Charity Walk & Run in Freiburg: Team der FVA dabei
Neben Freiburg beteiligen sich bundesweit über 15 Standorte am Benefizlauf "Charity Walk & Run" und unterstützen mit den Spendeneinnahmen aus den Läufen verschiedene soziale Einrichtungen der Städte und Gemeinden, die sich vor allem um kranke Kinder kümmern. Auch ein motiviertes Team der FVA hat am diesjährigen Lauf am Seepark teilgenommen.
Jahrestreffen der Projektgruppe „Naturwälder“ an der FVA
Der Arbeitsbereich „Waldschutzgebiete und Biodiversität“ der Abteilung Waldnaturschutz war dieses Jahr im September der Gastgeber für das Jahresreffen der Projektgruppe „Naturwälder“ der Arbeitsgemeinschaft Forsteinrichtung.
Veranstaltung mit FVA-Beteiligung: „Wald im Klimawandel – ein deutsch-französischer Ausblick“
Der Direktor der FVA Prof. Dr. Ulrich Schraml nimmt am 17. Oktober an der Podiumsdiskussion „Wald im Klimawandel – ein deutsch-französischer Ausblick“ teil.
Veranstaltung mit FVA-Beteiligung: Mit dezentralem Wasserrückhalt gegen Hochwasser, sommerliche Dürre und Erosion der Forstwege
Im Rahmen der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050 findet am 9. November 2023 das Regionale Waldgespräch in Emmendingen statt. Das Schwerpunktthema heißt „Der Wasserspeicher Wald im Klimawandel“. Dr. Heike Puhlmann stellt das Projekt „Wasserspeicher Wald: Potentiale für den dezentralen Wasserrückhalt“ vor. Mehr Infos und Anmeldung finden Sie hier.