Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

Veröffentlichungen
Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.
Schriftreihen
Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.
Save the Date: Wildtiere in Bewegung – 9. Denzlinger Wildtierforum
Menschen bewegen Wildtiere bewegen Menschen.
Wildtiere und Menschen sind ständig in Bewegung. Dabei beeinflussen sie sich und ihre Umgebung gleichermaßen. Sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene wollen wir die Ursachen und Folgen von Wildtierbewegungen untersuchen und uns zudem mit soziologischen Perspektiven darauf auseinandersetzen.
Dazu wollen wir Sie am 15. September 2023 zum 9. Denzlinger Wildtierforum im Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen einladen! Dort werden aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt und gemeinsam im Rahmen von Workshops konkrete Handlungsempfehlungen für die Wildtierforschung erarbeitet. Insbesondere dem Monitoring von Wildtieren wird dabei eine wichtige Rolle zukommen.
Rauschende Lebensader Waldbach
Karten der FVA zeigen, wo mit kleinem Aufwand große Wirkung erzielt werden kann / Am 22. März ist Weltwassertag
Ökologische Waldbäche sind ein hohes Gut – ausgezeichnete Wasserqualität, wichtige Funktion im Hochwasserschutz und eine große Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten, die in ihnen lebt. Nicht selten sind Waldbäche aber in keinem befriedigenden Zustand. Dabei können bereits kleine Eingriffe für eine große Verbesserung sorgen, wie ein Projekt an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg zeigt.
Platanen: Option im Klimawandel?
Bei der Suche nach Alternativen für den Klimawandel werden auch immer wieder Platanen genannt. Grund dafür sind ihre standörtlichen und klimatischen Möglichkeiten. Allerdings sind die Risiken vor allem durch Platanenkrebs so groß, dass Platanen derzeit nicht als ernsthafte forstliche Option in Frage kommen.
Mehr Infos zur Platane in Artensteckbriefe 2.0 – Alternative Baumarten im Klimawandel (PDF, 55MB)

Veranstaltung Agroforst und verschiedene Waldnutzungsformen
„Wald ist Wald? Landwirtschaft ist Landwirtschaft? Und Umweltschutz ist Umweltschutz? Lösung Agroforstwirtschaft? Welche Effekte können durch agroforstliche oder silvopastorile Kombinationen erzielt werden.
Veranstaltung am 28. März 2023 an der FVA.
Ihre Online-Anmeldung ist bis zum 27. März 2023 möglich (oder solange Plätze frei).