Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!

Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

ÜBER UNS

 

 

Publikationen

Gesamtsuche

Veröffentlichungen

Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.

Schriftreihen

Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.

Aktuelles

Borkenkäfer-Newsletter Nordschwarzwald 25.05.202

Beobachtungszeitraum: 12.05.2023-25.05.2023
Hauptschwarm der überwinterten Buchdrucker bis in die Höhenlagen

Nicht nur uns, auch die Borkenkäfer, lädt das schöne Pfingstwetter zu Ausflügen ein: Es ist mit einer Fortsetzung der bereits in der vergangenen Woche erhöhten Schwärm- und Befallsaktivität in den kommenden Tagen in der NLP-Region zu rechnen. Intensive Befallskontrollen in allen Höhenlagen und Expositionen sind daher unbedingt angeraten!

PDF Herunterladen

Nahaufnahme von Rinde und Borkenkäfern

Aktueller Hinweis zum Eichenprozessionsspinner (Nr. 5 vom 25.05.2023)

Auf den Kontrollflächen der FVA BW haben die Raupen des EPS das 4. Larvenstadium vollendet und befinden sich jetzt im 5. Larvenstadium. Ab diesem Stadium stellen die Raupen aufgrund der Anzahl der Brennhaare eine große Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. 

Ein direkter Kontakt mit den Raupen ist unbedingt zu vermeiden!

PDF HERUNTERLADEN

Raupen des Eichenprozessionsspinners im fünften Larvenstadium (Foto: FVA BW/Masino)

Holzforschung 4.0

FVA nutzt Künstliche Intelligenz für CT-Stammanalyse

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Auch für die Holzforschung bietet sie neue Analyse- und Auswertungsmethoden. Ein Projekt an der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) entwickelt die automatisierte Untersuchung von Stammholz mit Hilfe der Computertomographie weiter.

    Weiterlesen

    Computertomograph der FVA Baden-Württemberg

    FVA-Beteiligung: Wasserwirtschaftstagung 2023 des WBW

    Die diesjährige Wasserwirtschaftstagung des Wasserwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg (WBW) beschäftigt sich am 22. Juni 2023 in Heidenheim mit den Themen Wasser, Boden und Wälder.

    Weiterlesen

    Das Bild zeigt ein Wald im Nassstandort

    FVA beteiligt sich beim Freiburger Waldtag!

    Am Sonntag, den 2. Juli 2023 zwischen 10 und 18 Uhr findet der 4. Freiburger Waldtag statt.
    Die Abteilungen der FVA beteiligen sich mit zahlreichen Infoständen.
    Seien Sie dabei und merken Sie sich den Termin schon vor. 

    flyer herunterladen (PDF 1,4 MB)

    Wildtiere in Bewegung – 9. Denzlinger Wildtierforum

    Menschen bewegen Wildtiere, Wildtiere bewegen Menschen.

    Wildtiere und Menschen sind ständig in Bewegung. Welchen Einfluss hat die Bewegung auf Tiere, Menschen und die Umgebung? Sowohl auf globaler als auch auf lokaler Ebene wollen wir die Ursachen und Folgen von Wildtierbewegungen untersuchen und uns zudem mit soziologischen Perspektiven darauf auseinandersetzen.

    Weiterlesen

    Warenkorb schließen

    Warenkorb

    Titel Anzahl Preis
    Gesamtpreis: