Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

Veröffentlichungen
Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.
Schriftreihen
Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.
Waldnaturschutzkonzeption 2030 in Stuttgart vorgestellt
Die Zukunft der Wälder in Baden-Württemberg stand im Fokus eines Symposiums in Bad Cannstatt (Stuttgart), bei dem die Waldnaturschutzkonzeption 2030 vorgestellt wurde. Durch Vorträge, Diskussionen und Interviews erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Konzeption, ihre Rahmenbedingungen sowie die Perspektiven verschiedener Akteurinnen und Akteure.
Alternative im Klimawandel? FVA untersucht Genpool der Flaumeiche
Die Flaumeiche gehört zu den Baumarten, deren Bedeutung im Zuge des Klimawandels zunehmen wird. Kenntnisse über ihre genetische Vielfalt sind von großer Bedeutung, nicht nur als Grundlage zur Auswahl von Populationen für die Erhaltung von Genressourcen, sondern auch um Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut zu formulieren. Denn die Anpassungsfähigkeit einer Baumart hängt wesentlich von ihrer genetischen Konstitution ab.
Entwicklung des Eichenprozessionsspinners mit Prognose für Südwestdeutschland online verfügbar!
Wie steht es um die Entwicklung des Eichenprozessionsspinners (EPS) in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland? Das überwacht die FVA mithilfe von Freilandbeobachtungen in der Region Freiburg sowie dem Phänologiemodell PHENTHAUproc.
Wildtierforum² – Menschen, Wald und Wildtiere: Wandel gemeinsam gestalten
- Wann: 27.-28. März 2025
- Wo: Kultur- und Bürgerhaus Denzlingen
Im Jahr 2025 kooperieren das Wildtierforum Baden-Württemberg und das Denzlinger Wildtierforum. Der Landesjagdverband Baden-Württemberg und das FVA-Wildtierinstitut laden herzlich zum Wildtierforum² ein.
FVA-Kolloquium "Biodiversität im Wald"
Vorträge aus der FVA-Abteilung Waldnaturschutz
FVA-Beteiligung am 6. FSC-Walddialog
Waldmanagement im Klimawandel – Welche (Baumarten)Wahl haben wir?
- Wann: 03. April 2025
- Wo: Arnsberg
Dr. Axel Albrecht aus der Abteilung Waldwachstum beteiligt sich mit dem Vortrag "Baumarten im Fokus: Welche Optionen haben wir, und wie sind sie zu bewerten?".