Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!

Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

ÜBER UNS

 

 

Publikationen

Gesamtsuche

Veröffentlichungen

Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.

Schriftreihen

Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.

Aktuelles

Wildtiere – Seien Sie nah dran!

FVA lädt zum digitalen Austausch ein

Was gibt es Neues aus der Wildtierforschung? Um das zu klären, lädt das Wildtierinstitut der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) zur Online-Veranstaltung am 4. Dezember ein. Neben zwei Kurzvorträgen steht vor allem der Austausch mit den Zuhörerinnen und Zuhörern im Fokus. Einer der Vorträge wird sich mit dem Thema Wildunfälle befassen – Fachgebiet von Forstwissenschaftler Dr. Falko Brieger.

Weiterlesen

Links: Portraitbild eines Mannes, rechts: Grünbrücke über eine Straße

Wissenschaft und Praxis im Dialog beim Regionalen Waldgespräch

Wie kann der Wasserhaushalt des Waldes in Zeiten von Dürre und Starkregen verbessert werden? Welche Chancen bietet hierzu der dezentrale Wasserrückhalt?

Weiterlesen

Laubschwachholz dauerhaft und hochwertig nutzen? Ein Kooperationsprojekt zeigt wie

Laubschwachholz wird oftmals nicht oder nur energetisch genutzt. Wie lässt sich das ändern? Ein Projekt der FVA hat zusammen mit dem Holzkompetenzzentrum Trier und der Hochschule Mainz genau das untersucht.

Weiterlesen

Eine überdachte Halle aus Holz

Online-Veranstaltung: Wildtiere – Wir sind nah dran

In der Wildtierforschung geschehen jedes Jahr spannende und aufregende Dinge. Am FVA-Wildtierinstitut schauen wir genau hin und erforschen die Lebensräume, Verhaltensweisen und Eigenschaften unserer wilden Nachbarn. Baden-Württemberg ist durch ein dichtes Straßen- und Schienennetz geprägt. (Wie) kommen Wildtiere mit diesen Hindernissen zurecht und welche Maßnahmen helfen, um Wildunfälle zu vermeiden?
Wir möchten Sie näher an die Wildtiere Baden-Württembergs herangeführen und Ihnen spannende Einblicke in die aktuelle Wildtierforschung zeigen!

Weiterlesen

Grünbrücke

Der Wolf in Baden-Württemberg: Online-Schulung für MultiplikatorInnen und NetzwerkpartnerInnen

Die Schulung vermittelt Grundinformationen, die insbesondere Multiplikatoren im Naturschutzbereich benötigen, um zum Thema Wiederkehr des Wolfes nach Baden-Württemberg kommunizieren und agieren zu können. Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme: Arbeit oder Ehrenamt im Naturschutz (auch Guides und Führende, die eine Ausbildung bei Naturparks, Biosphärengebieten u.v.m. absolviert haben) sowie Wildtierbeauftragte oder weitere Personen, die beruflich zum Wolf angesprochen werden.

Weiterlesen

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: