Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.
Veröffentlichungen
Hier finden Sie die Bibliographie der FVA mit allen Veröffentlichungen aus der FVA und den beiden Vorgängerinstitutionen, der Badischen Forstlichen Versuchsanstalt und der Württembergischen Forstlichen Versuchsanstalt.
Schriftreihen
Hier finden Sie die von der FVA herausgegebenen Publikationen als Download bereitgestellt.
Voneinander lernen – Baumarteneignungsverfahren der Bundesländer im Vergleich
Neue Publikation bietet erstmaligen Überblick über die Herleitung von Baumarteneignungsempfehlungen aller Flächenbundesländer
Welche Baumarten eignen sich für welchen Standort? Diese Empfehlungen werden auf Landesebene durch die jeweiligen forstlichen Forschungsinstitute oder die Landesforsten erarbeitet.
Austausch am Rosskopf: Win-Win für Forschung und Praxis
Zwischen Forstpraxis und FVA findet ein reger Datenaustausch statt. Er ermöglicht es der Forschungsanstalt beispielsweise, Kartenmaterial wie Vorratskarten oder Baumartenkarten zu erstellen und der Praxis für ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen.
Nachtfalter auf Störungsflächen: Schwarzwald-Studie weckt international Interesse
Die FVA präsentierte auf einer Konferenz in Polen Forschungsergebnisse zu den Effekten von Störungsflächen auf die Biodiversität.
FVA Beteiligung bei Methodenschool "Qualitative Forschungspraxis"
Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich organisiert von der FVA und der Universität Freiburg. Dr. Stephanie Bethmann und Diana Cichecki von der Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel beteiligen sich mit ihrer Expertise.
- Wann: 31. Januar-01. Februar 2025
- Wo: Institut für Soziologie, Universität Freiburg
- Zielgruppe: Studierende, Promovierende und Forschende, die mit Methoden qualitativer Sozialforschung arbeiten
Call For Sessions – Forstwissenschaftlichen Tagung 2025
Wir laden Sie herzlich ein, Sessionvorschläge für die FOWITA bis zum 31.1.2025 einzureichen.
Nutzen Sie dazu bitte diese Emailadresse: fowita2025@wwd.uni-freiburg.de