Wir erarbeiten, sichern und vermitteln Waldwissen für Sie!
Die FVA ist als Forschungseinrichtung des Landes für den Wald und die Forstwirtschaft in Baden-Württemberg zuständig. Sie übernimmt Aufgaben, die für die gesamte Gesellschaft wichtig sind. Forschung, Monitoring, Fortbildung und die Beratung von Politik, Verwaltung und Betrieben machen den Kern unserer Arbeit aus.

Rigolen statt Rohrdurchlässe im Wald: Steckbrief erschienen
Wie lassen sich Wegequerungen im Wald verbessern? Ein neuer Steckbrief aus dem Arbeitsbereich "Wald und Wasser" bietet einen kompakten Überblick über alle relevanten Informationen zur Wirkung, Voraussetzung, Planung, baulichen Realisierung und Wartung von Rigolen.
FVA-Einblick 05/2025 erschienen
Neues aus der Waldforschung! Haben Sie schon die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters gelesen?
Von Chip-Budding und Okulation – Pfropflehrgang an der FVA
Über 30 Teilnehmende besuchten den dreitägigen Lehrgang, der sich rund um das Thema Pfropfen drehte. Die Abteilung Waldnaturschutz der FVA hatte eingeladen und Gäste aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg und Österreich sind der Einladung gefolgt.
FVA-Beteiligung bei Fachseminar "Hybridisierung als Risiko für die Europäische Wildkatze"
Auswirkungen und Lösungsansätze für den Schutz der Europäische Wildkatze
- Wann:26. Mai 2025 | 14:00-17:00 Uhr
- Wo: Online
Waldbrandmanagement Info-Tag
Auch wenn Baden-Württemberg noch kein "Waldbrandland" ist, ist es absehbar, dass der Klimawandel die Wahrscheinlichkeit und Intensität von Waldbränden erhöhen wird. Wir laden ein zu einem Info-Tag mit Programm für Fachleute, interessierte Bürgerinnen und Bürger – mit Unterhaltung für Groß und Klein.
- Wo: Forstliches Ausbildungszentrum Mattenhof, Gengenbach.
- Wann: Samstag, 5. Juli 2025 | 10:00 bis 17:00 Uhr
Forum Waldzukunft 2025
Fundiert informieren, engagiert debattieren, gemeinsam gestalten
- Wann: 10. Juli 2025
- Wo: Stuttgart