Boden und Umwelt
Die Abteilung Boden und Umwelt befasst sich in Forschung und Beratung mit den boden- und ernährungskundlichen Grundlagen der Forst- und Waldwirtschaft. Waldböden sind Schnittstellen zahlreicher Stoffkreisläufe im Ökosystem Wald. Ihre chemischen und physikalischen Eigenschaften sind maßgeblich dafür verantwortlich, wie gut Waldbestände mit Nährstoffen und Wasser versorgt werden. Außerdem sind sie ein besonders effektiver Speicherraum für Wasser und halten Schadstoffe wie Schwermetalle, Säuren oder Stickstoff im Boden zurück und/oder bauen sie ab.
Forschungsprojekte der Abteilung im Rahmen des Notfallplans des Landes für den Wald:
Sie möchten Ihre Abschlussarbeit in der Abteilung "Boden und Umwelt" schreiben?
Aktuelles aus der Abteilung
Ohne gesunden Boden kein gesunder Wald! TV Beitrag zur BZE im Wald
In Malterdingen wird gerade die Bodenzustandserhebung (BZE) III im Wald durchgeführt. Der Fokus liegt bei dieser Erhebung vor allem auf dem Wasserhaushalt und der Kohlenstoffspeicherung.
Baden TV Süd hat dazu einen kurzen Film gedreht: Hermann Buberl (Geoplan – Büro für Umwelttechnik in Freiburg) und Dr. Peter Hartmann (FVA-Abteilung Boden und Umwelt) erläutern ihre Arbeit und die BZE.
Kalk über dem Schwarzwald
Dr. Peter Hartmann im Interview mit SWR Kultur
Viele Böden sind nach dem Sauren Regen der 1970er und 1980er Jahre noch immer stark übersäuert. Dadurch sind Nährstoffe verloren gegangen und auch in Waldböden ist der pH-Bereich für viele Bodenlebewesen und Pflanzen zu niedrig. Abhilfe kann die Bodenschutzkalkung schaffen.
Ministerpräsident informiert sich über Möglichkeiten zum Wasserrückhalt im Wald
Der Klimawandel bringt immer mehr Extremwetterereignisse mit sich – dazu zählen Dürreperioden auf der einen und Starkregen auf der anderen Seite. Dank der großen Waldfläche im Land (beinahe 40 Prozent der Landesfläche) könnten die Folgen dieser Wetterextreme abgemildert werden.
Was es mit den Ferngläsern im Wald auf sich hat
Diesjährige Zustandserhebung läuft in den Wäldern Baden-Württembergs
Wer zurzeit im Wald unterwegs ist, hat vielleicht schon Menschen mit Ferngläsern und Bestimmungsbüchern zwischen den Bäumen erspäht. Wie jedes Jahr sind sie als Teil von Aufnahmeteams unterwegs, um den Waldzustand im Land zu erheben. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) schult diese Aufnahmeteams und wertet die gesammelten Daten gemeinsam mit dem Freiburger Büro für Umweltüberwachung aus.
FVA auf dem IUFRO-Weltkongress in Stockholm
Ende Juni traf sich die Internationale Union der Forstlichen Forschungsorganisationen (IUFRO) zu ihrem Kongress in Stockholm. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) berichtete vor Ort über ihre aktuelle Forschung.
Schau mal, was da kriecht! Kinder erforschen den Regenwurm
Wie atmen Regenwürmer? Wie pflanzen sie sich fort? Und können sie sich wirklich selbst heilen? Diese und viele weitere Kinderfragen rund um den fleißigen Röhrenbauer im Erdreich beantwortete Dr. Sarah Bluhm von der Abteilung Boden und Umwelt in einer Kindertagesstätte.