Gesellschaft
Wald hat große gesellschaftliche Bedeutung: als Erholungsort, Wirtschaftsfaktor und Naturraum. Er ist in diesem Sinne nicht nur Lebensraum von Pflanzen, Pilzen und Tieren, sondern auch von Menschen. Als Gesellschaft bauen wir auf seine „Ökosystemleistungen“ und wir gestalten sein Wachsen und Gedeihen mit. Die FVA beschäftigt sich deshalb nicht allein mit naturwissenschaftlichen Analysen unserer Wälder. Durch Information, Beratung und sozialwissenschaftliche Forschung kümmern wir uns auch um die menschlichen Belange zum Wald. Denn unser Waldwissen steht nicht für sich, es ist eingebettet in gesellschaftliche Prozesse und Debatten, zu denen es einen Beitrag liefern kann.
Themenfelder
- Erholung, Gesundheit und Sport
- Gesellschaftlicher Dialog
- Naturbeziehungen im Wandel
Zu diesen und anderen gesellschaftlichen Fragen und Themen forschen, kooperieren und informieren verschiedene Fachabteilungen der FVA, insbesondere die Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel, aber zum Beispiel auch das FVA-Wildtierinstitut und die Abteilungen Waldschutz und Waldnaturschutz.
Aktuelles zum Thema
Ohne gesunden Boden kein gesunder Wald! TV Beitrag zur BZE im Wald
In Malterdingen wird gerade die Bodenzustandserhebung (BZE) III im Wald durchgeführt. Der Fokus liegt bei dieser Erhebung vor allem auf dem Wasserhaushalt und der Kohlenstoffspeicherung.
Baden TV Süd hat dazu einen kurzen Film gedreht: Hermann Buberl (Geoplan – Büro für Umwelttechnik in Freiburg) und Dr. Peter Hartmann (FVA-Abteilung Boden und Umwelt) erläutern ihre Arbeit und die BZE.
Neue Podcast-Episode erschienen: Raus aus der Polarisierungfalle! – Sozialwissenschaftliche Waldforschung
Warum gibt es Streit um den Wald? Was verbinden wir mit Wäldern und warum haben sie gerade während der Pandemie eine so wichtige Rolle gespielt? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die aktuellste Episode des FVA-Podcasts "astrein – Wald.Mensch.Wissen".
Mountainbiken im Wald
Erfolgreiche Projekte dank gelungenen Miteinanders
Immer mehr Menschen entdecken das Mountainbiken für sich. Wie kann die Ausweisung attraktiver und legaler MTB-Angebote im Wald gelingen, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden? Wie bringt man dabei verschiedene Interessen am Wald in Einklang? Dieser und weiteren Fragen ging die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) mit Teilnehmenden des Dialogforums Miteinander Wald Erleben nach. Vergangene Woche kam es zu einer Sommersitzung in Spaichingen zusammen.
FVA auf dem IUFRO-Weltkongress in Stockholm
Ende Juni traf sich die Internationale Union der Forstlichen Forschungsorganisationen (IUFRO) zu ihrem Kongress in Stockholm. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) berichtete vor Ort über ihre aktuelle Forschung.
Neue Plattform für integriertes Waldbrandmanagement
Am 4. Juli 2024 hat die Plattform Integriertes Waldbrandmanagement Baden-Württemberg ihre Arbeit aufgenommen. Sie verbindet die Verwaltungen von Forst und Feuerwehr sowie weitere relevante und kompetente Organisationen im Themenfeld Waldbrandmanagement. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) ist Teil der Geschäftsführung.
Konstruktiv mit "KonTRAStiv"
Wie kann eine konstruktive Walddebatte aussehen? Darüber hat sich eine Fachgruppe aus zwölf Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern ausgetauscht.
Weitere Medien und Veröffentlichungen
4. astrein Podcast „Mein Wald, dein Wald, unser Wald!?“ – Juristisches und psychologisches Eigentum. Ein Gespräch zwischen FVA-Direktor Prof. Dr. Ulrich Schraml und Dominik Menton-Enderlin
Warum setzen Sie sich für den Wald ein? – Das Projekt "Bürgerschaftliches und unternehmerisches Engagement in der aktiven Wiederbewaldung".
„Trägt Früchte im Kampf gegen den Klimawandel: Die Waldforschung“ Aufzeichnung der Veranstaltung vom 12. April 2022, bei der die Ergebnisse des Projektes „Warum setzen Sie sich für den Wald ein?“ präsentiert und diskutiert wurden. Außerdem berichten die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und zwei Revierleiter von ihren Erfahrungen zu Mitmachaktionen im Wald.
Das Blatt wenden – gemeinsam für die Zukunft unserer Wälder. Mehrere Videos mit Beteiligung von FVA-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern sind im Rahmen dieser Kampagne entstanden und zeigen, wie wichtig und vielfältig unsere Forschung ist.
Verdacht auf Wolf oder andere Wildtiere melden. Sie haben einen Riss mit Verdacht auf große Beutegreifer bzw. Sichtungen, Fährten oder Losungen, die auf Luchs oder Wolf hindeuten könnten? Sie haben eine tote Wildkatze gefunden oder einen Hinweis auf ein anderes seltenes Wildtier?
Wildtierfreundliches Freizeitverhalten
Gut gereift: 150 Jahre alt und mit jedem Tag fitter – zur FVA-Jubiläumsseite der FVA.