5G – FörsterInnenDrohne

Die Projektidee

Die Kombination der 5G-Technologie mit dem technischen Potential von unbemannten, sensortragenden Fluggeräten (Drohnen/UAS) lassen forstliche Arbeitsprozesse effizienter gestalten, Entscheidungsprozesse beschleunigen und komplett neue Informationsebenen schaffen. Mit der Projektentwicklung einer FörsterInnenDrohne werden zielgerichtet komplexe und große Datenmengen flächendeckend, hochaktuell und zu vertretbaren Kosten erhoben.

Sensortragende Drohnen erzeugen sehr hochwertige Datenqualitäten, sind einsatzspezifisch anpassbar und liefern, zeitlich wiederholend, grundlegende Information zur nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Projektziele

  • Erfassung tagesaktueller Waldzustandsdaten
  • Befliegung großer Gebiete und Waldflächen
  • Befliegungen sind zeitlich und räumlich flexibel
  • Datenerhebung hochflexibel durch Auswahl von UAS Messsensorik
  • Rechtskonform durch Überwachung des unteren Luftraums mithilfe eines Sensornetzwerks
  • Durchführung von BVLOS-Einsätzen (Beyond Visual Line Of Sight, Flüge außerhalb der Sicht)

5G Relevanz

  • on-the-fly Datenübertragung
  • sicherer Drohneneinsatz durch Luftraumüberwachung und 360°-Videosystem
  • zeitnahe Bereitstellung der Informationen für Waldbesitzende

Zielgruppen

Projektziel der 5G-FörsterInnenDrohne ist es, forstlichen Beschäftigten und Waldbesitzenden Luftbildinformationen anzubieten, um den Betriebsablauf effizienter gestalten zu können. Der Waldbesitzende soll bei der nachhaltigen Nutzung unterstützt werden. Aber auch Waldbesuchenden sollen Informationen über den Wald möglichst niedrigschwellig erhalten.

5G trifft Forst

Mit Hilfe des 5G-Mobilfunkstandards werden zeitnah Ergebnisse verfügbar sein. Dazu gehören z.B. hochaktuelle und lagegenaue Luftbilder von Waldbeständen. Diese Informationen dienen den Waldbesitzenden und Waldbewirtschaftenden als praxisnahe Hilfestellungen.

Beispielsweise können Luftbilder unterstützen bei der Ableitung von:

  • Eigentumsgrenzen,
  • Holzvorrat,
  • CO2-Speicherleistung,
  • und dem nachhaltige Nutzungspotenzial.

Mit 5G können diese Information in Echtzeit auf 5G-fähigen, mobilen Endgeräten (Smartphone, Tablet) vor Ort abgerufen und sofort genutzt werden.

Der besondere Mehrwert von tagesaktuellen Waldzustandsdaten liegt in dem schnell zu erstellenden Lagebild. Die Zunahme von lokalen Sturm¬ereignissen, lange Trockenheitsphasen oder Schädlingsbefall, wie z.B. durch  Borkenkäfer, führen wiederholt zu hohen wirtschaftlichen Schäden und zwingen Waldbesitzende zu waldbaulichen Aktivitäten (Holzeinschlag, Neuanpflanzung, klimatolerante Baumartenwahl).

Die Luftraumüberwachung

Die Mobilfunktechnologie ermöglicht außerdem die Überwachung des Flugraumes der Drohne. Rundum-Kamerasysteme beobachten den unmittelbaren Umgebungsraum und gewährleisten so die Flugsicherheit für die Drohne und andere Luftraumteilnehmende (Rettungshelikopter, Segelfliegende). Es werden spezielle Bodenstationen eingerichtet, die permanent den gesamten unteren Luftraum des Einsatzgebietes überwachen und die Funksignale von Kollisionswarnsystemen, wie FLARM, ADS-B und Mode-S empfangen und an eine zentrale Einrichtung zur Luftüberwachung im 5G-Projekt übermitteln.

Verbundprojekt

Gefördert durch

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: