Abonnieren Sie den FVA-Newsletter!
Sie möchten regelmäßige Updates über die aktuelle Waldforschung, zu Tipps für die Forstpraxis, zu Terminen und Aktuellem aus der FVA? Das und mehr bietet der digitale FVA-Einblick, der monatlich erscheint.
Sie haben Interesse?
Tragen Sie Ihre E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld ein. Im Anschluss erhalten Sie einen Bestätigungslink (bitte Spam-Ordner prüfen). Der Bezug des Newsletters ist kostenlos. Ihre E-Mail-Adresse wird lediglich zum Zweck der Zustellung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden.
Die bisher erschienenen Newsletter zum Download
Newsletter FVA-Einblick 04/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 04
Newsletter FVA-Einblick 03/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 03
Newsletter FVA-Einblick 02/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 02
Newsletter FVA-Einblick 01/2022: Neues aus der Waldforschung

Nr. 01
Newsletter FVA-Einblick 12/2021: Neues aus der Waldforschung

Nr. 12
Newsletter FVA-Einblick 11/2021: Neues aus der Waldforschung

Nr. 11
Waldzustandsbericht 2021, Waldschäden, Vogelperspektive, Fernerkundung, Ahorn-Rußrindenkrankheit, europäische Hornisse, Luchs, Waldschnepfe, Waldschnepfenmonitoring, Waldschnepfenkartierung, Bodenschutzkalkung, BSK, Evaluationsbericht, FVA-Kolloquien, Adventskalender, Sturm, Sturmschäden, Sturmschadensbewältigung
Newsletter FVA-Einblick 10/2021: Neues aus der Waldforschung

Nr. 10
Zeitumstellung, Wild, Wildunfall, Schädling, Eichennetzwanze, Baummarder, bürgerschaftliches Engagement, Wiederbewaldung, Waldeslust statt Waldesfrust, Kommunikation, Konfliktmanagement, klimaresistente Baumarten, Femelschlag, Jungwaldpflege
Newsletter FVA-Einblick 9/2021: Neues aus der Waldforschung

Nr. 9
Waldwissen, Best of Swiss Web Award, Trockenheit, Buche, Buchenschäden, Waldschutzgebietskonzeption, Waldschutzgebietsprogramm, Waldschutzgebiete, digitaler Fingerabdruck, Herdenschutz, EuroLargeCarnivores, Wurzelschutz
Newsletter FVA-Einblick 8/2021: Neues aus der Waldforschung

Nr. 8
Wildkatzen, Reproduktion, Stadtwald Freiburg, Artenvielfalt, Ahorn-Rußrindenkrankheit, Sporen, Infokampagne, Douglasien-Gallmücke, Douglasienschädling, Standortsinformation, Fräulein Brehm, Auerhuhn, Tetrao urogallus, Brauner Bär, Nachtfalter, Praxistipp, Holzbrüterbefall, Eichenholz
Newsletter FVA-Einblick 7/2021: Neues aus der Waldforschung

Nr. 7
Notfallplan des Landes für den Wald, Vollernte, Borkenkäfermanagement, Wildtiere, EuroLargeCarnivores, InnoForEST, Waldökosystemleistungen, Herdenschutz, Herdenschutzmanagement, Tetrao urogallus, Auerhuhn, Theaterstück, Fräulein Brehm, Barbara Geiger, Feldhase