Dr. Maria Georgi

seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FVA, Abteilung Waldnaturschutz, Arbeitsbereich Waldschutzgebiete: Waldzielarten, Waldnaturschutzinformationssystem, Tagfalter, Datenerhebung, Datenauswertung, Beratung, Fortbildungen

2016-2021: Promotion an der Universität Freiburg: "Äsungflächen im Wald und der Einfluss von Mulchzeitpunkten auf Insekten"

2016: Freiberufliche Tätigkeit, Nationalpark Schwarzwald: Kartierung von Äsungflächen

2012 –2015:  Geoökologie, Master an der Universität Tübingen

2008 – 2011: Geoökologie/Ökosystemmanagement, Bachelor Universität Tübingen

 

 

 

 

 

 

PEER-REVIEWED

Georgi, M., Gärtner S., Förschler, M., Buse J., Fornoff F., Ssymank A. Oelmann, Y., Klein A.-M., (2023) Mulching time of forest meadows influences insect diversity. Insect Conservation and Diversity, S. 1-11.

Georgi, M., Fornoff, F., Gärtner, S. M., Neitzel, S., Geist, A., & Klein, A. M. (2022). Timing and mulching frequency affected the number of nests of cavity-nesting wasps that hunt for aphids in forest meadows. Journal of Insect Conservation, 26 (6), S. 973-981.

Dolek, M. & Georgi, M. (2017): Introducing time-lapse cameras in combination with dataloggers as a new method for the field study of caterpillars and microclimate. Journal of Insect Conservation 21: 573-579. https://link.springer.com/article/10.1007/s10841-017-9996-9

WEITERE PUBLIKATIONEN

Dalüge, N.; Prosi, R.; Untheim, H.; Georgi, M.; & Dolek, M. (2022): Mittelwälder für den Artenschutz–erfolgreich auch ohne Mittelwaldtradition? standort.wald, 52: S. 63-72.

Dolek, M., Freese-Hager, A., Georgi, M., Bräu, M., Poschlod, P. & Stettmer, C. (2019): Der Hochmoor­gelbling (Colias palaeno) – das Mikroklima der Larvallebensräume ist entscheidend für sein Überleben. ANLiegen Natur 41: 1-12. Link zum pdf.

Buse, J., Eckerter, T., Eichenseer, P., Förschler, M.I., Oelmann, Y. & Georgi, M. (2018):Conservation value of small meadows in a forest-dominated landscape assessed for ground beetles (Coleoptera: Carabidae). Angewandte Carabidologie 12: 49-56. Link zum pdf.

 

 

Forschungsschwerpunkte:

  • Biodiversität
  • Naturschutz
  • Entomologie
  • Tagfalter

Weitere Tätigkeiten:

  • Beratung
  • Vorträge
  • Betreuung von Forschungsprojekten

Lehrtätigkeit:

Aktuell keine Lehrtätigkeit.

Projekte

Aktuell kein Projekt vorhanden.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: