Dr. Markus Kautz

seit 2019: Fachbereichsleiter, Abt. Waldschutz - FVA, Freiburg

  • Schwerpunkte: Borkenkäfer - Waldschutz & Klima - Modellierung
  • Forschung sowie Monitoring und Beratung in Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz/Saarland

2017 - 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abt. Waldschutz - FVA, Freiburg

  • Projekt "IpsPro" - Abschätzung des raum-zeitlich-dynamischen Befallsrisikos durch den Buchdrucker
  • Simulation mit dem Buchdrucker-Phänologiemodell PHENIPS

2014 - 2017: postDoc, IMK/IFU - KIT, Garmisch-Partenkirchen

  • Simulation mit dem dynamischen globalen Vegetationsmodell LPJ-GUESS
  • Modellweiterentwicklung zur Integration biotischer Waldstörungen durch Insekten & Pathogene

2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Abt. Waldschutz - LWF Bayern, Freising

  • Luftbildgestützte Erkennung und Analyse von insektenverursachten Kronenschäden
  • Risikoanalyse für Borkenkäferschäden in Wirtschaftswäldern in unmittelbarer Nähe zum NLP Bayerischer Wald

2009 - 2013: Doktorand, Tierökologie - TU München, Freising

  • Raum-zeitliche Ausbreitungsdynamik von Borkenkäfern in den NLPs Bayerischer Wald, Šumava und Berchtesgaden
  • Entwicklung und Anwendung eines individuen-basierten Borkenkäfer-Ausbreitungsmodells (IPS)

2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Waldwachstum & Fortstliche Informatik - TU Dresden, Tharandt

  • Satellitengestützte Erkennung von Blitzschlagstörungen in Mangrovenwäldern in Vietnam
  • Simulation von Störungseffekten in Mangroven mit einem individuen-basierten Modell (KiWi)

2006 - 2007: Trainee, Deutscher Entwicklungsdienst, Bolivien

  • Tropische Forst- und Agrofortstwirtschaft

1999 - 2006: Studium der Geographie (Dipl.), TU Dresden, Dresden / Tharandt 

  • Schwerpunkte Physische Geographie, Forstwissenschaften, Kartographie

peer-reviewed paper:

Warlo H, Kautz M (im Review) How do global forest pests respond to increasing temperatures? – A meta-analysis.

Hofmann S, Schebeck M, Kautz M (2024) Diurnal temperature fluctuations improve predictions of developmental rates in the spruce bark beetle Ips typographus. Journal of Pest Science, im Druck.

Kautz M, Feurer J, Adler P (2024) Early detection of bark beetle (Ips typographus) infestations by remote sensing – A critical review of recent research. Forest Ecology and Management 556, 121595

Kautz M, Peter FJ, Harms L, Kammen S, Delb H (2023) Patterns, drivers and detectability of infestation symptoms following attacks by the European spruce bark beetle. Journal of Pest Science 96, 403-414

Wang S, Zhang Y, Ju W, Chen JM, Ciais P, Cescatti A, ..., Kautz M, et al. (2020) Recent global decline of CO2 fertilization effects on vegetation photosynthesis. Science 370, 1295-1300

O'Sullivan M, Smith WK, Sitch S, Friedlingstein P, Arora VK, Haverd V, ..., Kautz M, et al. (2020) Climate‐driven variability and trends in plant productivity over recent decades based on three global products. Global Biochemical Cycles 34, e2020GB006613

Pugh TAM, Rademacher T, Shafer SL, Steinkamp J, Barichivich J, Beckage B, ..., Kautz M, et al. (2020) Understanding the uncertainty in global forest carbon turnover. Biogeosciences 17, 3961-3989

Yang H, Ciais P, Santoro M, Huang Y, Li W, Wang Y, ..., Kautz M, et al. (2020) Comparison of forest above-ground biomass from dynamic global vegetation models with spatially explicit remotely sensed observation-based estimates. Global Change Biology 26, 3997-4012

Forzieri G, Miralles DG, Ciais P, Alkama R, Ryu Y, Duveiller G, ..., Kautz M, et al. (2020) Increased control of vegetation on global terrestrial energy fluxes. Nature Climate Change 10, 356-362

Kondo M, Patra PK, Sitch S, Friedlingstein P, Poulter B, Chevallier F, …,  Kautz M, et al. (2020) State of the science in reconciling top‐down and bottom‐up approaches for terrestrial CO2 budget. Global Change Biology 26, 1068-1084

Huang J, Kautz M, Trowbridge AM, Hammerbacher A, Raffa KF, Adams HD, Goodsman DW, Xu C, Meddens AJH, Kandasamy D, Gershenzon J, Seidl R, Hartmann H (2020) Tree defence and bark beetles in a drying world: carbon partitioning, functioning and modelling. New Phytologist 225, 26-36

Petr M, Vacchiano G, Thom D, Mairota P, Kautz M, Goncalves LMS, Yousefpour R, Kaloudis S, Reyer CPO (2019) Inconsistent recognition of uncertainty in studies of climate change impacts on forests. Environmental Research Letters 14, 113003

Pugh TAM, Arneth A, Kautz M, Poulter B, Smith B (2019) Important role of forest disturbances in the global biomass turnover and carbon sinks. Nature Geoscience 12, 730-735

Chen W, Zhu D, Huang C, Ciais P, Yao Y, Friedlingstein P, ..., Kautz M, et al. (2019) Negative extreme events in gross primary productivity and their drivers in China during the past three decades. Agricultural and Forest Meteorology 275, 47-58

Buermann W, Forkel M, O’Sullivan M, Sitch SS, Friedlingstein P, Haverd V, ..., Kautz Met al. (2018) Widespread seasonal compensation effects of spring warming on plant productivity in northern ecosystems. Nature 562, 110-115

Wu D, Ciais P, Viovy N, Knapp AK, Wilcox K, Bahn M, …,  Kautz M, et al. (2018) Asymmetric responses of primary productivity to altered precipitation simulated by ecosystem models across three long-term grassland sites. Biogeosciences 15, 3421-3437

Forzieri G, Duveiller G, Georgievski G, Li W, Robertson E, Kautz M, Lawrence P, Garcia San Martin L, Anthoni P, Ciais P, Pongratz J, Sitch S, Wiltshire A, Arneth A, Cescatti A (2018) Evaluating the interplay between biophysical processes and leaf area changes in land surface models. Journal of Advances in Modeling Earth Systems 10, 1102-1126

Le Quéré C, Andrew RM, Friedlingstein P, Sitch S, Pongratz J, Manning AC, …,  Kautz M, et al. (2018) Global Carbon Budget 2017. Earth System Science Data 10, 405­-448

Kautz M, Anthoni P, Meddens AJH, Pugh TAM, Arneth A (2018) Simulating the recent impacts of multiple biotic disturbances on forest carbon cycling across the United States. Global Change Biology 24, 2079-2092

Hartmann H, Moura CF, Anderegg WRL, Ruehr NK, Salmon Y, Allen C, ..., Kautz Met al. (2018) Research frontiers for improving our understanding of drought-induced tree and forest mortality. New Phytologist 218, 15-28

Seidl R, Thom D, Kautz M, Martin-Benito D, Peltoniemi M, Vacchiano G, et al. (2018) Forest disturbances under climate change. Nature Climate Change 7, 395-402

Kautz M, Meddens AJH, Hall RJ, Arneth A (2017) Biotic disturbances in Northern Hemisphere forests – a synthesis of recent data, uncertainties and implications for forest monitoring and modelling. Global Ecology and Biogeography 26, 533-552

Kautz M, Imron MA, Dworschak K, Schopf R (2016) Dispersal variability and associated population-level consequences in tree-killing bark beetles. Movement Ecology 4:9

Seidl R, Müller J, Hothorn T, Bässler C, Heurich M, Kautz M (2016) Small beetle, large-scale drivers: how regional and landscape factors affect outbreaks of the European spruce bark beetle. Journal of Applied Ecology 53, 530-540

Kautz M (2014) On correcting the time-lag bias in aerial-surveyed bark beetle infestation data. Forest Ecology and Management 326, 157-162

Kautz M, Imron MA, Schopf R (2014) Individual traits as drivers of spatial dispersal and infestation patterns in a host-bark beetle system. Ecological Modelling 273, 264-276

Hooman L, Schumann B, Kautz M, Dech S (2014) Spatial characterization of bark beetle infestations by a multidate synergy of SPOT and Landsat imagery. Environmental Monitoring and Assessment 186, 441-456

Vogt J, Kautz M, Fontalvo Herazo ML, Walther D, Diele K, Triet T, Saint-Paul U, Berger U (2013) Do canopy disturbances drive forest plantations into more natural conditions? – A case study from Can Gio Biosphere Reserve, Vietnam. Global Planet Change 110, 249-258

Kautz M, Schopf R, Ohser J (2013) The “sun-effect”: microclimatic alterations predispose forest edges to bark beetle infestations. European Journal of Forest Research 132, 453-465, erratum: 467

Kautz M, Düll J, Ohser J (2011) Spatial dependence of random sets and its application to dispersion of bark beetle infestation in a natural forest. Image Analysis & Stereology 30, 123-131 

Kautz M, Dworschak K, Gruppe A, Schopf R (2011) Quantifying spatio-temporal dispersion of bark beetle infestations in epidemic and non-epidemic conditions. Forest Ecology and Management 262, 598-608

Kautz M, Berger U, Stoyan D, Vogt J, Khan NI, Diele K, Saint-Paul U, Triet T, Nam VN (2011) Desynchronizing effects of lightning strike disturbances on cyclic forest dynamics in mangrove plantations. Aquatic Botany 95, 173-181

 

Buchkapitel, Zeitschriftenartikel (Auswahl):

Kautz M, Delb H, Hielscher K, Hurling R, Lobinger G, Niesar M, Otto L-F, Thiel J (2023) Borkenkäfer an Nadelbäumen – erkennen, vorbeugen, bekämpfen. FNR (Hrsg.), Gülzow-Prüzen, 54 S.

Kautz M, Delb H (2023) Reduziert das Management von Kronenbrüchen Stehendbefall durch Borkenkäfer an Fichten? Forstschutz aktuell 68, 3-11

Seidl R, Kautz M (2022) Impacts of climate change on disturbances. S. 377-389, In: Disturbance ecology. Wohlgemuth T, Jentsch A, Seidl R (Hrsg.), Springer, 439 S.

Fettig CJ, Egan JM, Delb H, Hilszczanski J, Kautz M, Munson AS, Nowak JT, Negrón JF (2022) Management tactics to reduce bark beetle impacts in North America and Europe under altered forest and climatic conditions. S. 345-394, In: Bark beetle management, ecology, and climate change. Gandhi K, Hofstetter R (Hrsg.), Academic Press, 438 S.

Peter FJ, Harms L, Kautz M (2020) Modellierung von Borkenkäferphänologie und Befallsdruck. AFZ-Der Wald 18, 19-21

Seidl R, Kautz M (2019) Einfluss des Klimawandels auf Störungen. S. 325-336, In: Störungsökologie. Wohlgemuth T, Jentsch A, Seidl R (Hrsg.), Haupt-Verlag Bern, 396 S.

Seidl R, Kautz M, Heurich M, Müller J (2016) Borkenkäferdynamik am Beispiel Bayerischer Wald. AFZ-Der Wald 9, 36-38

 

 

 

Die sich seit dem Spätsommer 2022 rot färbenden Weißtannen (Abies alba) machen es offen-sichtlich – der vergangene trocken-heiße Sommer hinterließ auch an dieser im Gegensatz zur Fichte als relativ Klimawandel-tolerant betrachteten Baumart wieder seine Spuren. Die klimageschwächten Weißtannen werden von biotischen Schadorganismen befallen, wie Borkenkäfern und Weißtannenrüsslern, welche letztlich den Baum zum Absterben bringen.

2023

Borkenkäfer und Rüssler profitieren von Trockenstress an Weißtannen. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Waldschutz-Info 1/2023, 8 S.

KAUTZ, M.; SANDER, F.; DELB, H., WALDSCHUTZ-INFO, Waldschutz 
2023

Borkenkäfer und Waldmaikäfer bleiben ohne Gefahr – Waldschutzsituation 2022/2023 in Rheinland-Pfalz und Saarland. Landwirtschaftliches Wochenblatt. Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote. LW 22, 34-36

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; THOMAS, L.; WONSACK, D.; WUSSLER, J., Waldschutzsituation, Waldschutz 
2023

Die Waldschutzsituation 2022/2023 in Baden-Württemberg. AFZ/Der Wald 78 (9), S. 16-20

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; THOMAS, L.; WONSACK, D.; WUSSLER, J., Waldschutzsituation, Waldschutz 
2023

Die Waldschutzsituation 2022/2023 in Rheinland-Pfalz und Saarland. AFZ/Der Wald 78 (9), 25-28

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; THOMAS, L.; WONSACK, D.; WUSSLER, J., Waldschutzsituation, Waldschutz 
2023

Patterns, drivers and detectability of infestation symptoms following attacks by the European spruce bark beetle.https://link.springer.com/article/10.1007/s10340-022-01490-8

KAUTZ, M; PETER, FJ; HARMS, L; KAMMEN, S; DELB, H., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2023

Reduziert das Management von Kronenbrüchen Stehendbefall durch Borkenkäfer an Fichten? Forstschutz aktuell 68, 3-11https://www.bfw.gv.at/wp-content/uploads/FS-Aktuell_1.pdf

KAUTZ, M.; DELB, H., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2023

Waldschutzsituation 2022/2023 in Rheinland-Pfalz und Saarland – Schäden an der Buche noch weit verbreitet. Rheinische Bauerzeitung (RBZ), Wochenblatt für das nördliche Rheinland-Pfalz und Saarland 22, 24-26

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; THOMAS, L.; WONSACK, D.; WUSSLER, J., Waldschutzsituation, Waldschutz 

Im Gegensatz zu Teilen Nord- und Mitteldeutschlands sind großflächige Windwurf- und Schneebruchschäden in Südwestdeutschland im vergangenen Winter 2021/22 glücklicherweise ausgeblieben. Lediglich vereinzelt und kleinräumig kam es hierzulande zu Würfen und Brüchen. Nichtsdestotrotz zählen auch im Südwesten Wind- und Schneeschäden an Fichte zu den häufigsten Schadursachen und sind – wie beispielsweise 2018 – oft entscheidende Faktoren von Borkenkäfer-Massenvermehrungen.

2022

Borkenkäfer-Management nach Kronenbrüchen an Fichte. Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Waldschutz-Info 1/2022, 5 S.

KAUTZ, M.; DELB, H., WALDSCHUTZ-INFO, Waldnaturschutz 

Bisher ist landesweit der Großteil der überwinterten Buchdrucker nicht ausgeflogen; der Hauptschwarm und in dessen Folge zu erwartender Stehendbefall steht noch aus. Bis dahin gilt es, potenziellen Brutraum (Kronenbruch, Windwurf) unschädlich zu machen sowie eventuell noch verbliebene Überwinterungsbäume zu sanieren. Damit stehen die Chancen auf einen weiteren Rückgang der Schadholzzahlen in diesem Jahr je nach Witterung ziemlich gut.

2022

Die Buche macht weiter Sorgen - Waldschutzsituation 2021/2022 in Rheinland-Pfalz. Landwirtschaftliches Wochenblatt. Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote.Zum Artikel

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; THOMAS, L.; WONSACK, D.; WUSSLER, J., Waldschutzsituation, Veröffentlichungen, Waldschutz 
2022

Die Waldschutzsituation 2021/2022 in Rheinland-Pfalz und Saarland. AFZ/Der Wald 77 (9), 24-27

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; THOMAS, L.; WONSACK, D.; WUSSLER, J., Waldschutzsituation, Waldschutz 
2022

Management tactics to reduce bark beetle impacts in North America and Europe under altered forest and climatic conditions. In Gandhi, K.J.K., and R.W. Hofstetter, eds. Bark Beetle Management, Ecology, and Climate Change. New York: Elsevier. pp. 345-394

FETTIG, C.J.; EGAN, J. M.; DELB, H.; HILSZCZAŃSKI, J.; KAUTZ, M.; MUNSON, A. S.; NOWAK, J. T.; NEGRÓN J. F., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2022

Management tactics to reduce bark beetle impacts in North America and Europe under altered forest and climatic conditions. In Gandhi, K.J.K., and R.W. Hofstetter, eds. Bark Beetle Management, Ecology, and Climate Change. New York: Elsevier. pp. 345-394Zum Artikel

FETTIG, C.J.; EGAN, J.M.; DELB, H.; HILSZCZAŃSKI, J. ; KAUTZ, M.; MUNSON, A.S.; NOWAK, J.T.; NEGRÓN, J.F., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2022

Waldschutzsituation 2021/2022. Krankheiten und Schädlinge im Wald. Rheinische Bauerzeitung (RBZ), Wochenblatt für das nördliche Rheinland-Pfalz und Saarland 38, 29-32

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; THOMAS, L.; WONSACK, D.; WUßLER, J., Waldschutzsituation, Veröffentlichungen, Waldschutz 
2021

Borkenkäfer an Nadelbäumen - erkennen, vorbeugen, bekämpfen. FNR, Gülzow-Prüzen, 54 S.https://mediathek.fnr.de/broschuren/borkenkafer-an-nadelbaumen-erkennen-vorbeugen-bekampfen.html

KAUTZ, M., DELB, H., HIELSCHER, K., HURLING, R., LOBINGER, G., NIESAR, M., OTTO, L.-F., THIEL, J., Veröffentlichungen, Waldschutz 

Die Aufarbeitung von Käferholz durch Vollernter nimmt immer mehr zu: Reduziert die Krafteinwirkung des Fällkopfs die Bruttauglichkeit der Borke und vernichtet vorhandene Käferbrut? Letztlich war unklar, ob die Stämme anschließend weiter behandelt werden müssen. Im Schwarzwald wurden dazu mehrere Untersuchungen durchgeführt.

2021

Borkenkäfer-Monitoring in Baden-Württemberg. In: Waldzustandsbericht 2021 für Baden-Württemberg, 25-29

KAUTZ, M.; SANDER, F.; DELB, H

21.04.2021: Nach mittlerweile drei Kalamitätsjahren in Folge ist für 2021 im Allgemeinen ein rückläufiger Trend bei den Befallszahlen zu erwarten. Voraussetzung dafür ist bei der aktuell immer noch stark erhöhten Populationsdichte der Borkenkäfer jedoch ein weiterhin konsequentes Management. Der Schwärm- und Befallsbeginn verläuft vor allem in den tieferen bis mittleren Lagen in diesem Jahr zeitverzögert – im April sind landesweit bisher kaum Käfer geflogen.

16.06.2021: Der Frühjahrsschwarm der Buchdrucker erfolgte in diesem Jahr ungewöhnlich spät – vielerorts kamen die Käfer aufgrund des kühlen Frühjahres erst im Juni aus ihren Überwinterungsquartieren. Nun gilt es aber umso mehr, den Fokus in allen Höhenlagen auf intensive Frischbefallskontrollen zu legen, um die Populationsdynamik in dieser Saison effizient zu unterbinden.

In den temperaturbegünstigten Landesteilen hat der Ausflug der ersten Buchdruckergeneration bereits begonnen, in den höheren Lagen wird er in Kürze einsetzen. Das mit dem F1-Schwarm verbundene erhöhte Befallsrisiko erfordert nun (trotz Urlaubszeit!) intensive Befallskontrollen, um die voraussichtlich vorwiegend überwinternde zweite Generation frühzeitig und damit effektiv zu dezimieren.

Ein Mix an günstigen, populationsreduzierenden Faktoren lässt die Buchdruckerdichten und den daraus resultierenden Schadholzanfall in der zweiten Saisonhälfte deutlich zurückgehen. Eine dritte Käfergeneration wurde 2021 in weiten Landesteilen nicht angelegt. Die Vorzeichen für ein baldiges Ende der Massenvermehrung sind also gut! Aktuell gilt es nun, womöglich noch verbliebene Überwinterungsbäume schnellstmöglich aus den Beständen zu bringen.

2021

Borkenkäferkalamität bestimmt weiter das Handeln - Waldschutzsituation 2020/2021 in Rheinland-Pfalz und Saarland. Landwirtschaftliches Wochenblatt. Hessenbauer, Pfälzer Bauer, Der Landbote LW 20/2021, 21-23.

DELB, H., BURGER, M., GRÜNER, J., KAUTZ, M., WONSACK, D., WUßLER, J, Veröffentlichungen, Waldschutz 
2021

Die Waldschutzsituation 2020/2021 in Baden-Württemberg. AFZ/Der Wald 76 (9), 16-20

DELB, H., BURGER, M., GRÜNER, J., KAUTZ, M., WONSACK, D., WUßLER, J., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2021

Die Waldschutzsituation 2020/2021 in Rheinland-Pfalz und Saarland. AFZ/Der Wald 76 (9), 26-29

DELB, H., BURGER, M., GRÜNER, J., KAUTZ, M., WONSACK, D., WUßLER, J., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2021

Hackschnitzel-Versuch: Mortalitätsuntersuchungen an Borkenkäfern. Julius-Kühn-Archiv, 467, 368-369

WONSACK, D.; BURZLAFF, T.; DELB, H.; KAUTZ, M., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2021

Infektionsgefahr durch Buchdrucker (Ips typographus) aus mechanisch mit Vollerntern aufgearbeiteten Fichten - ein Beitrag zur Entscheidungsfindung in der Praxis. Forschungsbericht FVA-Waldschutz, 31 S.

DELB, H., SEITZ, G., BURGER, M., BURZLAFF, T., BRIEGER, F., KAUTZ, M., Veröffentlichungen, Waldnutzung, Waldschutz 
2021

Infektionsgefahr durch Buchdrucker (Ips typographus) aus mechanisch mit Vollerntern aufgearbeiteten Fichten. Wald: Wie weiter? #ScienceForFuture, Forstwissenschaftliche Tagung 2021, Programm und Abstracts. Professur für Waldinventur und nachhaltige Nutzung, Technischen Universität München (Hrsg.), S. 345

DELB, H., SEITZ, G., BURZLAFF, T., BURGER, M., BRIEGER, F., SAUTER, U. H., KAUTZ, M., Veröffentlichungen, Waldnutzung, Waldschutz 
2021

Nadelbäume weiter stark gestresst. Badische Bauern Zeitung (BBZ) Nr. 24, 22-23

DELB, H., BURGER, M., GRÜNER, J., KAUTZ, M., WONSACK, D., WUßLER, J, Veröffentlichungen, Waldschutz 
2021

Schädlinge und Krankheiten im Wald. Rheinische Bauerzeitung, Wochenblatt für das nördliche Rheinland-Pfalz und Saarland, Nr. 40, 28-31

DELB, H.; BURGER, M.; GRÜNER, J.; KAUTZ, M.; WONSACK, D.; WUßLER, J., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2021

Schädlinge und Schäden an Laubbäumen. Badische Bauern Zeitung (BBZ) Nr. 21, S. 19

DELB, H., BURGER, M., GRÜNER, J., KAUTZ, M., WONSACK, D., WUßLER, J., Veröffentlichungen, Waldschutz 

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/themensammlung-schadinsekten-was-bedeutet-der-klimawandel-fuer-den-waldschutz

2020

Borkenkäfer-Management bei hohen Käferdichten und Sturmschäden 2020. Waldschutz Info 1/2020, 11 S.

BURGER, M.; KAUTZ, M.; DELB, H., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2020

Die Borkenkäfersituation in Baden-Württemberg. Der Waldwirt 3, S. 12-14

KAUTZ, M., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2020

In Erwartung der ?zweiten Welle?. Borkenkäfer-Newsletter SüdWest 02/2020, 6 S.

KAUTZ, M.; DELB, H., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2020

Modellierung von Borkenkäferphänologie und Befallsdruck. AFZ/Der Wald 18, S. 19-21

PETER, F. J.; HARMS, L.; KAUTZ, M., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2020

Sturmholz, hohe Käferdichte, warmer April: Die Zeit drängt! Borkenkäfer-Newsletter SüdWest 01/2020, 7 S.

KAUTZ, M.; DELB, H., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2020

Sturmschäden durch Orkan "Sabine" und Borkenkäfer im Wald? Eine hochexplosive Mischung; mit journalistischer Überarbeitung von Raiser, G.: Sabine und Borkenkäfer - explosive Mischung. Badische Bauern Zeitung (BBZ) Nr. 10 (2020), S. 24

DELB, H.; BURGER, M.; KAUTZ, M., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2020

Tree defence and bark beetles in a drying world: carbon partitioning, functioning and modelling. New Phytologist 225, 26-36

KAUTZ, M.; HUANG, J.; TROWBRIDGE, A. M. et al., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2020

Witterung begünstigt Anlage der dritten Buchdrucker-Generation. Borkenkäfer-Newsletter SüdWest 03/2020, 5 S.

KAUTZ, M.; WUßLER, J., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2019

Inconsistent recognition of uncertainty in studies of climate change impacts on forests. Environmental Research Letters 14, e113003

KAUTZ, M.; PETR, M.; VACCHIANO, G. et al., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2019

Störungen im globalen Wandel In: WOHLGEMUTH, T.; JENTSCH, A.; SEIDL, R. (Hrsg.): Störungsökologie. UTB, Bd. 5018, Haupt, Bern, 325-336

SEIDL, R.; KAUTZ, M., Veröffentlichungen, Waldschutz 
2018

Simulating the recent impacts of multiple biotic disturbances on forest carbon cycling across the United States. Global Change Biology 24 (5), 2079-2092

KAUTZ, M.; ANTHONI, P.; MEDDENS, A. J. H. et al., Veröffentlichungen, Waldschutz 

Die Waldschutzsituation 2021/2022 in Baden-Württemberg. AFZ/Der Wald 77 (9), 16-19

Waldschutzsituation, Veröffentlichungen, Waldschutz 

Forschung

  • Populationsdynamik und Phänologie von Borkenkäfern
  • Einfluss von Klimawandel auf biotische und abiotische Schadfaktoren
  • Individuen- und prozessbasierte Modellierung, z.B. von Waldstörungen wie Borkenkäferbefall
  • Methoden fernerkundlicher Schaderkennung

Monitoring

  • Pheromonfallen- und Brutbaummonitoring von Borkenkäfern
  • Phänologie- und Befallsrisikomodelle

Beratung

  • Borkenkäferarten an Nadelbäumen
  • Maßnahmen des Integrierten Borkenkäfermanagements
  • Für alle Waldbesitzarten in Baden-Württemberg & Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Borkenkäfer-Pufferstreifen-Konzept im Nationalpark Schwarzwald

Lehrtätigkeit

keine Lehrtätigkeit vorhanden

Projekte

Aktuell kein Projekt vorhanden.

Warenkorb schließen

Warenkorb

Titel Anzahl Preis
Gesamtpreis: