Felix Böcker
2020: Abschluss Fernlehrgang „Hundewissenschaften", Akademie für
Tiernaturheilkunde ATN AG
seit 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FVA Freiburg, Abt. Wald und Gesellschaft, Fachbereich Wildtierökologie
2017 - 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, LUPUS Institut für Wolfsmonitoring und -forschung
2014 - 2017: Wissenschaftliche Hilfskraft, FVA Freiburg, Abt. Wald und Gesellschaft, Fachbereich Wildtierökologie
2014 - 2016: Studium "Forstwissenschaften / Forest Sciences" (M.Sc.), Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
2019
Jackal and Hide - scat detection dogs help to monitor golden jackals (Canis aureus). In: TIEDE, J.; KLEIN RAUFHAKE, T. (eds.): GfÖ 2019 : Science meets practice ; 49th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland ; University of Münster, 9 - 13 September 2019 ; book of abstracts, GfÖ, Münster, 1
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2018
Hundeeinsatz in Wildtierforschung und Naturschutz ? Wie Hunde Monitoring und Forschung unterstützen können. FVA-Einblick 22 (1), 19-21
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2018
Was ist wichtig, wenn der Wolf wiederkommt? Der Wolf in Baden-Württemberg. Die Gemeinde : BWGZ 141 (10),
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2018
Wildlife Detection Dogs ? Einsatz und Grenzen von Artenspürhunden in Wildtierforschung und Naturschutz. In: KÖNIG, A.; ARNOLD, J.; SUCHANT, R. et al. (Hrsg.). 28.-30. Juni 2018, Waldachtal. 47-50
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
2017
Rasch melden und Fotos machen. Badische Bauern Zeitung 16, 24
Veröffentlichungen
Wald und Gesellschaft
,
Forschungsschwerpunkte
- Forschung und Monitoring Großer Beutegreifer
- Artenspürhunde
Lehrtätigkeit
keine Lehrtätigkeit vorhanden
Projekte
Aktuell kein Projekt vorhanden.