Was passiert, wenn’s passiert ist? Rettungseinsatz im Wald

Gruppenbild mit Bergwacht, DRK und FVA
Was tun, wenn ein Rettungseinsatz notwendig wird? Wie läuft er ab? Was gilt es zu beachten? Diese Fragen spielen eine wichtige Rolle vor allem bei Kolleginnen und Kollegen, die viel im Wald arbeiten. Das dachte sich auch unser Sicherheitsbeauftragter Klaus Winkler und hat sich zusammen mit einem Team von der Bergwacht Schwarzwald und Deutsches Rotes kreuz (DRK) auf Antwortsuche gemacht.
Gemeinsam mit der Bergwacht Schwarzwald wurde daraufhin eine Notsituation im Wald nachgespielt. Das Ziel, eine möglichst realistische Situation darzustellen, wurde dabei ernst genommen: Im steilen und steinigen Gelände – typisch für eine unserer Versuchsflächen – wurde der Ernstfall simuliert. Mit reichlich Kunstblut und schauspielerischem Talent ermöglichte unsere freiwillige „Verunglückte“ rund 20 Mitarbeitenden der FVA, den vollständigen Rettungsvorgang einer verletzten Person im Wald mitzuerleben.
Fachlich begleitet wurde die Übung durch den stellvertretenden Leiter der Bergwacht Schwarzwald, Sebastian Friedmann, der sich gemeinsam mit seinem Team allen Fragen der Kolleginnen und Kollegen gestellt hat.
Die medizinische Versorgung wurde zusammen mit Mitarbeitenden des DRK simuliert und der Abtransport der Patientin bis zum Waldweg wurde durch die Bergwacht durchgeführt.
Die Highlights im Bild – vom Unfall bis zur Rettung:
Wir bedanken uns bei dem Team der Bergwacht und dem DRK für das tolle Engagement!
Weiterführende Informationen über Arbeitssicherheit im Wald:
Alle Bilder: FVA BW/Weidner