Überwindung von Adaptionshemmnissen bei der Weiterentwicklung von Waldökosystemen durch Netzwerkbildung, soziales Lernen und Risikomanagement - Kompetenz-Netzwerk Klimawandel, Krisenmanagement und Transformation von Waldökosystemen (KoNeKKTiW)
Das Projekt KoNeKKTiW steht für Kompetenz-Netzwerk Klimawandel Krisenmanagement und Transformation in Waldökosystemen. Es vernetzt und qualifiziert Akteure rund um den Wald, um den Herausforderungen des Klimawandels gemeinsam zu begegnen. Die Hauptziele des Projekts sind: (1) Ein Kompetenznetzwerk aufbauen und etablieren. (2) Eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis bauen. (3) Bewusstsein für die Themen Klimawandel und Risiko schaffen.
Projektnummer: 1378
Beginn: 2014
Forschungsschwerpunkt: Klimafolgenforschung
Ende: 2020
Leitung:
Dr. Christoph Hartebrodt
-
Abteilung:
Forstökonomie
Arbeitsbereiche:
Risiko- & Krisenmanagement
Beteiligte:
Waldschutz (Zulieferung von Beiträgen und stellvertretende Projektkoordination),
Forstökonomie (Gesamtprojektleitung)
Mitarbeitende:
Dr. Christoph Hartebrodt (Leitung),
Yvonne Hengst-Ehrhart (stellvertr. Leitung),
Verena Quadt