Dr. Peter Hartmann
seit 03.2010: Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Boden und Umwelt
- forstliches Umweltmonitoring: Bodenzustandserhebung
- Ernährung und Stoffhaushalt von Wäldern
- Konzeption und Beratung in der Bodenschutzkalkung
- physikalischer Bodenschutz
2005 – 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde an der CAU Kiel
- Projektleitung der Projekte ‚Hydrogeochemische Prozesse‘ im Verbundprojekt ‚ENFORCHANGE‘ (Environment and Forests Under Changing Conditions) und ‚Wasserhaushalt mineralischer Deponieabdeckungen‘
2001 – 2004 studentische Hilfskraft am Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde an der CAU Kiel (Bodenlabor, Kartierung, GIS, Lehre)
1998 - 2001 studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Waldwachstumskunde der TU München (forstliche Standortaufnahme Spessart und Rhön)
2005 – 2008 Promotionsstudium mit Abschluss Dr. sc. Agr. am Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde der CAU Kiel
2001 – 2005 Studium der Geographie, Nebenfächer Bodenkunde und Geologie an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) (Abschluss Dipl.-Geogr.)
1998 – 2001 Studium der Geographie, Nebenfächer Botanik und Geologie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Vordiplom)
Bedeutung von Bodenzustand und Bodenschutzkalkung für die Walderneuerung im Klimawandel, Teil 1: Trägt die Bodenversauerung zu den aktuellen Waldschäden bei? AFZ - Der Wald (10/2020), 37-39
Bedeutung von Bodenzustand und Bodenschutzkalkung für die Walderneuerung im Klimawandel, Teil 2: Stabilisierungswirkung von Bodenschutzkalkungen im Klimawandel. AFZ - Der Wald (11/2020), 72-75
Bedeutung von Bodenzustand und Bodenschutzkalkung für die Walderneuerung im Klimawandel, Teil 3: Bodenschutzkalkung zur Stabilisierung des Waldes. AFZ - Der Wald (12/2020), 25-27
Natural Recovery and Liming Effects in Acidified Forest Soils in SW-Germany. Soil Systems 4 (38), 1-35 www.mdpi.com/journal/soilsystem
Monitoring der Bodenfauna in Wäldern Baden-Württembergs. Jahrestagung der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft, 26.-28.08.2019, Universität Bern, Schweiz
Planting of alder trees at the edge of skid trails helps to stabilize forest topsoil structure against damage caused by heavy forestry machines. Soil and Tillage Research 187, 214-218
Bodenschutz im Wald - gestern, heute und morgen. AFZ-DerWald 73 (19), 27-29
Eignung von Erlen als wurzelaktive Baumart zur Regeneration von Bodenverdichtung sowie als aktive Armierung des Bodens gegenüber Schadverdichtung. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 380
Langfristige Entwicklung bodenchemischer Kennwerte mit und ohne Kalkungsmaßnahmen auf versauerungsempfindlichen Standorten in Baden-Württemberg. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 367
Monitoring der Bodenfauna-Diversität in Wäldern. In: AMMER, C.; BREDEMEIER, M.; ARNIM, G. (Hrsg.): Tagungsband zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2018 in Göttingen. 24.-26.09.2018. Göttingen: Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Georg-August-Universität, 328
Forschungsschwerpunkte:
- forstliches Umweltmonitoring: Bodenzustandserhebung
- Ernährung und Stoffhaushalt von Wäldern
- Konzeption der Bodenschutzkalkung
- physikalischer Bodenschutz
Beratung für alle Waldbesitzarten:
- Bodenschutzkalkung
- physikalischer Bodenschutz
- Bodenkundliche Begutachtung zu physikalischen und chemischen Fragestellungen
Wissenschaftliche Tätigkeiten:
- Veröffentlichungen von Forschungsergebnissen in internationalen und nationalen Fachzeitschriften sowie Forschungsberichten
- Reviewer für Forests, Global Change Biology, Forest Ecology And Management, Soil Tillage Research, Journal of Plant Nutrition and Soil Science, Geoderma, Catena
- ResearchGate: www.researchgate.net/profile/Peter_Hartmann8