Lisa Anhäuser
Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FVA, Abteilung Waldnaturschutz, Arbeitsbereich Waldpflanzenökologie: Geodatenbasierte Analyse von ökologischen Potenzialen von Waldbächen
Forschungsschwerpunkte
- GIS-gestützte Analysen zu ökologischen Potenzialen von Waldbächen
Lehrtätigkeit
keine Lehrtätigkeit vorhanden
Projekte
Potenzialerhebung zur Verbesserung der ökologischen Qualität von Waldbächen
1726
Potenzialerhebung zur Verbesserung der ökologischen Qualität von Waldbächen
Im Jahr 2000 trat die EU-Wasserrahmenrichtlinie in Kraft. Seitdem wurden die Anstrengungen intensiviert, die Fließgewässer im Land wieder durchgehend in einen guten Zustand zu versetzen. Nach wie vor gibt es jedoch auch an Waldbächen Durchgängigkeitsprobleme und ökologische Defizite. Zusätzlich gibt es zahlreiche bachbegleitende Waldbestände mit problematischen, nicht standortangepassten Baumarten. Mithilfe von Geodaten soll ein Verfahren entwickelt werden welches berechnet, an welchen Fließgewässern im Land Defizite und Potenziale zu finden sind. Anschließend soll die Methodik zusammen mit interessierten Kommunen, Forstbetriebsgemeinschaften und Privatwaldbetrieben auf ihre Praxistauglichkeit geprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Im Rahmen des Projekts können im Anschluss Verbesserungsmaßnahmen entlang der Gewässer geplant und begleitet werden.
2020
2024
Biodiversität und Genetik
Waldpflanzenökologie
Waldnaturschutz
Veronika Wenz