Philip Holderried
2019 bis heute: Projektbearbeitung an der FVA Baden-Württemberg, Abteilung FVA-Wildtierinstitut
Methodenentwicklung für das Waldschnepfenmonitoring in Baden-Württemberg, Citizen science-Erfassung der Waldschnepfe, Methodentest Bioakustik, Entwicklung eines Monitoringkonzepts
2018 - 2019: Projektbearbeitung an der FVA Baden-Württemberg, Abteilung Wildtierökologie (bis 2020)
Lücken für Küken im Privat- und Kommunalwald, Umsetzung beispielhafter Habitatpflege für das Auerhuhn, Entwicklung eines Förderprogramms für private und kommunale Waldbesitzende
2017 - 2018: Projektbearbeitung an der FVA Baden-Württemberg, Abteilung Wildtierökologie (bis 2020)
Pilotstudie Waldschnepfenmonitoring, Testlauf einer Citizen science-Karterierung der Waldschnepfe, Aufbau eines Erfassungsnetzwerks, Testlauf der Bioakustischen Erfassung
seit 2017: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der FVA Baden-Württemberg
Arbeitsbereich Wildtierforschung und Waldvögel am FVA-Wildtierinstitut
2015 - 2016: Studium Master of Science
Biodiversity and Conservation, University of Leeds
2009 - 2012: Studium Bachelor of Science
Waldwirtschaft und Umwelt mit Nebenfach Naturschutz und Landespflege, Universität Freiburg
Methodenentwicklung Waldschnepfen-Monitoring: Kartierung 2021
Methodenentwicklung Waldschnepfen-Monitoring: Kartierung 2020
Lücken für Küken im Auerhuhnwald. ForstBW intern 2019 (1/2), 9-10
Waldschnepfenmonitoring in Baden-Württemberg – Ergebnisse einer Vorstudie. Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg 35, 31-37
Zweite Erfassung steht an - FVA erprobt Waldschnepfen-Monitoring. Der Jäger in Baden-Württemberg 64 (3), 16-18
- Erforschung der Einsatzmöglichkeiten bioakustischer Erfassungsmethoden für Waldvögel
- Erprobung autonomer Audiorecorder für die Nutzung in einer landesweiten Erfassung der Waldschnepfe
- Automation der KI-gestützten Auswertung von Audiodaten
- Organisation und Durchführung einer Citizen science-Kartierung
- Entwicklung eines Monitoringkonzepts für die Waldschnepfe
Lehrtätigkeit
keine Lehrtätigkeit vorhanden