Herdenschutz im Schwarzwald und der Schweiz

Erfahrungsaustausch zum Thema "Herdenschutz im Wolfsgebiet" (Foto: FVA/Großmann)
Zunächst hat die Gruppe einen Betrieb bei Oberried mit den für den Schwarzwald typischen Steillagen besucht. Auf dem Gelände wurde die Umsetzung von Herdenschutzmaßnahmen demonstriert und Schwierigkeiten lösungsorientiert diskutiert. Dabei brachten Nutztierhaltende, die Herdenschutzexpertinnen und -experten der FVA, sowie Fachpersonen aus dem wolfserfahrenen und topographisch ebenfalls herausfordernden Land Schweiz ihre Erfahrungen ein. Vorträge zu Grundfragen des Herdenschutzes in der Schweiz und in Deutschland sowie eine lebhafte Diskussionsrunde standen ebenfalls auf dem Programm.

Die Möglichkeiten, einen Festzaun trotz Gräben und Bodenunebenheiten wolfsabweisend zu gestalten, konnten vor Ort gezeigt werden (Foto: FVA/Großmann)
Kontakt
Weitere Informationen
- Rund um den Herdenschutz
- Broschüren und weiteres Informationsmaterial
- Zum FVA-Wildtierinstitut
- Übersicht: Wolfsterritorien in Deutschland
- Wo kommen all' die Wölfe her?
- Große Beutegreifer und der Mensch: Projekt "EuroLargeCarnivores"