Dr. Heike Puhlmann
seit 2016: Leitung der Abteilung Boden und Umwelt, FVA Baden-Württemberg
2015 – 2016: wissenschaftliche Referentin in der FVA Baden-Württemberg, Abteilung Boden und Umwelt
- stellvertretende Abteilungsleitung
- Leitung des Arbeitsbereichs Wald und Wasser
2014 – 2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der FVA Baden-Württemberg, Abteilung Boden und Umwelt
- Leitung des Arbeitsbereiches Wald und Wasser
- Projekttätigkeit: „Veränderte Produktivität und Kohlenstoffspeicherung der Wälder Deutschlands angesichts des Klimawandels“ (Waldklimafonds)
2010 – 2014: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hydrologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
- Projekttätigkeiten (Auswahl):
- „Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserverfügbarkeit für die Wälder Baden-Württembergs“ (Land Baden-Württemberg)
- „Long-term optimization of water yield from the Qilian Mountains to the HeiHe River basin by an integrated development of water protection forests and land-use” (Robert-Bosch-Stiftung)
- „Global change effects on forest understorey: interactions between drought and land-use intensity” (DFG)
- „Lateral transport of phosphorus along hillslopes and its relation with water age” (DFG)
- Mitwirkung in der Lehre:
- Modul Hydrolgische Modellierung im MSc Hydrologie
- Mitwirkung in diversen Modulen des BSc Umweltnaturwissenschaften
2005 – 2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin in der FVA Baden-Württemberg, Abteilung Boden und Umwelt
- Aufbau und Leitung des Arbeitsbereiches Wald und Wasser
- Schwerpunkte des Arbeitsbereiches:
- waldbauliche Maßnahmen zur Trinkwasservorsorge
- chemische Qualität von Oberflächen- und Grundwasser
- veränderte Standortbedingungen im Klimawandel
- Projekttätigkeiten (Auswahl):
- "Optimierung wasserwirtschaftlicher und gewässerökologischer Belan-ge in der Waldwirtschaft" (Interreg III A)
- „Waldbauliche Varianten und Stoffhaushalt in der Ökosystemfallstudie Conventwald“ (Land Baden-Württemberg)
- „Bundesweite Bodenzustandserhebung“ (Land Baden-Württemberg)
2003: Promotion am Lehrstuhl für Hydrologie der Technischen Universität Dresden
- Thema der Dissertation: Die Modellierung des langfristigen stochasti-schen Bodenwasserregimes zur Ermittlung hydrologischer Standortbe-dingungen für Auenwälder entlang der Mittelelbe
1998 – 2005: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Hydrologie und Meteorologie der Technischen Universität Dresden
- Mitarbeiterin im Projekt „Forstliches und ökologisch begründetes Konzept zur naturnahen und naturschutzgerechten Bewirtschaftung, Renaturierung und Vermehrung von Elbe-Auenwäldern“ (BMBF)
- Mitarbeiterin im Projekt „Neuronale Netze zur Standardisierung und Vereinfachung der Bestim-mung der hydraulischen Bodenparameter“ (DFG)
1992 – 1998: Studium der Hydrologie (Dipl.) an der Technischen Universität Dresden
Fachzeitschriften
2020
- Puhlmann, H., Sohrt, J., Rinderer, M., Prietzel, J., Krüger, J. und Lang, F. 2020. Wo der Phosphormangel droht, AFZ-DerWald, 3,20-23.
- Rinderer, M., Krüger, J., Lang, F., Puhlmann, H. und Weiler, M. 2020. Phosphorus transport in subsurface flow at beech forest stands: Does phosphorus mobilization keep up with transport? Biogeosciences Discussions, 2020,1-25, doi.org/10.5194/bg-2020-118.
- von Wilpert, K., Hartmann, P., Puhlmann, H., Gaertig, T. und Thren, M. 2020. Bedeutung von Bodenzustand und Bodenschutzkalkung für die Walderneuerung im Klimawandel, Teil 1: Trägt die Bodenversauerung zu den aktuellen Waldschäden bei? AFZ-Der Wald, 10, 37-39.
- von Wilpert, K., Hartmann, P., Puhlmann, H., Gaertig, T. und Thren, M. 2020. Bedeutung von Bodenzustand und Bodenschutzkalkung für die Walderneuerung im Klimawandel, Teil 2: Stabilisierungswirkung von Bodenschutzkalkungen im Klimawandel, AFZ-Der Wald, 11, 72-75.
- von Wilpert, K., Hartmann, P., Puhlmann, H., Gaertig, T. und Thren, M. 2020. Bedeutung von Bodenzustand und Bodenschutzkalkung für die Walderneuerung im Klimawandel, Teil 3: Bodenschutzkalkung zur Stabilisierung des Waldesm, AFZ-Der Wald, 12, 25-27.
2019
- Flores Fernández, J.L., Rubin, L., Hartmann, P., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2019. Initial recovery of soil structure of a compacted forest soil can be enhanced by technical treatments and planting, Forest Ecology and Management, 431,54-62.
- Kohler, M., Kunz, J., Herrmann, J., Hartmann, P., Jansone, L., Puhlmann, H., von Wilpert, K. und Bauhus, J. 2019. The potential of liming to improve drought tolerance of Norway spruce (Picea abies (L.) Karst.), Frontiers in Plant Science, 10, 382.
- Schmidt-Walter, P., Ahrends, B., Mette, T., Puhlmann, H. und Meesenburg, H. 2019. NFIWADS: the water budget, soil moisture, and drought stress indicator database for the German National Forest Inventory (NFI), Annals of Forest Science, 76(2), 39.
2018
- Felsmann, K., Baudis, M., Kayler, Z.E., Puhlmann, H., Ulrich, A. und Gessler, A. 2018. Responses of the structure and function of the understory plant communities to precipitation reduction across forest ecosystems in Germany, Annals of Forest Science, 75(1), 1-18.
- Hallas, T., Puhlmann, H., Delb, H. und John, R. 2018. Raum-zeitkontinuierliche Modellierung des Bodenwasserhaushalts: Prognose der trockenstressbedingten Prädisposition von Fichtenbeständen für Borkenkäferbefall, Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 39, 291-302.
- Hartmann, P., Puhlmann, H. und Hoch, R. 2018. Bodenschutz im Wald - gestern, heute und morgen. AFZ-DerWald, 19,27-29.
- Missong, A., Holzmann, S., Bol, R., Nischwitz, V., Puhlmann, H., von Wilpert, K., Siemens, J. und Klumpp, E. 2018. Leaching of natural colloids from forest topsoils and their relevance for phosphorus mobility, Science of the Total Environment, 634, 305-315.
2017
- Flores Fernández, J.L., Hartmann, P., Schäffer, J., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2017. Initial recovery of compacted soil—planting and technical treatments decrease CO2 concentrations in soil and promote root growth, Annals of Forest Science, 74, 73.
- Hallas, T., Puhlmann, H., Kändler, G. und Hartmann, P. 2017. So viel erzählen bodenkundliche Schlüsselgrößen über den Wald, AFZ-DerWald, 19, 45-47.
- Puhlmann, H., Hölscher, A., Hoch, R. und Isenberg, L. 2017. Datenmanagement - Umweltdatenbank: Erfassen, Verarbeiten und Visualisieren von Daten, AFZ-DerWald, 18, 66-67.
- Puhlmann, H., Schmidt-Walter, P., Hartmann, P., von Wilpert, K. und Meesenburg, H. 2017. Bodenwasserhaushalt und Trockenstress, AFZ-DerWald, 2, 37-39.
- von Wilpert, K., Puhlmann, H. und Zirlewagen, D. 2017. Regionalisierung - wie der Computer den Boden vorhersagt, AFZ-DerWald, 15, 29-32.
2016
- Bol, R., Julich, D., Brödlin, D., Siemens, J., Kaiser, K., Dippold, M.A., Spielvogel, S., Zilla, T., Mewes, D., von Blanckenburg, F., Puhlmann, H., Holzmann, S., Weiler, M., Amelung, W., Lang, F., Kuzyakov, Y., Feger, K.-H., Gottselig, N., Klumpp, E., Missong, A., Winkelmann, C., Uhlig, D., Sohrt, J., von Wilpert, K., Wu, B. und Hagedorn, F. 2016. Dissolved and colloidal phosphorus fluxes in forest ecosystems—an almost blind spot in ecosystem research, Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 179(4), 425-438.
- Holzmann, S., Missong, A., Puhlmann, H., Siemens, J., Bol, R., Klumpp, E. und von Wilpert, K. 2016. Impact of anthropogenic induced nitrogen input and liming on phosphorus leaching in forest soils, Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 179(4), 443-453.
2015
- Gimbel, K., Puhlmann, H. und Weiler, M. 2015. Does drought alter hydrological functions in forest soils? An infiltration experiment, Hydrology and Earth System Sciences Discussions, 12, 7689-7725.
- Ries, F., Lange, J., Schmidt, S., Puhlmann, H. und Sauter, M. 2015. Recharge estimation and soil moisture dynamics in a Mediterranean, semi-arid karst region, Hydrology and Earth System Sciences, 19(3), 1439-1456.
2014
- Baudis, M., Ellerbrock R.H., Felsmann, K., Gessler, A., Gimbel, K., Kayler, Z., Puhlmann, H., Ulrich, A., Weiler, M., Welk, E. und Bruelheide, H. 2014. Intraspecific differences in responses to rainshelter-induced drought and competition of Fagus sylvatica L. across Germany, Forest Ecology and Management, 330, 283-293.
- Gimbel, K., Felsmann, K., Baudis, M., Puhlmann, H., Gessler, A., Bruelheide, H., Kayler, Z., Ellerbrock, R.H., Ulrich, A., Welk. E. und Weiler, M. 2014. Drought in forest understory ecosystems – a novel rainfall reduction experiment, Biogeosciences Discussions, 11, 14319-14358.
- Shuai, O., Puhlmann, H., Shunli, W., von Wilpert, K. und Jianxin Sun, O. 2014. Parameter uncertainty and identifiability of a conceptual semi-distributed model to simulate hydrological processes in a small headwater catchment in Northwest China, Ecological Processes, 2014, 3-14.
2013
- Groh, J., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2013. Kalibrierung eines Bodenwasserhaushaltsmodells mit einer kombinierten Zielfunktion für die Optimierung der Wasserretentionskurve, Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 57(4), 152-163.
- Puhlmann, H., von Wilpert, K. und Sucker, C. 2013. Können Wälder sicheren Hochwasserschutz bieten?, AFZ-DerWald, 13, 9-11.
2012
- Nothdurft, A., Cullmann, D., Michiels, H.-G., Puhlmann, H., Yue, C., Kohnle, U., Kändler, G. und von Wilpert, K. 2012. Forstliche Forschung zur Entwicklung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel, PROMET, 38(1/2), 101-111.
- Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2012. Pedotransfer functions for water retention and unsaturated hydraulic conductivity of forest soils, Journal of Plant Nutrition and Soil Science, 175, 221-23.
2011
- Morgenstern, Y., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2011. Erfassung räumlicher Muster der Bodenwasserdynamik von Waldstandorten in Baden-Württemberg, Archiv Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz (Forest Ecology, Landscape Research and Nature Conservation), 12, 47-59.
- Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2011. Test und Entwicklung von Pedotransferfunktionen für Wasserretention und hydraulische Leitfähigkeit von Waldböden, Archiv Waldökologie, Landschaftsforschung und Naturschutz (Forest Ecology, Landscape Research and Nature Conservation), 12, 61-71.
2010
- Sucker, C., von Wilpert, K. und Puhlmann, H. 2010. Acidification reversal in low mountain range streams of Germany, Environmental Monitoring and Assessment, 174(1-4), 65-89, doi: 10.1007/s10661-010-1758-z.
2009
- Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2009. Waldbauliche Managementoptionen für die Sicherung der Sickerwasserqualität unter Wäldern – Fallstudie Conventwald, Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 53, 96-109.
- Puhlmann, H., von Wilpert, K., Lukes, M. und Dröge, W. 2009. Multistep outflow experiments to derive a soil hydraulic database for forest soils, European Journal of Soil Science, 60, 792-806, doi: 10.1111/j.1365-2389.2009.01169.x.
- Sucker, C., Puhlmann, H., Zirlewagen, D., von Wilpert, K. und Feger, K.H. 2009. Bodenschutzkalkungen in Wäldern zur Verbesserung der Wasserqualität – Vergleichende Untersuchungen auf Einzugsgebietsebene, Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 53(4), 250-262.
2005
- Schmitz, G.H., Puhlmann, H., Dröge, W. und Lennartz, F. 2005. Artificial neural networks for estimating soil-hydraulic parameters from dynamic flow experiments, European Journal of Soil Science, 56, 19-30, doi: 10.1111/1.1351-0754.2004.00631.x.
Bücher und Buchbeiträge
2019
- Eickenscheidt, N., Puhlmann, H., Riek, W., Schmidt-Walter, P., Augustin, N. und Wellbrock, N. 2019. Spatial Response Patterns in Biotic Reactions of Forest Trees and Their Associations with Environmental Variables in Germany. In: Status and Dynamics of Forests in Germany - Results of the National Forest Monitoring (eds. Canadell, J.G., Díaz, S., Heldmaier, G., Jackson, R.B., Levia, D.F., Schulze, E.-D., Sommer, U. & Wardle, D.A.), Springer International Publishing, Cham, Switzerland, 311-354.
- Puhlmann, H., Schmidt-Walter, P., Hartmann, P., Meesenburg, H. und von Wilpert, K. 2019. Soil Water Budget and Drought Stress. In: Status and Dynamics of Forests in Germany - Results of the National Forest Monitoring (eds. Canadell, J.G., Díaz, S., Heldmaier, G., Jackson, R.B., Levia, D.F., Schulze, E.-D., Sommer, U. & Wardle, D.A.), Springer International Publishing, Cham, Switzerland, 55-92.
2016
- Hartmann, P., Buberl, H., Puhlmann, H., Schäffer, J., Trefz-Malcher, G., Zirlewagen, D. und von Wilpert, K. 2016. Waldböden Südwestdeutschlands – Ergebnisse der Bodenzustandserhebungen im Wald von 1989-1992 und 2006-2008. Verlag Kessel, Remagen-Oberwinter, 328. S.
Graue Literatur
2019
- Moos, J.H., Hartmann, P. und Puhlmann, H. 2019. Entwicklung eines Konzepts zum Monitoring der Bodenfauna in Wäldern, ForstBW Intern, 5, 44.
- Puhlmann, H., Wolf, T., Stackelberg, N., Hoch, R. und Hallas, T. 2019. Wasserhaushalt und Trockenstress von Wäldern: Wohin geht die Reise? FVA-einblick, 2, 22-26.
2018
- Meining, S., Puhlmann, H., Hartmann, P., Hoch, R., Augustin, N., Davis, A., Delb, H., John, R., Grüner, J., Seitz, G. und Wußler, J. 2018. Waldzustandsbericht 2018 für Baden-Württemberg, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, Freiburg, 54. S.
- Puhlmann, H., Ahrends, B., Köhler, D. und Weis, W. 2018. Keine Zuwachsverluste im Stammholz riskieren – Energieholznutzung von Schwachholz und Kronenmaterial erhöht das Risiko unzureichender Nährstoffversorgung im Wald, Holz-Zentralblatt, 144(38), 880-882.
- Roth, M., Sucker, C., Puhlmann, H. und Michiels, H.-G. 2018. Auswirkungen von Stickstoffeinträgen in stickstoff-sensitive Waldgesellschaften Baden-Württembergs, FVA-einblick, 2,26-31.
- von Wilpert, K., Ahrends, B., Weis, W., Vonderach, C., Puhlmann, H., Köhler, D., Sucker, C., Kändler, G. und Nagel, J. 2018. Standortangepasste Nutzungsintensitäten und forstliche Handlungsoptionen, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 101, 371 S.
2017
- Puhlmann, H., Grasshorn Gebhardt, K.-A., Kempf, J., Assmann, A. und Billen, N. 2017. Klimaanpassung durch Stärkung des Wasser- und Bodenrückhalts in kommunalen Außenbereichen, FVA-einblick, 2,23-27.
- Puhlmann, H., Kändler, G. und Vonderach, C. 2017. Energieholzernte und stoffliche Nachhaltigkeit in Deutschland: das Projekt "EnNa", FVA-einblick, 2,10-13.
2016
- Puhlmann, H. und von Wilpert , K. 2016. Ist die Parametrisierung von Bodenwasserhaushaltsmodellen an den Erhebungspunkten der Bundeswaldinventur in Baden-Württemberg sinnvoll möglich? Beiträge aus der NW-FVA, 14, 93-111.
2015
- Kempf, J., Billen, N., Assmann, A., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2015. Land- und forstwirtschaftliche Maßnahmen zur Stärkung des Wasser- und Bodenrückhalts in Kommunen: Steckbriefe für die Praxis, WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH, Karlsruhe, 32 S.
2013
- Morgenstern, Y., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2013. Erfassung von räumlichen und zeitlichen Bodenfeuchtemustern mit Hilfe von zufällig wandernden Messplots, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 96, 103-111.
- Puhlmann, H., 2013. Bodenwasserhaushalt und Baumwachstumsreaktionen an BZE-Monitoringpunkten, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 96, 129-140.
- von Wilpert, K., Bösch, B., Puhlmann, H. und Zirlewagen, D. 2013. Assessing harvesting potential and nutrient sustainability in temperate forests based on monitoring data, in: H.-S. Helmisaari and E. Vanguelova (Editors), EUROSOIL Workshop W6.1 Forest bioenergy and soil sustainability, 2.-6.7.2012, Bari, Italy, 50-57.
2011
- Pool, S., Puhlmann, H. und Morgenstern, Y. 2011. Unsicherheiten bei der Parametrisierung von Pedotransferfunktionen und deren Auswirkungen auf simulierte Wasserdefizitgrößen, in: G. Blöschl & R. Merz (Hrsg.): Hydrologie & Wasserwirtschaft – von der Theorie zur Praxis, Beiträge zum Tag der Hydrologie, 24./25.3.2011, TU Wien, Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 30.11, S. 345.
- Puhlmann, H., Morgenstern, Y., Hölscher, A. und von Wilpert, K. 2011. Reduktion der Transpiration bei Wassermangel und Auswirkungen auf das Dickenwachstum von Buchen, in: G. Blöschl & R. Merz (Hrsg.): Hydrologie & Wasserwirtschaft – von der Theorie zur Praxis, Beiträge zum Tag der Hydrologie, 24./25.3.2011, TU Wien, Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, 30.11, S. 322.
- von Wilpert, K., Bösch, B., Bastian, P., Zirlewagen, D., Hepperle, F., Holzmann, S., Puhlmann, H., Schäffer, J., Kändler, G. und Sauter, U.H. 2011. Biomasse-Aufkommensprognose und Kreislaufkonzept für den Einsatz von Holzaschen in der Bodenschutzkalkung in Oberschwaben, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 87.
2010
- Morgenstern, Y., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2010. Erfassung der Bodenwasserdynamik und ihrer räumlichen Variabilität im Wald mit Hilfe von zufällig wandernden Messplots, in: „Nachhaltige Wasserwirtschaft durch die Integration von Hydrologie, Hydraulik, Gewässerschutz und Ökonomie“, Hydrologische Wissenschaften, Schriftenreihe der FgHW und des Hauptausschusses Hydrologie und Wasserbewirtschaftung der DWA, Heft 29/10, 69-77.
- Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2010. Datenbank bodenhydraulischer Eigenschaften von Waldböden in Baden-Württemberg – Test und Entwicklung von Pedotransferfunktionen, in: Bodenzustandserfassung – aktuelle Gefährdungen und Trends, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 88, 101-111.
- Trefz-Malcher, G., Puhlmann, H., König, Th. und von Wilpert, K. 2010. Vergleich von Texturanalysen mit Lasersizer- und Köhn-Pipette-Messungen, in: Bodenzustandserfassung – aktuelle Gefährdungen und Trends, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 88, 63-70.
2009
- De, D. und Puhlmann, H. 2009. Luftbildauswertung zum Einfluss der Geländemorphologie auf Trockenschäden im Kronenraum, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 82, 181-195.
- Morgenstern, Y. und Puhlmann, H. 2009. Erfassung der räumlichen bodenhydraulischen Variabilität mittels zufällig wandernder Messplots, FVA-einblick, 1, 6-10.
- Puhlmann, H. 2009. Erstellung einer Datenbank zu hydraulischen Eigenschaften der Waldböden in Baden-Württemberg, FVA-Einblick, 1, 11-15.
2008
- Morgenstern, Y., Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2008. Using randomised moving plots to quantify the spatial variability of soil water dynamics in small forest areas, Eurosoil 2008, Book of Abstracts, Wien, S. 42.
- Puhlmann, H., Morgenstern, Y. und von Wilpert, K. 2008. Skalenübergreifende Untersuchungen zum Dürrerisiko für Waldbestände in Baden-Württemberg, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 76, 112-116.
- Puhlmann, H., Morgenstern, Y. und von Wilpert, K. 2008. Trockenstressrisiko für die Waldbestände in Baden-Württemberg, FVA-einblick, 1, 28-35.
- Puhlmann, H. und Schwarze, R. (Hrsg.) 2008. Forest hydrology – results of research in Germany and Russia, IHP/HWRP-Berichte, 6, Koblenz, 299 S.
- Puhlmann, H. und von Wilpert, K. 2008. Database of soil-hydraulic properties of forest soils in Baden-Württemberg/Germany, Eurosoil 2008, Book of Abstracts, Wien, 42-43.
2007
- Meining, S., von Wilpert, K., Puhlmann, H., Schröter, H., Delb, H. und Petercord, R. 2007. Waldzustandsbericht 2007 der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, FVA, Freiburg, 50 S.
- Puhlmann, H., von Wilpert, K. und Erler, R. 2007. Einfluss des Bodenskeletts und der Bestandesstruktur auf den Bodenwassertransport im Conventwald (Schwarzwald). Symposium zur Analyse und Modellierung der Niederschlags-Abfluss-Prozesse – bewährte Techniken und neue Ansätze, Tagungsband zur Tagung am 5./6.10.06, Dresden, Dresdner Schriften zur Hydrologie, 5, 299-308.
- Puhlmann, H., von Wilpert, K., Niederberger, J. und Marcq, B. 2007. Kleine Kinzig: forest liming to enhance the water quality in the catchment of a drinking water reservoir, in: Puhlmann, H., Schwarze, R. (eds.): Forest hydrology – results of research in Germany and Russia. Part I, IHPHWRP- Berichte, 6, 91-113.
- Sucker, C. und Puhlmann, H. 2007. Bodenschutz ist gleich Trinkwasserschutz. FVA-einblick, 1, 17-20.
- von Wilpert, K. und Puhlmann, H. 2007. Conventwald: silvicultural management of seepage water quality, in: Puhlmann, H., Schwarze, R. (eds.): Forest hydrology – results of research in Germany and Russia. Part I, IHP-HWRP-Berichte, 6, 63-90.
2005
- Puhlmann, H. 2005. Stochastischer Modellansatz zur Abschätzung der Hochwasserretention in Auenwäldern, Berichte Freiburger Forstliche Forschung, 62, 87-98.
2003
- Puhlmann, H. 2003. Die Modellierung des langfristigen stochastischen Bodenwasserregimes zur Ermittlung hydrologischer Standortbedingungen für Auenwälder entlang der Mittelelbe, Dresdner Schriften zur Hydrologie, Institut für Hydrologie und Meteorologie, Dresden, Heft 1.
2002
- Hartung, A., Puhlmann, H., Lennartz, F. und Schmitz, G.H. 2002. Hydrologische Charakterisierung einer Aue am Beispiel der Versuchsfläche Saalberghau, in: A. Roloff, St. Bonn, R. Küßner (Hrsg.), Hartholz-Auenwälder an der Mittleren Elbe – Beiträge zur Ökologie, Bewirtschaftung und Renaturierung, Schriftenreihe der Landesforstverwaltung Sachsen-Anhalt „Wald in Sachsen-Anhalt“, 11/02, 25-35.
- Hartung, A., Puhlmann, H., Lennartz, F. und Schmitz, G.H. 2002. Das Regime von Fluss-, Grund- und Bodenwasser auf einem Auenwaldstandort, in: A. Roloff und St. Bonn (Hrsg.), Ergebnisse ökologischer Forschung zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Auenwäldern an der Mittleren Elbe, Forstwissenschaftliche Beiträge Tharandt, 17, 60-121.
- Nährstoffhaushalt von Wäldern: Folgen der Bodenversauerung, Nährstoffmanagement bei der Waldbewirtschaftung, Stickstoffeutrophierung
- Wasserhaushalt von Wäldern: Modellierungen, Klimaprojektionen, Messung und Prognose von Trockenstress
- Bodenphysikalische Labor- und Feldmethoden